Kategorien
20210903-149-Fredi-Sommer-Postkarte 1902_web

Ansichtskarte vom Brienzerrothorn vom 6. August 1902.

20210624-32-Kühmattbrücke_web

Dieser Zug brachte die verantwortlichen Mitarbeiter für die Konstruktion und die Bauunternehmung, der BRB und des Eidg. Eisenbahndepartements zur soeben fertig erstellten Kühmattbrücke, wo das Erinnerungsfoto entstand (1942).

20210601-63-Planalp-19370806_web

6. August 1937 schreibt Erna an Clara Brunner in St. Gallen: Servus Cali. Wie gehts haushältern? War heute mit der Bahn auf dem Brienzerrothorn. Grossartige Rundsicht, wie auf Wiesen. Von Holländern wimmelte es auf dem Gipfel! Scheints Hotelgäste. Habe mit einer Dame gesprochen. Herzl. Grüsse Erna

20210601-66-Hotel-Rothorn_web

Ansicht der gut besuchten Aussichtsterrasse des Hotel Rothorn Kulm. Die damalige Terrassenmöbilierung ist heute sehr gesucht und hat einen dementsprechend hohen Preis.

20210525-01-Fahrplan-1898_web

Fahrplan der Brienz Rothorn Bahn aus dem Jahr 1898.

20210525-01-Fahrplan-1898-Rückseite_web

Fahrplan Sommersaison vom 1. Juni bis 1. Oktober 1898 der Brienzer Rothorn Bahn mit Fahrtaxen-Angabe.

20210609-94-Rothorn-H.U.Flück-195711_web

Hansueli Flück geniesst nach einem beschwerlichen Aufstieg aufs Brienzer Rothorn die grandiose Aussicht. November 1957.

20210609-95-Schneebruch-Show-Chiehmadtunnel_web

Sonntags-Skitour zum Chiemadtunnel in den 50er Jahren. Fürs Foto betätigen sich die sechs jungen Männer mit Schneebrucharbeiten.

Untitled2 (11)_web

Eisee mit Pilatus unterhalb des Gipfels vom Brienzer Rothorn.

IMG_0443_web

Am 20. August 1971 wurde eine Zugkomposition durch eine Windböe neben den Bahndamm katapultiert.

IMG_0440_web

Grosses Glück im Unglück hatten die Fahrgäste am 20. August 1971, kam doch bei diesem Vorkommnis, gleich hinter der Brücke, niemand zu Schaden.

Untitled (12)_web

Der interessante Artikel mit eindrücklichen Bildern zur Ausgabe "Der öffentliche Verkehr" von Juni 1952. Auf dieser Seite wird dokumentiert, wie beschwerlich früher die Arbeiten im Schneebruch waren.

Untitled (13)_web-2

Im Jahr 1952 wurde die Schneeräumung durch den Einsatz einer Schiller-Schneefräse massiv erleichtert.

Untitled (11)_web-2

Eindrückliche Schneewände auf der Strecke der Brienz Rothorn Bahn dienten als Titelseite in der Juni-Ausgabe von 1952.

HCM - Rothorn_010 - Schneeräumung_web

Verdiente Mittagspause während der Schneeräumung auf der Strecke zum Brienzer Rothorn.

194x_001 - BrB - Geschichte (FB) - vlnr. Hulliger Johann, Jossi Hans, Krüger Willi,Stähli Ernst, Hulliger Hans, Kienholz Willi, Gäste_web

Zwei Gäste der Brienz Rothorn Bahn in Mitten von Angestellten auf Rothorn Kulm. Vlnr. Johann Hulliger, Hans Jossi, Willi Krüger, Ernst Stähli, Hans Hulliger, Willi Kienholz.

1902 - Brienzer Rothorn - Schneeräumung_web

Ansichtskarte angeschrieben am 16. Juli 1902 von Eugenie Schwartz. Die arbeitsintensive Schneeräumung von Hand wurde unterstützt von Frauen.

1896_001 - Fahrplan BRB - Total  - 1891 war die Eröffnung_web

Fahrplan der Brienz Rothorn Bahn aus der Saison 1896, fünf Jahre nach der Eröffnung.

Untitled2 (5)_web

Gut besuchte Terrasse des Hotel Rothorn Kulm.

Untitled2 (15)_web

Zwischenstation zum Brienzer Rothorn: Station Haustadt (Planalp).

Untitled2 (7)_web

Rothorn Kulm mit Blick ins Haslital.