Kategorien
20220630-Ernst-Abegglen-14-Garage-1999

Im Februar 1999 fiel sehr viel Schnee, wie man an diesen hohen Schneehaufen sehen kann.

20210413-Christian-Lüber-18-19651124_web

Foto: Christian Lüber. Winter im Unterdorf in den 60er Jahren.

20210413-Christian-Lüber-66_web

Foto: Christian Lüber. Schöne Dorfansicht unten am Gärbigässli.

20210408-Christian-Lüber-02_web

Foto: Christian Lüber. Ehemalige Detailgeschäfte an bester Geschäftslage. Links RTV Hans Ruef und rechts Marie Wenger.

IMG_0464_web

Eine der ersten Aufnahmen der Firma Ed. Jobin Holzschnitzereien.

IMG_0465_web

Die Firma Ed. Jobin mit neuer Ladenfront und Terrassenanbau.

IMG_0466_web

Weitere Erneuerung des Wohnhauses über dem Holzschnitzereigeschäft Ed. Jobin.

20220719-Fränzi-Brunner-Stingelin-04-Kegelbahn-Helvetia-vorne-Jürg-Stingelin-hinten-Paul-Laternser_web-2

Beim Kegeln Jürg Stingelin, dahinter Therese Laternser und Paul Laternser.

20220719-Fränzi-Brunner-Stingelin-16-Hotel-Helvetia_web

Nelly Stingelin im Gespräch mit Feriengästen vor der Veetzen.

20220719-Fränzi-Brunner-Stingelin-14-Hotel-Helvetia_web-2

Hanspeter Michel (Chibi) amüsiert sich über die Massage von Nelly Stingelin an Peter Flück (Porter).

20211005-Ernst-Schild-09_web

V.l.n.r. Heinrich Schild Jg. 1852 mit Tochter Marie Schild Jg. 1899 und Sohn Wilhelm Jg. 1897 vor ihrem "Magazin" (Souvenirgeschäft) am Trachtbach. Nach dem Krieg ca. 1945 baute die Tochter Marie Schild an gleicher Stelle ihr Bonneteriegeschäft.

2_web

Der Milibach tritt nach einem heftigen Gewitter über die Ufer. Grosse Teile des Sagigässlis wurden zerstört. 24. Juli 2014.

20210413-Christian-Lüber-78-1983_web

Foto: Christian Lüber. Verkehrssituation 1983 im Unterdorf vor der A8-Eröffnung.

20210413-Christian-Lüber-77-1983_web

Foto: Christian Lüber. Die Ente (Citroën) im Sog der grossen Fahrzeuge im Jahr 1983.

20210413-Christian-Lüber-79-1983_web

Foto: Christian Lüber. Die Fussgänger schlängeln sich bei starkem Verkehrsaufkommen um die Häuserecken.

Vrenelis Gaertli_web

Ansicht Vrenelis Gärtli vom Strandweg aus. Das Gebäude östlich wurde früher von Anna und Peter Flück-Kienholz (Urgrosseltern von Barbara Fischer Urweider) bewohnt. Ihr "Pflanzblätz" reichte bis zur Bahnlinie. Das Ehepaar führte die Jugendherberge sowie das Strandbad.

20210902-47-Fredi-Sommer-Postkarte-Rest.Steinbock_web

Restaurant Steinbock mit seiner lauschigen Gartenwirtschaft. Links das Lädeli von Louise Nägeli.

20220225-Hanspeter-Berchtold-01-1996_web

Paul Berchtold besucht als einer der letzten Kunden Toni Rubi in seinem Geschäft. 1996.

Untitled2 (22)_web

Sehr alte Ansicht der Dorfpartie Unterdorf mit Restaurant Helvetia und Zugang zur Behämsgasse, heute Hauptstrasse 61.

19xxxxxx - Brienz - Hotel Krone mit internationaler Minigolfanlage_web

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

20211005-Chrigel-Mathyer-23-02.Mai-1988_web-2

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

Untitled (23)_web-4

Ansichtskarte des Verkaufsgeschäfts der Hans Huggler-Wyss AG. Auf der rechten Strassenseite das Korbwaren- und Schnitzereigeschäft Schneiter.

sabine-eggenschwiler-01_web-3

Verkaufsgeschäft und Werkstätte der Firma Ed. Jobin AG.

sabine-eggenschwiler_web

Nachdem im Februar 1957 der Dachstock ausbrannte, entstand das neue Hotel Bären, das im Frühjahr 1962 wieder eröffnet wurde.

Brienz - Restaurant Helvetia - 19xx - aus FB_web

Werbeauftritt vom Restaurant Helvetia mit Konzertsaal und Bühne.

HTh - Restaurant_005a - Des Alpes - beim Bahnhof_web

Grüsse aus Brienz an Viktor vom 17. Oktober 1906.

20220216-Ruedi-Rubi-58_web

Die Profile an der "Chrytzschiir" künden den Neubau vom Coopgebäude an. 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-56-1965-In-dr-Wydi-Abbruch_web

Das Gebäude an der Hauptstrasse von O. Schild-Steiner kurz vor dem Abbruch im Jahr 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-59_web

Die Häuser links und rechts werden im Zuge der Strassenkorrektur abgerissen. 1965.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-08_web

Links Paul Rudolf Schild (1884-1948) posiert auf der Milchtour, wie in jungen Jahren als Fotomodell, auf der Gärbi im März 1924.

20220216-Ruedi-Rubi-71_web

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-124_web

Paul Rudolf Schild (1884-1948) als Milchmann auf seiner Tour auf der Gärbi.

091 - Druck - Schnätzi - RubiToni_web

Ansicht Burgerhaus, Restaurant Helvetia, Bäckerei Gusset und Papeterie Rubi Toni.

Untiteld1 (3)_web-8

Ein altes Haus muss weichen für den Neubau der Ersparniskasse und Gemeindeverwaltung.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-46-Vorbereitungen- Brienzermärt-1972_web

Rubi Toni ist für den Brienzermärt gewappnet. 1972.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-49-Letzte-Tage-im-Laden_web

Rubi Toni an einem seiner letzten Tage im Laden. 1996.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-50-Letzte-Tage-im-Laden_web

Totalausverkauf von Rubi Toni vor dem Abbruch der Liegenschaft. 1996.

Untiteld (2)_web

Aus der damaligen Metzgerei Müller wurde das Restaurant Panorama, Hauptstrasse 216.

20211005-Ernst-Schild-06-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

20211005-Ernst-Schild-07-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (auch genannt Groossli Äänscht, 1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

20210408-Christian-Lüber-32-Dampfwalzentreffen 1998_web

Foto: Christian Lüber. Eine eindrückliche Parade.

20211015-01-Schreinerei-Kienholz_web

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

20210909-Christian-Fotsch-08-Lindenhof- Gartenbauschule-und-Gärtnerinnenlehranstalt-Verkaufsladen-Blumenhof-Hauptstrasse_web

Verkaufsladen Blumenhof der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalt an der Hauptstrasse 81.

Brienz - Restaurant des Alpes - 19xx_web

Das Restaurant des Alpes bot damals schon Sitzplätze direkt an der Hauptstrasse an.