Schafmarkt in der Alpgasse bei der Chirsimatten-Schiir
Peter Fischer-Rahm: Das kleine Mädchen in der Türe bei der "Chirsimatte-Schiir" ist meine Mutter Berta Schild (Jahrgang 1898), so muss das Foto ca. um das Jahr 1909/1910 gemacht worden sein. Der Mann mit hellem Hut ist Jakob Fischer in der Wies, Fischer "Kebel", mein Grossvater. Der Mann mit Bart neben dem Brunnen nennten alle den alten "Zlengen", er war der Vater meiner Mutter.
Warum Chirsimatte? (Chrieseni, Chriesi das Brienzerdeutsche Wort für Kirschen)
Die Chirsimatte-Schiir gehörte zur Vogtsmatte (untere und obere Hofstatt von Schild's "Zlenges"). Der jeweilige Vogt der Freiherren von Ringgenberg hatte ein Nutzungsrecht im Vogtsmätteli. Ringgenberg und Interlaken, beide Ortschaften haben "Chirsi" und ich kann mich noch gut erinnern, dass hinter der "Chirsimatten-Schiir" ein grosser Chriesbeum-Stock zum Vorschein kam, als "Piereli", Peter Flück dort einen Aushub machte.
Der fläät Eggler
Bim Chirsimattenschiirli liid uf em Trochenmiirli en groossa Stein. Gägem Oberdorfsträssli und der oberen Alpgasse macht er ds Muuregg. Die alten Brienzer erzellen eim, Fläät Eggler heigi dä Stein albe firha gnun uf d‘Chneww, siigi mid im i d Gasse firhi und heigi nen umhi siiferli uf ds Mirrli ggleid. Eggler ischt griisli en gleitige Schwinger gsiin und drum hedme alls numme Flääteggler old der Fläät gseid.
Fläät = 1. Flink, schnell 2. reinlich, ordentlich, umgänglich, hübsch. Gegensatz; Uflaad – grober, unflätiger Kerl.
(Aus Zelleni us em Haslital)
Imboden Walter sagt mir der Stein sei eine Legende gewesen. Er war deutlich über 100 kg, er konnte ihn mit Flück Hanspeter vorne aufheben.
Ein Jubiläum und eine Überraschung
Am diesjährigen Brienzermärt erscheint bereits die fünfte Broschüre Brienzer Dorfgeschichte. Neu werden zudem einzigartige Postkarten zum Verkauf angeboten.
Piraten auf dem Brienzersee?
Ein Bericht von Pirat Ueli Stähli: Die Behauptung, dass die ersten Spuren von den Vorfahren der Brienzer Seepiraten schon im 17. Jahrhundert auf der Schneckeninsel entdeckt wurden, entbehrt allen wissenschaftlichen Grundlagen. Richtig und geschichtlich belegt ist die Tatsache, dass vor genau 50 Jahren die ersten gefürchteten Aktivitäten von piratenähnlichen Angriffen auf dem Brienzersee zu verzeichnen sind. Besonders gutbetuchte Gesellschaften, welche sich auf der Brienzersee-Flotte zum reinen Vergnügen tummelten, waren das Angriffsziel der wilden Horde.
Meine Grosseltern Hans (Mühlibach Hansli) und Gritli Eggler
Lotti Schaller (Jg. 1948) hat einige schöne Erinnerungen an die Ferien bei ihren Grosseltern in Brienz notiert.
Auswandern
Für das Thema Auswandern scheinen unsere «Träpplig Suecher» fast zu jung. Trotzdem wussten Peter Fischer-Rahm, Trudi Steiner und Vreni Fischer-Fuchs einiges zu erzählen und Fränzi Feusi und Rose-Marie Flück hörten gespannt zu. Zudem konnte Silvia Thöni-Fischer als Burgerschreiberin von ihren Erfahrungen berichten, wenn sich Nachkommen von Auswanderern nach ihren Vorfahren bei ihr erkundigten.
Hüterbubengeschichten von der Planalp
Im Dezember 2023 hat Peter Schild seine Erinnerungen an die Hüterbubenzeit auf der Planalp und an Obristen aufgeschrieben. Entstanden ist ein Bericht mit vielen Eindrücken über das Leben auf der Alp als Hüterbube. Die Zeit in der Natur mit den Tieren war eine Schule fürs Leben.