
Nach getaner Arbeit setzen sich Adolf und Emil Huggler auf das Heufuder auf dem Haflinger, daneben Käthi Schild. 1974.

Die Mutter Martha Schild-Huggler (1909 - 1992) mit ihren Söhnen Peter (Jg.1942) und Hans (Jg.1937) im Bergheu in der Blattnere. Ca. 1948.

Im Vordergrund die erste Chuemadbrücke, eine Eisenkonstruktion. Diese wurde später durch eine Lawine weggerissen. Damals standen an Mittlesten noch viele Alphütten. 1892.

Einweihung vom 01. August 1932 der Gedenktafel beim Felsentor zu Ehren des Dr. Fankhauser, (Jg. 1849), eidg. Forstinspektor. V.l.n.r.: Hans Abplanalp (Baumeister Oberried), Wilhelm Rösti (Gemeindeschreiber Brienz), Viktor Schneiter (Gemeindepräsident Brienz), Herr Dasen (Forstmeister Oberland, Spiez), Dr. Fankhauser (eidg. Forstinspektor Bern), Peter Fischer (Landwirt Brienz), Herr Möri (Oberförster Meiringen), Kaspar Fischer ( Förster Brienz), Hans Schild (Schnitzler und Gemeinderat Brienz), Menk Wyss (Gemeinderat Brienz), Mathäus Schild (Gemeinderat Brienz und Sager), Herr Schwanberger (Forstadjunkt Interlaken).

Forstkommission und Gemeinderatsdelegation bei einer Besichtigungstour in der Verbauung Tanngrindel um 1972.. V.l.n.r. Adolf Dellenbach, Hans Peter Michel, Gemeinderat Fritz Thomann, Förster Karl Linder, Gemeinderat Paul Flück, Oberförster Schwarz, Gemeinderat Erwin Flück, Gemeinderat Hans Fischer-Oppliger, Walter Michel. Kniend v.l.n.r. Gemeinderat Alfred Fuchs und Koch Osi Michel.

Ansichtskarte vom Wirtschäftli auf der Planalp. Am runden Tisch v.l.n.r.: Fritz Kienholz, Hanni Rösti, Rudolf Bindschedler (damaliger Besitzer), Anni Flück, Peter Stähli, Christine Blatter und Adolf Flück.

Im Januar 1951 wurden die Hütten auf der Rotschalp von einer Lawine fortgefegt. Für den Wiederaufbau wurde eine Materialseilbahn ab Bachtalen bis Rotschalp (Höhendifferenz 1100 m) installiert. Oktober 1951.

Mit dieser Seilbahn wurde das Baumaterial für den Hüttenneubau und die Lawinenverbauungen transportiert. Oktober 1956.

Diese fünf Arbeiter posieren vor der neuerstellten Lawinenverbauung. V.l.n.r.: Ernst Thomann, Michel "Houseler", Geissbühler, Albert Schild (Bauleiter) und Herbert Zurbuchen.

Dres Grossmann (1950 - 2006) spielt im Wirtschäftli auf der Planalp seinen selbstkomponierten Mettli Blues.

Arbeiter der Tanngrindel Verbauung im Jahr 1975. Die Leitung dieses Projektes hatte Albert Schild, (Brotler Albi) Jg. 1912.

Schon früh nahm Vater Hans Schild Jg. 1906 seinen Sohn Hans Schild Jg. 1937 mit. Hier in der Ausweid auf der Planalp. Sommer 1941.

Emil Huggler (1905 - 1993) und sein Bruder Adolf verbrachten die Sommermonate mit ihrem Vieh auf der Brandegg auf der Planalp.

Albert Thöni Jg. 1941 tränkt am Brunnen sein Pferd. Zuschauer v.l.n.r. : Hermann Wyss, Sohn Kaspar Thöni, Vater Kaspar Thöni und Willy Kienholz. 1966.