Navigation überspringen
  • Brienzer Dorfgeschichte
  • Acht eis
  • Bilder
  • Video/Audio
  • Geschichte
  • Wie alles begann
 
Datum Titel
1600
Neben der vorwiegend landwirtschaftlichen Bevölkerung werken Gewerbler
1597
Errichtung von Zollstätten
1594
Für jede Rosslast einen Kreuzer Gehaltslohn
1590
Verlegung der Sust nach Tracht
1587
Uebernutzung Eisenschmelzwerk im Hasli / Schutz der Hochwälder
1584
Grenzstreit zwischen Hasli und Brienz
1578
Streit zwischen Brienzer Grundbesitzern und Geissenbauern
1571
Von zwei beschädigten Glocken (Blitz) wird eine grosse Glocke gegossen
1568
Bern kauft die Herrschaft Schwanden
1566
Landvogt wird über die Töifferisten informiert
1562
Einheitliche Rechtsbestimmungen für die Alpen
1552
Blitzschlag beschädigt im Kirchturm zwei Glocken
1551
Regelung der Weidrechte im Bodenmad
1546
Frau eines Wiedertäufers zieht mit drei Kindern dem Manne nach
1531
Zweiter Kappelerkrieg / Mit dem bernischen Heer in den Aargau
1530
Brienz entschuldigt sich bei der Obrigkeit Bern
1529
Ein Chorgericht überwacht Sitten und Predigtbesuch der Kirchgenossen
1528
Die bernische Kirche untersteht nicht mehr den Bischöfen
1528
Unter der Herrschaft der Gnädigen Herren von Bern
1528
Zwytracht zwischen Alt- und Neugläubigen
1527
Briens bestätigt einhelig, dass mir an alle widerred unsren glouben setzen
1526
Streit um den rechten Glauben zu Stadt und Land
1524
Berns Obrigkeit befragt alle Aemter um ihre Ansicht zur Glaubensfrage
1519
Der Chorteil der Brienzerkirche wird auf die heutigen Masse erweitert
1519
Reformation

Seite 10 von 12

  • Anfang
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Vorwärts
  • Ende

Brienzer Dorfgeschichte
E-Mail info@brienzer-dorfgeschichte.ch

Burgergemeinde Brienz / Hauptstrasse 62 / 3855 Brienz
Telefon 033 951 34 49 (Sekretariat Burgerbüro)
www.burgergemeindebrienz.ch

Rechtliche Hinweise
Datenschutz