Luftgewehrschiessen mit schönen Gaben am Jägerfest in der Bootshalle. Der Stand wird bedient von links: Thomas Färber (ehemals Förster in Brienz) und rechts: Ruedi Fuchs.
Feuerwerksproduktion: Die Hamberger Swiss Pyrotechnics AG startete ihre Erfolgsgeschichte um 1863 in Brienz. 1875 wurde diese Betriebsstätte zu klein und die Firma siedelte in das 65'000 m2 grosse Areal Moos bei Oberried am Brienzersee über.
Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.
Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..
Liegenschaft Willy Hofmann und Kehrli am Labrador, Seestrasse. Der Name Labrador wird abgeleitet vom Labor der ehemaligen Feuerwerksfabrik. Später wurde die Fabrik durch die neue Besitzerfamilie Hofmann als Bootsbauwerkstatt eingerichtet.
Ein Mann mit seinem Redig betreibt Ackerbau. Im Hintergrund zu erkennen: Links das Haus vom heutigen Camping Seegärtli, rechts im Labrador das Gebäude von Kehrli und Hofmann, seeseitig mit Werkstatt.