Es Briggli ubere Schwanderbach
Foto: Erich Fischer. Hängebrücke über den Schwanderbach um 1970, vlnr. Dres Fischer, Peter Hulliger, Jürg Fischer, Hannes Fischer, Daniel Zuber, Urs Gusset.
D's Gebiet zwischen dem Schwander und dem Lammbach ischt vor meh als füfzg Jahren en vellig undurchdringlechi Wildnis ggsiin, mid Stuuden und Tannen bis an die beiden Gräben an. Es einzigs schmals Wägli ischt ggangen vom
Chriizwäg bis i'd Schoren.
Denn siin en Huuffe Schuelpflichtegi Chind ir Schore ggsiin waa dir das Wägli uber i d's Chienholzschuelhuus siin. Si hein aber in die Gräben abhi miessem und änefir umhi uehi. Das ischt fir di Chliindren aber nid eso gäbig ggsiin.
Eis anem friie Tag hani due iisnen Buebe ggseid, mier tiejen eis probieren es Briggli z'machen, und zwar en Hängebrigg. Mier hein afaan Niendli use Tannen abhaschriissen und zwar meglichscht dicka und lenga. Die heimmer uber en Grabe gspanned und gued befeschtiged. O es Ggländer hed miesse siin. Z'lescht hed ma no mid Chneblen und Eschten e Leufstäg ggmacht.
D'Chind siin uf all Fäll eppa drii Jahr uber die Brigg i'd Schuel. Sogar Fliemmen Wälti der Lehrer hed sech druber trawwed. Nahär hein due Pfadfinder, der Zivilschutz und zlescht Gmeind sa geng umhi verbessered und hiit chennt ma schier nimma siin ohni das Briggli.
Erich Fischer
Niendlen = Clematig vitalba
Die Brücke über den Schwanderbach ab dem Jahr 2006 bis heute.
Ein Jubiläum und eine Überraschung
Am diesjährigen Brienzermärt erscheint bereits die fünfte Broschüre Brienzer Dorfgeschichte. Neu werden zudem einzigartige Postkarten zum Verkauf angeboten.
Piraten auf dem Brienzersee?
Ein Bericht von Pirat Ueli Stähli: Die Behauptung, dass die ersten Spuren von den Vorfahren der Brienzer Seepiraten schon im 17. Jahrhundert auf der Schneckeninsel entdeckt wurden, entbehrt allen wissenschaftlichen Grundlagen. Richtig und geschichtlich belegt ist die Tatsache, dass vor genau 50 Jahren die ersten gefürchteten Aktivitäten von piratenähnlichen Angriffen auf dem Brienzersee zu verzeichnen sind. Besonders gutbetuchte Gesellschaften, welche sich auf der Brienzersee-Flotte zum reinen Vergnügen tummelten, waren das Angriffsziel der wilden Horde.
Meine Grosseltern Hans (Mühlibach Hansli) und Gritli Eggler
Lotti Schaller (Jg. 1948) hat einige schöne Erinnerungen an die Ferien bei ihren Grosseltern in Brienz notiert.
Auswandern
Für das Thema Auswandern scheinen unsere «Träpplig Suecher» fast zu jung. Trotzdem wussten Peter Fischer-Rahm, Trudi Steiner und Vreni Fischer-Fuchs einiges zu erzählen und Fränzi Feusi und Rose-Marie Flück hörten gespannt zu. Zudem konnte Silvia Thöni-Fischer als Burgerschreiberin von ihren Erfahrungen berichten, wenn sich Nachkommen von Auswanderern nach ihren Vorfahren bei ihr erkundigten.
Hüterbubengeschichten von der Planalp
Im Dezember 2023 hat Peter Schild seine Erinnerungen an die Hüterbubenzeit auf der Planalp und an Obristen aufgeschrieben. Entstanden ist ein Bericht mit vielen Eindrücken über das Leben auf der Alp als Hüterbube. Die Zeit in der Natur mit den Tieren war eine Schule fürs Leben.