
Diese fünf Arbeiter posieren vor der neuerstellten Lawinenverbauung. V.l.n.r.: Ernst Thomann, Michel "Houseler", Geissbühler, Albert Schild (Bauleiter) und Herbert Zurbuchen.

Dres Grossmann (1950 - 2006) spielt im Wirtschäftli auf der Planalp seinen selbstkomponierten Mettli Blues.

Arbeiter der Tanngrindel Verbauung im Jahr 1975. Die Leitung dieses Projektes hatte Albert Schild, (Brotler Albi) Jg. 1912.

Schon früh nahm Vater Hans Schild Jg. 1906 seinen Sohn Hans Schild Jg. 1937 mit. Hier in der Ausweid auf der Planalp. Sommer 1941.

Emil Huggler (1905 - 1993) und sein Bruder Adolf verbrachten die Sommermonate mit ihrem Vieh auf der Brandegg auf der Planalp.

Albert Thöni Jg. 1941 tränkt am Brunnen sein Pferd. Zuschauer v.l.n.r. : Hermann Wyss, Sohn Kaspar Thöni, Vater Kaspar Thöni und Willy Kienholz. 1966.

Schülerinnen während einer Pause bei Arbeiten im Versuchsgarten für Gemüse und Beeren der Gartenbauschule an Planalp von 1939 bis 1945.

Adolf (Jg.1934) und Ernst (1937-2015) Flück mit Grosseltern Adolf Flück (1878-1943) und Magdalena Flück-Zobrist (1878-1943) in den 40er Jahren an Rotschalp.

Wiederaufbau der Hütten an Oberstaffel. V.l.n.r.: Ernst Zumstein, Erwin Flück, Ernst Stähli, Ernst Wenger, Hans Hulliger, Gust Rösti und Willi Mathyer. Ehefrauen und Kinder bringen den Arbeitern das wohlverdiente Mittagessen. 11./12. Juli 1935.

Untere Urseren. Sonntagsgesellschaft mit Oberförster Müller, Fräulein Hanauer, Peter Fischer, Frau Wenger und drei unbekannten Teilnehmern. Fotografiert von Dr. Franz Fankhauser. Aufnahme vom 03. Juni 1909.

Zurück von einer Skitour und die Felle zum trocknen aufgehängt, v.l.n.r.: Alex Schwitter, Hansueli Flück und René Michel. 6. Februar 1955.

Familie Flück (gen. Rägi) vor der Hütte an Rotschalp. V.l.n.r. Adolf Flück (1878-1943), unbekannt, Adolf Flück (1905), unbekannt, Anna Flück und unbekannt.

V.l.n.r. Thedi Müller (später Kapitän auf dem Brienzersee), Adolf Flück Jg. 1934 und Christian Baumann stehen vor der Station Planalp. Das Räf am Rücken diente zum Tragen von Lasten..

Kameradenausflug nach Geldried, v.l.n.r. Werner Flück im Wychel, Hanspeter Flück Fahrlehrer, Ernst Tobler Platzli, Max Gusset, Werner Michel OK, Hansruedi Flück Oxford, Hansueli Flück Bodenleger, Christian Baumann ertrunken beim Bootsunglück 1958.

Willy Kienholz, Jg 1905, beim Ofenhaus in der Wies. Willy betreute jahrelang das Bahnhöfli auf der Planalp.

Die drei Kienholz-Kinder 1948 beim Milibach auf der Planalp. V.l.n.r. Vreni, Jg 40, Willy, Jg 41 und Albert, Jg 43.

Erfolgreiche Hochwildjagd für v.l.n.r.: Hansueli Flück, Heinrich Hausheer, Peter Amacher (Sagers) und Paul Christeler.

Die vier Jäger gönnen sich eine Pause. V.l.n.r.: Hansueli Flück, Hans Fuchs, Ernst Fuchs und Kurt Kessi.

Die drei Jäger v.l.n.r. Heinz Mäder, Fritz Ernst und Willy Gusset posieren mit ihren erlegten Tieren.

Nach einer langen Nacht stehen Fritz Kienholz und Hansueli Flück (beide geboren 1936) noch etwas ratlos vor dem Häuschen auf der Planalp. 18.12.1956.

Der Bergbauer Alfried Flück (geboren 1903) war glücklich, in Liseli Ramseier (geboren 1909 und Köchin im Kurhaus Planalp), seine zukünftige Frau gefunden zu haben.