Die Arztpraxis an der Schulhausstrasse - im Wandel der Zeit

Foto: Andreas Widmer, Arzt an der Schulhausstrasse seit April 1997.
1937 wird durch Dr. Paul Schild, gebürtig von Brienz, eine Arztpraxis im ehemaligen Hotel du Lac, dem heutigen Rohner Haus an der Hauptstrasse 104 in Brienz gegründet.
1941 wird diese, noch während der schwierigen Jahre des Aktivdienstes, an die Schulhausstrasse ins damalige Chalet Bettina verlegt. Das Chalet Bettina wird hierfür mit einem Anbau an der Westseite ergänzt, wo das Sprechzimmer zu liegen kommt. Das Chalet Bettina wurde Ende 2019 abgerissen. Heute steht dort das Haus Schulhausstrasse 8.
Das Halten der Praxis erweist sich als schwierig. Dr. Schild ist während dem Aktivdienst oft abwesend. Das Verhältnis zum alteingesessenen Dr. Baumgartner ist nicht sehr gut. Dieser fördert in erster Linie seine eigene Tochter, die sich in dieser Zeit am Hobacher als Ärztin auch noch niederlässt. So entschliesst sich Dr. Schild 1948, die Praxis aufzugeben und mit seiner Familie nach Spiez überzusiedeln, um dort eine Arztpraxis zu übernehmen. Diese führte er dann viele Jahre, und übergab sie später seinem Sohn Jürg. Dieser führte die Praxis in Spiez bis kurz vor 2020 als Kinderarztpraxis weiter.
Die Praxis in Brienz wird Dr. Kurz übergeben, der bis zu seinem plötzlichen Tod im Dezember 1964 praktizieren wird. Er hatte Einsätze an der russischen Ostfront im 2. Weltkrieg geleistet und trug einige Erfahrungen daraus nach Brienz. Legendär bleiben auch seine Hausbesuche, die durchaus erst zu mitternächtlicher Stunde nach getaner Arbeit in der Praxis stattfinden konnten. Er liess das heutige Arzthaus an der Schulhausstrasse 5 durch das Architekturbureau Reinhard, welches massgeblich am Bau von Tscharnergut und der Überbauung Gäbelbach in Bern Betlehem beteiligt war, bauen.
Im November 1966 übernimmt Dr. Paul Jaun die Geschicke der über einige Zeit verwaisten Praxis. Dieser übergibt die Praxis mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres und zieht nach Schliern bei Köniz.
Am 1.4.1997 übernimmt Dr. Andreas Widmer aus Basel die Praxis und zieht mit seiner Familie ins Arzthaus ein.
P.S: Es gibt Belege, dass ein Dr. Samuel Jakob Bühler (Ur -Ur Grossvater des bis 2021 in Spiez praktizierenden Dr. Adrian Bühler) in Brienz Arzt gewesen ist. Ein Wildwasser habe sein Haus zerstört und er sei früh gestorben, weshalb seine Frau mit den Kindern dann «armengenössig» in die Heimatortgemeinde Aeschi gezogen sei. Einer seiner Söhne, Arnold Gottlieb Bühler, ist 1855 in Brienz geboren, ging hier zur Schule und wurde Nationalrat, Oberst der Infanterie, Verwaltungsrat der BLS und der Kraftwerke Oberhasli
Brienz, im Januar 2022 Andreas Widmer
Anbei ein Zeitungsartikel über Andreas Widmer vom 30.05.1997, kurz nach der Übernahme der Praxis an der Schulhausstrasse, zum Download:

Arzt Paul Jaun

Arzt Albert Kurz

Arzt Paul Schild

Eine Strasse - mitten durchs Haus
Die bewegende Lebensgeschichte von Hermine Streich-Risser. Sie berichtet über Verluste, Neuanfänge und ihr Leben an Bottenbalm am Aenderberg, und wie sich dieser Ort mit den Jahren veränderte.

Wilhelm Wyss
Vreni Wyss-Gafner erinnert sich an Wilhelm Wyss (1901-1965), den Bruder ihres Schwiegervaters Ernst Wyss-Knecht (1905-1987).

früher-heute
Brienz verändert sich. Häuser werden abgerissen. Neue werden gebaut. Mit diesem Fotobericht zeigen wir, wie es früher an den uns heute bekannten Orten ausgesehen hat.
Kurt Gusset geht anhand der historischen Archiv-Fotos durch unser Dorf und fotografiert möglichst am selben Ort dasselbe Sujet. Dabei achtet er auf kleinste Details, den Lichteinfall oder auf Objekte, Autos, Fussgänger - und drückt ab, wenn das Foto von heute am besten mit dem Foto von früher übereinstimmt.
Dieser Beitrag wird laufend ergänzt.

War es wirklich so ganz anders?

Der Waran und das Unwetter
«Das war für mich ein schöner Aufsteller!» Das schreibt uns Elisabeth Fuchs in einem Mail. Die erschütternden Nachrichten, die das Unwetter vom 12. August 2024 in Brienz mit sich brachte, die kennen wir. Daneben gibt es jedoch auch viele schöne Geschichten, solche von Zusammenhalt, Unterstützung und weitere, die erfreuen. Wie eben auch diese von Elisabeth Fuchs.

Geschichten vom Burgstollen
Beatrice Lauener ist die Enkeltochter von Gertrud Juillerat-Eggler vom Burgstollen. Sie hat uns einige Dokumente ihrer Grossmutter zukommen lassen und auch zwei Musikstücke der Kapelle Eggler, bei denen ihr Grossvaters Paul Juillerat am Klavier mitspielte. Viel Freude beim Lesen und reinhören.

Aus dem Leben von Werner Zysset
Es ist ein Nachmittag im März 2024, als Heidi Blatter und Zora Herren (Bericht) bei Mina und Werner Zysset-Leppin an den Küchentisch eingeladen werden. Werner ist vorbereitet auf unseren Besuch, auf dem Tisch liegen zwei Ordner mit Fotos und Dokumenten und auf einem Blatt hat er alle Kleinschreiner, die es 1951 in Brienz gab, aufgeschrieben. Wir zählen 29 Namen!