Kategorien
20210902-26-Fredi-Sommer-Postkarte

Am 23. Juni 1899 wird diese Ansichtskarte nach Stäfa versendet.

20220811-29-Paula-Zobrist-Bodmer-Grossatt-Heger

Hans Bodmer, Mann der Lehrerin Bodmer vom Kienholz, posiert im Heger.

20220727-Susanne-Hügli-Imboden-23-Gummtoori

Viktor Fuchs (Gumm Tori), geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

20220727-Susanne-Hügli-Imboden-21-Gummtoori

Gumm Tori (Viktor Fuchs, Jg. 1900) unterwegs mit seinen Geissen.

Untiteld1 (29)-Bearbeitet

Im Vordergrund die erste Chuemadbrücke, eine Eisenkonstruktion. Diese wurde später durch eine Lawine weggerissen. Damals standen an Mittlesten noch viele Alphütten. 1892.

20220811-29-Paula-Zobrist-Bodmer-Grossatt-Heger - Kopie

Christian Zobrist-Bodmer, (Jg. 1900), Vater von Franz Zobrist, posiert im Heger.

20220610-Barbara-Schild-09-Luise-Schild-Fluhberg_web

Luise Schild, unterem Flueberg (Jg. 1899), zufrieden am Stricken.

20220225-Hanspeter-Berchtold-07_web

Die Rechnung der Einung Axalp aus dem Jahr 1897 im Hotel Bären.

HTh - Axalp_004a - Hotel Bellevue - Schützenfest_web

Ansichtskarte Bellevue Axalp. Schützenfest 1897.

20211116-05-Hans Schild-Schild- 1886-1969_web

Hans Schild-Schild (1886 - 1969) ist mit der Hutte und Stock unterwegs.

Station Planalp 1893_web

Wartende Gäste bei der Bahnstation Hausstatt auf der Planalp im Jahr 1893.

2436-49-Brienz_J1900_web

Bereits 1900 war das Rösslispiel auf dem Fischerbrunnenplatz eine begehrte Attraktion am Briensermärt.

20210903-166-Fredi-Sommer-Postkarte 1898_web

Colorierte Ansichtskarte vom Planalpfluhtunnel. 1898.

20210609-112-Eröffnung_web

Einladungskarte an die Redaktion der Berner Zeitung zur Eröffnungsfeier vom 16. Juni 1892 der Brienz Rothorn Bahn.

20210525-01-Fahrplan-1898_web

Fahrplan der Brienz Rothorn Bahn aus dem Jahr 1898.

20210525-01-Fahrplan-1898-Rückseite_web

Fahrplan Sommersaison vom 1. Juni bis 1. Oktober 1898 der Brienzer Rothorn Bahn mit Fahrtaxen-Angabe.

Jakob Fischer 1896, Stähli-Fischer Marta 1897, Fischer-HugglerSchild Hans 1899_web

Eine heitere Runde: v.l.n.r.: Jakob Fischer (Jg. 1896), Marta Stähli-Fischer (Jg. 1897) und Hans Fischer-Huggler (Jg. 1899).

Untitled (8)_web

Station Hausstatt, später Station Planalp, Der Stein- und Holzbau mit Unterstand diente damals ab und zu zur Bewirtung von Fahrgästen.

Untitled (4)_web

Station Hausstatt zur Bauzeit, später Station Planalp. Ungefähr 1892.

19xx - Axalp - 001_web

Photo von Leo Wehrli, Zürich 1896. Das heutige Sporthotel Axalp (ehemals Hotel Kurhaus Axalp) hiess im 19.Jahrhundert "Höhenkurort Pension Axalp".

1896 oder später - Brienz - Kienholz - Buscheli mit Spezereiladen - wenig bebaut - Lammbachkatastrophe 1896 war schon gewesen_web

Dorfansicht aus dem Jahr 1896 aufs Buscheli mit einem Kolonialwarengeschäft und Blick auf die Lauenen, welche damals noch nicht urbarisiert war. Zu beachten sind die Krüppelwalmdächer bei den zwei Häusern rechts, welche ortsunüblich sind.

1896_001 - Fahrplan BRB - Total  - 1891 war die Eröffnung_web

Fahrplan der Brienz Rothorn Bahn aus der Saison 1896, fünf Jahre nach der Eröffnung.

18xx - Brienz - Brienzer-Rothorn-Bahn Sicht aus Tunnel - aus Internet_web

Spektakuläres Tunnelfenster in der Planalpfluh mit Blick ins Haslital. Aufnahme aus dem 19. Jahrhundert.

Cut 24 Hotel Weisses Kreuz 1900_web

Schöne Ansichtskarte mit Blick auf reges Treiben auf dem Bahnhofplatz.

Cut 22 Schulhaus im Bau um 1900_web

Schulhaus Dorf im Bau um 1900, Einweihung erfolgte 1904.

1975xxxx_114_Fuchs Viktor, Gumm Tori, JG 1900, Schwarzenfluh_Dütsch-Stähli Meji_web

Viktor Fuchs (Gumm Tori) geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

1975xxxx_113_Fuchs Viktor, Gumm Tori, JG 1900, Schwarzenfluh_Dütsch-Stähli Meji_web

Viktor Fuchs (Gumm Tori) geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

Unbekannt_web

Schafscheid (Verteilung der Schafe nach Alpabzug) Ein Foto von Hanspeter Flück (Fahrlehrer) ca.1896-1897.