|
1977
|
Die Parkplätze längs der Hauptstrasse werden mit Ticketautomaten und Parkuhren versehen
|
|
1976
|
Brienz, Schwanden, Hofstetten: Gemeinsame Benützung der ARA Brienz
|
|
1975
|
Genehmigung einer Ortsplanung - inkl. zwei Hotel- und Ferienhauszonen auf der Axalp
|
|
1974
|
Die Brienz Rothorn Bahn baut ein neues Depot- und Bürogebäude
|
|
1973
|
Bau eines Schulpavillons mit 3 Spezialräumen beim Schulhaus Dorf
|
|
1972
|
Kauf der Kino-Liegenschaft
|
|
1971
|
Die Abwasserreinigungsanlage wird in Betrieb genommen
|
|
1970
|
Rothornbahn: Die Gemeindeversammlung wünscht keinen Seilbahnbetrieb
|
|
1969
|
Albert Streich Gedenkstätte / Einweihung einer Mädchenfigur (Kohlplatz)
|
|
1968
|
Die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechtes wird abgelehnt (Gemeindeebene)
|
|
1967
|
Kantonale Kunstturnertage in Brienz
|
|
1966
|
Heinrich Federer (1866-1928) / Feier mit Vorträgen und Vorlesungen
|
|
1965
|
Die Gemeinden Brienz, Schwanden und Hofstetten vereinbaren die Fassung der Gorgenquelle
|
|
1964
|
Oberländisches Schwingfest auf dem neuen Sportplatz
|
|
1963
|
Verein "Miis Schwyzerdeerfli" regt den Bau eines Freilichtmuseums im Raume Brienz an
|
|
1962
|
Kindergarten Kienholz erhält sein Gebäude mit Umschwung.
|
|
1960
|
Erstellung eines Sportplatzes hinter dem Dorfschulhaus
|
|
1959
|
Das alte Hotel Bären wird nach dem Brand abgebrochen und neu aufgebaut
|
|
1958
|
Eine Initiative für den Bau einer linksufrigen Brienzerseestrasse wird gutgeheissen
|
|
1957
|
Renovation des Schulhauses im Dorf in 5 Etappen
|
|
1956
|
Projektgenehmigung für eine generelle Kanalisation und Gesamtkläranlage
|
|
1955
|
Die Gemeindeverwaltung zieht aus dem Hause Rohner (Du Lac) ins EKB Gebäude
|
|
1954
|
Eröffnung des Altersheim Birgli
|
|
1952
|
Dr.med. Albert Baumgartner erhält das Ehrenbürgerrecht
|
|
1951
|
Genehmigung des Wasserversorgungsprojektes Lauenen
|