
Osterzeit
Kurz vor Ostern ist Elisabeth Landolt (Jg. 1953) wie jedes Jahr im Kienholz beim Kräutersammeln anzutreffen. Diesmal wird sie tatkräftig von ihrem Mann Oskar (Jg. 1950) unterstützt. Sie verrät uns die Technik, wie sie Ostereier schon seit Kindheit färbt. Das Video wurde im April 2025 von Sabine Eggenschwiler aufgezeichnet und dauert 1,24 Minuten.

Ein Besuch bei Ernst Kurzen
Im November 2024 besuchten Heidi Blatter und Sabine Eggenschwiler Ernst Kurzen und durften einiges aus sein Leben erfahren. Sabine Eggenschwiler hat aus diesem Gespräch drei Videos erstellt.

Am Rothorn
Ein Film von Willi Flück-Graf, aufbereitet von Detlef Ott (Sigis Movie), über die Schneeräumung auf der Strecke der Brienz Rothorn Bahn und Fahrten im Sommer.

Brienzer Orginale
Drei Filme von Martin Schwarz. Dieses filmische Zeitdokument startet mit der Schneeräumung vom 15. Juni 1970 bei der Brienz Rothorn Bahn, zeigt weiter Brienz von 1961 bis 1965 mit der Planalpdorfet und dem Brienzermärt. Ebenfalls sind zahlreiche Brienzer Originale zu sehen, viele Holzbildhauer, einige mit Namen beschriftet.
Der Video dauert 35 Minuten - spannend und herzerwärmend.

Bottenbalm - Hermine Streich-Risser erzählt
Hermine Streich (Jg. 1937) berichtet aus ihren Erinnerungen an ein arbeitsreiches Leben an Bottenbalm, welches durch viele Herausforderungen geprägt war.

Die 4. Broschüre ist gedruckt - Verkaufstart am Brienzermärt
Endlich ist sie da - die 4. Broschüre Brienzer Dorfgeschichte und - wir haben eine Überraschung! Was? Das sehen Sie im Video. Viel Freude beim Schauen.

Drei Videos: Besondere Erinnerungen, erzählt von Werner Zysset (Jg. 1935)
Die Videos sind aufgezeichnet worden am 27. März 2024. Werner Zysset ist im November 1935 geboren. Heidi Blatter und Zora Herren, vom Team Brienzer Dorfgeschichte, besuchten ihn und staunten, was Werner zu erzählen weiss. Viel Freude beim Schauen!
Das Video "Grossvater" dauert 8 Minuten, die beiden anderen knapp 2 Minuten.

Alte Filmrollen gesucht
Sie haben Filmrollen mit Filmen von Brienz. Wir möchten das Archiv der Brienzer Dorfgeschichte bereichern mit alten Filmen und diese auch auf der Internetseite für die Brienzerinnen und Brienzer zugänglich machen. Sehen Sie sich im Video unten unseren Aufruf an:

Anekdoten zum Schwandergässli
Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt vom Schwandergässli. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Von der Not in Brienz
Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt von der Not in Brienz. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Zur AHV-Einführung 1948
Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erinnert sich an die AHV-Einführung 1948, als er noch ein Junge war. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Fluebärgler Seegeschichten
Kurt Wellenreiter (Jg. 1933) erzählt vom Leben auf und um den See herum. Das Video wurde aufgezeichnet am 31. Januar 2024.

Eröffnung Autobahn Brienz - Interlaken Ost
Ein Bericht von DRS aktuell vom 18. Mai 1988 zur Eröffnung des Autobahnabschnitts zwischen Brienz und Interlaken Ost. Mit einem Interview mit der Verkehrsdirektorin Dora Andres bei der Brunngasse.

Es Bettmimpfelli (Schreckmümpfeli)
Wer kennt es nicht ds Totemügerli von Franz Hohler - doch wer kennt es in der Brienzerdeutschen Version? Ulrich Stähli-Fardel hat die Idee von Professor Doktor Peter Abplanalp aufgegriffen, den Text angepasst und erzählt es uns hier in Brienzerdeutsch. Viel Vergnügen!

Flora Flück-Gander
Flora Flück-Gander (1939 - 2021) berichtet von ihrem Grosi, die 50 Jahre als Hebamme tätig war.

Eduard Jobin (1931) TEIL 1
Nachdem sein Vater früh gestorben war, übernahm Eduard Jobin im Alter von 22 Jahren den Betrieb Manufaktur Ed. Jobin.

Hanni Walz-Fischer
Hanni Walz-Fischer (Jahrgang 1928) erinnert sich an ihre Kindheit und den Alltag der Bauernfamilie.