
Mutter Alice Fischer-Stähli mit den Kindern Alice (Jg. 1946), Mathias (Jg. 1957) und Otto (Jg. 1951) beim Baden im Strandbad

V.l.n.r.: die Schwestern Liseli (Jg. 1940), Ruth (Jg. 1946) und Elsbeth (Jg. 1938) Flück im Feld im Jahr 1954

V.l.n.r.: Ruth Fuchs (Jg. 1943), Alice (Jg. 1941), Vater Peter (Jg. 1912) und Albert (Jg. 1943) Amacher.

Die Geschwister v.l.n.r.: Fritz Abegglen (1906-1981), Elise Flühmann-Abegglen (1913-2000), Aline Flück-Abegglen (1916-1996) und Frieda Amacher-Abegglen (1912-1981)

V.l.n.r.: Katharina, Mutter Maria Christina Thöni-Stalder (1926-2015), Christina und Max im Jahr 1960

Die Grosseltern Albert und Babette Stähli-Auer mit ihren Enkelkindern Otto und Alice Fischer, anfangs der 50er Jahre auf der Planalp.

Peter Flück (Schopfer) lebte die letzten drei Jahre bei Bühlmanns und anfangs der 60er Jahre starb er im Alter von 93 Jahren. Neben ihm sitzend, während einer Pause vom "twärren", v.l.n.r.: Greti, Mutter Rosa und Gertrud Bühlmann.

Gertrud Steiner (Jg. 1936) mit ihren Kindern Elsbeth, Peter und Adrian auf dem Brienzer Rothorn im Jahr 1968.

Elsbeth Bieri mit ihrer Tante und vorne Mathias Fischer (Jg. 1957) an einer Bergpredigt auf der Axalp.

Chalet Erika an Planalp 1950. Im Fenster: Albert Stähli und Dori Auer. V.l.n.r.: Heinrich Auer, Babette Stähli-Auer, Frieda Tchantré-Auer, Heidi Mathyer (Tochter von Betty Mathyer-Auer), Frau Scherrer (Chur), Heinz Mathyer, Werner Tchantré-Auer.

V.l.n.r.: Christian Fischer (1885-1974), war Koch bei der Botschaft in Kapstatt, Bertha Bachmann-Fischer, Walter Fischer, Heinrich Fischer, Anna Bodmer-Fischer, anlässlich eines Familientreffens.

Anna Schild-Schild, ihr Mann Hans Schild (1886-1969) und sein Bruder Adolf Schild (1892-1984) am doorffen

V.l.n.r.: Christian Fischer (1885-1974), war Koch bei der Botschaft in Kapstatt, Bertha Bachmann-Fischer, Walter Fischer, Heinrich Fischer, Anna Bodmer-Fischer, anlässlich eines Familientreffens beim Brunnen in der Stägmattgasse.

Zwillingsbrüder Franz (1902-1995) und Hans (1902-1988) Grossmann vor dem Elternhaus im Birgli. Dieses Haus dient heute dem Platzgerverein als Klublokal in Schwanden.

Wilhelm Miescher (1878-1958), Anna (1910-1951), Wilhelm (1905-1971) und Mutter Anna Miescher- Michel (1884-1940).

Fritz Michel, Jg. 1916 (Sohn von Tuubenosi) und seine Frau Anna Margaritha Michel-Fischer, Jg. 1918 wanderten 1953 mit ihren Kindern nach Kanada aus. V.l.n.r.: Peter, Jg. 1943, Margaretha, Jg. 1940, Fritz, Jg. 1942, Dora, Jg. 1944. Vorne v.l.n.r.: Rudolf, Jg. 1947, Melchior, Jg. 1948, Elsbeth, Jg. 1949 und Hans, Jg. 1946.

Sitzend: Margaritha Flück (Jg. 1861) mit ihren drei Töchtern. V.l.n.r.: Marie Stähli-Flück (Jg. 1890), Margaretha Schild-Flück (Jg. 1889) und Emma Bucher-Flück (Jg. 1908).

In der 2. Klasse sitzt Kobi Grossmann neben Fritz Michel (Tuubenosis Enkel). Lehrerin war damals Frl. Jenni, später Frau Zobrist-Jenni. Kienholz 1950.

Geschwister Miescher im Oberdorf. Hinten: Hansueli (Jg. 1934), vorne Heinz (Jg. 1939) und Annelies (Jg. 1938)

Martha Schild-Huggler (Jg. 1909) mit ihren Söhnen v.l.n.r.: Peter (Jg.1942), Menk (Jg. 1950) und Hans (Jg. 1937) am 5. August 1951 im Gofri.

Mutter Martha Miescher mit Heinz, daneben Annelies, Peter (Cousin Jg. 1938) und Hansueli auf dem Schulhausplatz im Dorf.