Der herbe Geruch von Leder

Wenn Vreni Graf-Flück (Jg. 1936 ) die Augen schliesst, riecht sie es noch: das warme, herbe Aroma von Leder, vermischt mit dem Geruch von Leim, Holzspänen, Sprit und einem Hauch Tabak.

Die Werkstatt ihres Vaters , dem Schuhmacher Hans Flück-Ernst (1898-1980) im Elternhaus unterm Flueberg war klein, aber voller Leben. An den Wänden hingen Leisten in allen Grössen, alte Werkzeuge mit glatt polierten Griffen lagen ordentlich aufgereiht. Die Werkbank war zerkratzt, aber solide. Hinter dem Aetti stand ein kleiner Ofen und wärmte nicht nur den Raum, sondern auch den Rücken.

Als Kind spielte Vreni manchmal in der Bbudiigg, musste aber auch helfen. Sie beobachtete , wie ihr Vater mit ruhiger Hand, viel Geduld und Geschick das Leder zuschnitt, es spannte, klopfte und nähte. Fäden wachsen, Sohlen ölen, Schuhe nageln gehörten zum Alltag eines Schuhmachers. Alle Handgriffe waren routiniert und jeder handgemachte Schuh eigentlich ein Kunstwerk.

Heute liegt die Werkstatt leider längst still - viele Jahre sind vergangen.

Vreni ist mit ihren zwei Geschwistern Friedy Hegg-Flück (1925-2009) und Hans Flück (1927-1940) in dem Haus ihrer Eltern Hans und Frieda (1927-1986) an der Hauptstrasse 182 in Brienz aufgewachsen. Leider verstarb Bruder Hans 13-jährig früh an den Folgen einer Pockenimpfung.

Im ersten Video erzählt sie von ihrem Vater Hans. Dauer 4.39 Minuten. Erinnerungen an die Schuhmacherei ist das Thema des zweiten Videos. Dauer 6.21 Minuten. In einem weiteren Video erzählt Vreni von ihrer Jugend und wie sie sich mit einer Brienzer Tracht im Hasli gefühlt hat. Dauer 7.34 Minuten. Erinnerungen an die Landi, die Erdnüsslibindung beim Skifahren und an das Schlittschuhlaufen teilt sie mit uns in einem weiteren Video. Dauer 6.25 Minuten. Zum Schluss erklärt sie, wie die Familienlinie Flück zum Übernamen „Rägi „ gekommen ist und zeigt ihren Stammbaum. Dauer 2.25 Minuten

Die Videos wurden am 20. März 2025 von Marianne Imfeld und Sabine Eggenschwiler, Team Brienzerdorfgeschichte, erstellt.

Vater Hans Flück-Ernst

Erinnerungen an die Schuhmacherei

Jugendzeit

Landi, Erdnüsslibindung beim Skifahren und Schlittschuhlaufen

Wie die Familienlinie Flück zum Übernamen "Rägi" gekommen ist

Zurück

Brienz 1935 bis 1944

Ein Film von Hans Grunder, aufbereitet durch Detlef Ott (Sigis Movie)

Dorfalltag, Planalp, am alten Quai und die Sagi am Millibach

Verschiedene Filme von Hans Grunder. Dorfalltag in Brienz ca. 1952, Axalpdorfet, Lawine in Oberried, Planalp im Winter, am alten Quai, Sagi am Millibach, aufbereitet durch Detlef Ott (Sigis Movie)

Schwingen 1975 und Oberländisches Schwingfest 1964 in Brienz

Ein Film von Erich Schild, aufbereitet durch Detlef Ott (Sigis Movie)

Kantonales Jodlerfest 1960 in Brienz

Festumzug, ein Film von Erich Schild, aufbereitet durch Detlef Ott (Sigis Movie)

1. August im Urserli

Erinnerungen von Peter Fischer-Rahm. Aufnahme: Sabine Eggenschwiler

Erinnerungen von Peter Fischer-Rahm

Peter Fischer (Jg. 1936) besitzt ein grosses Wissen über historische Gegebenheiten in Brienz und lässt uns in verschiedenen Videos daran teilhaben. Die Videos wurden im August 2024 von Sabine Eggenschwiler aufgenommen.

Suppenhaus

Eine lustige Erinnerung zum Suppenhaus von Peter Fischer-Rahm. Aufnahme Sabine Eggenschwiler. Dauer: 1 Minute.