V.l.n.r.: Peter Flück (Borter), Werner Eggler (Aemmer), Fritz Laternser und Werner Schild (Lori ) vor dem Wasserfass auf dem Brienzer Rothorn. Juli 1966.
Vor dem Kiosk auf dem Rothorn versammeln sich v.l.n.r.: Werner Schild (Loori Wern, Brienzwiler), Godi Michel, Hansruedi Flück (Oxford), Serviertochter unbekannt, Hans Jossi, Peter Tillmann und Albi Flück. Fotografiert werden sie von der damaligen Wirtin vom Hotel Rothorn Kulm. 1972.
Wohl keiner kannte die Schweiz damals besser als der Oberbefehlshaber der Armee, Henri Guisan.Dennoch lässt er sich am 17.September 1941 von der zentralen Lage des Brienzer Rothorns und des darauf errichteten Fliegerbeobachtungspostens durch den Bahndirektor Huldreich Ruede überzeugen.
Forstkommission und Gemeinderatsdelegation bei einer Besichtigungstour in der Verbauung Tanngrindel um 1972.. V.l.n.r. Adolf Dellenbach, Hans Peter Michel, Gemeinderat Fritz Thomann, Förster Karl Linder, Gemeinderat Paul Flück, Oberförster Schwarz, Gemeinderat Erwin Flück, Gemeinderat Hans Fischer-Oppliger, Walter Michel. Kniend v.l.n.r. Gemeinderat Alfred Fuchs und Koch Osi Michel.
Ausflug auf den Gipfel des Brienzer Rothorns. V.ln.r.: Emma Eggler, Paul Eggler, Burkhard, (Maler) Albert Flück, Hans Rubi und Hans Schild. 13. Oktober 1929.