
Fritz Laternser bereitet den Chäsbrätel am offenen Feuer zu. Bodenmad Chilbi auf der Planalp im Jahr 1965

V.l.n.r.: Peter und David Steiner, ds'Wysse Hans (Flück) und Muschi Peter (Müller) doorffen auf der Planalp.

Diese Ansichtskarte vom "Gasthaus Planalp" (damalige Besitzer Fam. A. Anderegg) wurde am 13. Juli 1956 von der Planalp nach Basel versendet.

Am Friedenstag, 8. Mai 1945, unternahm die Klasse mit Jahrgang 1937 eine Wanderung an Geldried. Das Bild hat ihre Lehrerin Fräulein Elsbeth Walz aufgenommen.

Die Grosseltern Albert und Babette Stähli-Auer mit ihren Enkelkindern Otto und Alice Fischer, anfangs der 50er Jahre auf der Planalp.

Rechts Hans Schild (Jg. 1906) und links Paul von Bergen vor der neuerstellten Hütte von Heinrich Linder auf der Rotschalp. Oktober 1951

Ruth Brunner (Jg. 1937) nach der Wanderung, mit ihrem zukünftigen Mann Hannes Abplanalp, vor "ds'Becks Huusli" auf der Planalp. 1957

V.n.l.r.: Hans Thöni mit seinen Kindern Susanne, Hans, Christine und seiner Frau Meta, treffen an Geldried Elsbeth, Peter und Gertrud Steiner.

"Muniwäschete" auf der Planalp für an die Zeichnung. Links David Steiner, mit der "Zottelchappe Hans Flück (ds'Wysse Hans) und Gertrud Steiner.

Thöni Hans verabschiedet sich bei Gertrud Steiner und ihrer Mutter Rosa Bühlmann, bevor er wieder runter nach Brienz geht. In der Schachtel sein Gasrechaud, welches zu Hause wieder zum Einsatz kommt.

Am Chääsbräätel vorbereiten v.l.n.r.: Fritz Laternser, Heinz Güller und Hanspeter Amacher, Planalpchilbi Bodenmad

Chalet Erika an Planalp 1950. Im Fenster: Albert Stähli und Dori Auer. V.l.n.r.: Heinrich Auer, Babette Stähli-Auer, Frieda Tchantré-Auer, Heidi Mathyer (Tochter von Betty Mathyer-Auer), Frau Scherrer (Chur), Heinz Mathyer, Werner Tchantré-Auer.

An einem Sonntag fahren freiwillige Helfer in den Schneebruch. Vorne sitzend: Heinz Güller und Ruedi Jossi, anfangs der 60er Jahre.

Die Brüder Albert Schild-Ernst (1912-2001) und Hans Schild-Huggler (1906-2002) vor der Tanngrindelhütte

Die Buben v.l.n.r.: Hermes Thöni, Adrian und Peter Steiner und Hans Thöni beim spielen auf der Planalp. 1973.

Der Pavillon beim Aussichtspunkt auf der Planalp diente den Kurhausgästen Schutz vor Sonne und Regen.

Diese Ansichtskarte von der Hausstatt auf der Planalp wurde im Sommer 1937 nach Sumiswald verschickt.

V.l.n.r.: Anni Flück (1936-2013 / Oxfords), Marlies (1928 - 2017) und Fritz Zobrist-Stähli und Peter Stähli (1932-2016) auf der Planalp.

Am 27. Dezember 1962 muss der Weg bis auf die Fluh freigeschaufelt werden. So gelangen die Kühe von Albert Flück (Pierelli Albi) nach Brienz zurück.