Mein herzlich geliebtes Hedy!
Oberdorf, 14. November 1933
Mein herzlich geliebtes Hedy!
Es war wohl am 18. Tag vorigen Monats, als mir das Glück lächelte, Deine liebe, nicht ungewöhnlich hübsche Gestalt mit dem mir sehr ansprechenden Gesichtchen zu bewundern. - Bitte mein Liebes, denke von mir nicht wie man dies an Frechlingen gewohnt ist, denn ich rede aus meinem innersten Herzen, meinen edelsten Gefühlen. Mein angebetenes, Liebstes, auf den Händen wollte ich Dich tragen, wenn Du Dich entschliessen könntest, meine Gattin zu werden. Meine Mittel würden hinreichen Dir einen goldenen Weg zu bereiten, keiner Deiner Wünsche sollte unerfüllt bleiben. In Samt und Seite glänzend von Brillianten, solltest Du an meiner von vielen Frauen missgönnten Seite einherwandeln. - Vor aller Welt würde ich Dich zum Aerger und Neid Deiner Missgönnerinnen abküssen!
Mit meinen 29 Jahren bin ich gewiss keine zu unterschätzende Persönlichkeit, darf Anspruch auf ein angenehmes Aeusseres machen und nicht zu unterschätzen sei mein sicher angelegtes Vermögen von 1 1/2 Millionen. Liebstes Hedy, reiche mir Deine schöne, liebe Hand zum gemeinsamen Gang durch die sehensreiche Wunderwelt, die ich Dir nach Deinen Wünschen überall erschliessen kann. - Darf ich bitten, heute Abend um 18.37 bei Deinen Eltern vorzusprechen, damit sie sich ein Bild von mir zurechtlegen möchten, im Anhang möchte ich dann um Deine Hand anhalten und so Gott will, den ersten, süssen Kuss von Deinen rosigen Lippen rauben! -
Inzwischen empfange die aufrichtigsten, freundlichsten Grüsse von Deinem Dir ganz ergebenen
Verfasser nicht entzifferbar
Ein Jubiläum und eine Überraschung
Am diesjährigen Brienzermärt erscheint bereits die fünfte Broschüre Brienzer Dorfgeschichte. Neu werden zudem einzigartige Postkarten zum Verkauf angeboten.
Piraten auf dem Brienzersee?
Ein Bericht von Pirat Ueli Stähli: Die Behauptung, dass die ersten Spuren von den Vorfahren der Brienzer Seepiraten schon im 17. Jahrhundert auf der Schneckeninsel entdeckt wurden, entbehrt allen wissenschaftlichen Grundlagen. Richtig und geschichtlich belegt ist die Tatsache, dass vor genau 50 Jahren die ersten gefürchteten Aktivitäten von piratenähnlichen Angriffen auf dem Brienzersee zu verzeichnen sind. Besonders gutbetuchte Gesellschaften, welche sich auf der Brienzersee-Flotte zum reinen Vergnügen tummelten, waren das Angriffsziel der wilden Horde.
Meine Grosseltern Hans (Mühlibach Hansli) und Gritli Eggler
Lotti Schaller (Jg. 1948) hat einige schöne Erinnerungen an die Ferien bei ihren Grosseltern in Brienz notiert.
Auswandern
Für das Thema Auswandern scheinen unsere «Träpplig Suecher» fast zu jung. Trotzdem wussten Peter Fischer-Rahm, Trudi Steiner und Vreni Fischer-Fuchs einiges zu erzählen und Fränzi Feusi und Rose-Marie Flück hörten gespannt zu. Zudem konnte Silvia Thöni-Fischer als Burgerschreiberin von ihren Erfahrungen berichten, wenn sich Nachkommen von Auswanderern nach ihren Vorfahren bei ihr erkundigten.
Hüterbubengeschichten von der Planalp
Im Dezember 2023 hat Peter Schild seine Erinnerungen an die Hüterbubenzeit auf der Planalp und an Obristen aufgeschrieben. Entstanden ist ein Bericht mit vielen Eindrücken über das Leben auf der Alp als Hüterbube. Die Zeit in der Natur mit den Tieren war eine Schule fürs Leben.