Das erste Gasthaus auf dem Rothorn brennt ab
Im Verfassungsrat des Kantons Bern, der wiederum eine neue Kantonsverfassung erarbeitet, wirkt Gemeindeschreiber Peter Gusset mit. Er protestiert mit drei weiteren Oberländer Mitgliedern gegen die geplante Liquidation der Bodenzinse und Zehnten und gegen die Verstaatlichung des Armenwesens. Sie befürchten Nachteile fürs Oberland.
Das erste Gasthaus auf dem Rothorn brennt ab.
Volksabstimmung über die neue Kantonsverfassung. Die Stimmbürger haben ihr Ja oder Nein öffentlich und mündlich in der Gemeindeversammlung abzugeben. Brienz nimmt die neue Verfassung mit 192 Ja gegen 19 Nein an.
Eine Suppenküche wird errichtet (heute Suppenhaus). Es sind einzelne Bürger, die handeln und mit der Gründung einer Suppenanstalt versuchen, die herrschende, fatale Armut zu lindern und dadurch auch der Neigung, das Elend im Alkoholrausch vergessen zu können, etwas entgegenzuhalten.