
Coiffeursalon Goglione im Trachtli. Heute befindet sich an dieser Stelle die Berner Kantonalbank. 1970.

Umzug Oberländisches Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951. 1. Reihe vorne v.l.n.r.: Wellenreiter Elsi, Grossmann Elsi, Michel Margreth. 2. Reihe v.l.n.r.: Flück Leni, Linder Leni, Flühmann-Michel Margrith. 3. Reihe v.l.n.r.: Müller Rosmarie, Mitte unbekannt, Leni Schild-Grossmann.

Die Trachtengruppe Brienz nimmt am Umzug vom Oberländischen Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951 teil.

V.l.n.r. Heinrich Schild Jg. 1852 mit Tochter Marie Schild Jg. 1899 und Sohn Wilhelm Jg. 1897 vor ihrem "Magazin" (Souvenirgeschäft) am Trachtbach. Nach dem Krieg ca. 1945 baute die Tochter Marie Schild an gleicher Stelle ihr Bonneteriegeschäft.

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

Das "Hulligerhaus" musste ebenfalls dem Neubau der Post weichen. Heute steht es in voller Pracht im Freilichtmuseum Ballenberg. 1970.

Ernst Schild (auch genannt Groossli Äänscht, 1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

Wilhelm Schild (1887-1970) vor seinem Haus am Trachtbach. An dieser Stelle steht heute ein gemauertes Haus.

Die Männer v.l.n.r. Willi Walz (Baumwärter und Feldhüter), Heinrich Schild (Forstverwalter, Grossvater von Fritz Flück), Armand Gander (Bruder von Adolf Gander, Kunstmaler), Hans Schild (Koch, Trachtbach), Peter Trauffer (Grossvater von H:P: Schär) transportieren den ausgegrabenen Baum zum Bärenplatz.

Auf der Rückseite dieser Werbekarte steht: Die unterzeichnete Kapelle empfiehlt sich den tit. Vereinen und Saalbesitzern für Engagement von 3-6 Mann. ORIGINAL-LÄNDLERKAPELLE BRIENZERBURLI. Gebr. Eggler, Tracht, Brienz. Dirigent Emil Eggler. Tel. 143

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite, anschliessend die Garage Hotel Kreuz und daneben die Post. Davor parkieren alte Autos und ein Töffli.

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite und im Untergeschoss die Post. Davor parkiert ein VW Käfer und ein Peugeot.

Dorfdurchfahrt beim Hotel de la Gare Richtung Trachtbach. Auf der Naturstrasse herrschte noch wenig Verkehr.

Colorierte Ansichtskarte vom Bahnhofplatz mit Hotel Weisses Kreuz und der dazugehörenden Dependence (späteres Postgebäude). Dank der grossen Hinweistafel fanden die Gäste den Weg in den Biergarten.

Trachtstutz. Links ein Souvenirgeschäft mit Verkehrsbureau, gegenüber das ehemalige Postbureau, anschliessend der Konsum.

Dampfschiff ist bereit zum Ablegen. Beilage z. Brienzer. Tracht (nach einer Photographie gez. von Kienholz).