
Schüler aus dem Kienholz mit Jahrgang 1942, hinten v.l.n.r.: Paul Wyler, Christian Gafner, Paul Guinand. Vorne v.l.n.r.: Erich Abegglen und Peter Thöni.

Aufnahme aus den Kriegsjahren. Selbst umgebauter Autotraktor zur vielseitigen Benützung in der Landwirtschaft. Albert Flück als Fahrer, Kaspar und Hans Michel (Housellis) als Helfer beim Pflügen in der Gurgenmatte.

Kinder am Spielen (huusellen) am Wiesplatz. V.l.n.r: Hanneli Flück (Bitzer), Ilse (Flüchtlingskind aus Wien), Walter Flück (Bitzer), Marlies Flück, Magdaleni Flück (Rägi) und Aliceli Zmoos. 1948.

Schüler aus dem Kienholz. Oben v.l.n.r.: Fritz Michel, Peter Flück und Jörg Ruchti. Vorne die Brüder Markus und Martin Streich.

Die Klassenkameradinnen, Jahrgang 1942. Hinten v.l.n.r.: Marianne Rubin, Margrit Bärtschi und Theres Schild. Vorne v.l.n.r.: Heidi Wyler und Louise Grossniklaus.

Kindergarten-Theater ungefähr im Jahr 1950. Stehend v.l.n.r.: Paul Mathyer, Eugen Stähli, Helen Gutekunst, Heinz Flück, Walter Flück, Hanspeter Flück. Kniend v.l.n.r.: Peter Albori, Gerda Flück, Heidi Michel, Ruth Fuchs, Lotti Sommer, Christine Mathyer, Marlies Flück, Elisabeth Michel.

Luise (Jg. 1899) und ihr Mann Albert Schild (Jg. 1896) mit ihrem Sohn Ernst (Jg. 1934) beim Hinterburgsee.

Verbauung "Irtschelen" beim Lammbach im Jahr 1950. V.l.n.r.: Godi Zobrist, Emil Laternser, Hans Ruef-Thöni und Joseph Prem.

Regierungsrat Gafner im Gespräch mit Hedwig Fotsch-Michel anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsfeier der Gartenbauschule 1942.

Regierungsrat Grimm und Hedwig Fotsch-Michel anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsfeier der Gartenbauschule 1942.

Schon früh nahm Vater Hans Schild Jg. 1906 seinen Sohn Hans Schild Jg. 1937 mit. Hier in der Ausweid auf der Planalp. Sommer 1941.

Ehemaliges "Landiegerhuus" auf der Gärbi, Wohnung und Büro des jeweils stationierten Polizisten. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Metzgerei Egli wurde das Haus 1975 abgebrochen.

Blockflöten-Mädchen in den 40er-Jahren. Hintere Reihe v.l.n.r.: Ruth Stähli, Marianne Stuker, Marianne Josi. Vordere Reihe v.l.n.r.: Heidi Huggler, Alice Mäder, Hanni Hausheer, Erika Flück, Marthi Flück, Elsbeth Flück

Als Bergsteiger ausgerüstet, nehmen diese Buben an einem Umzug teil. Reihe hinten v.l.n.r.: Peter Fischer, Willi Dellenbach, Hansueli Flück, Arthur Flück, Ernst Bärtschi, Peter Stefani, Walter Zobrist, Arthur Laternser, Gust Roth, Werner Fischer. Reihe kniend v.l.n.r.: Theus Michel, Willy Hofmann, Richard Meichtry, Menk Zobrist, Hansueli Zobrist.

Adolf (Jg.1934) und Ernst (1937-2015) Flück mit Grosseltern Adolf Flück (1878-1943) und Magdalena Flück-Zobrist (1878-1943) in den 40er Jahren an Rotschalp.

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

Die drei Kienholz-Kinder 1948 beim Milibach auf der Planalp. V.l.n.r. Vreni, Jg 40, Willy, Jg 41 und Albert, Jg 43.

Der Vater Willy Kienholz auf dem Weg ins Kienholz zum Kartoffel graben. Im Redig seine Kinder Albert, Vreni und Willy. 1948.

Familienfoto zur Goldenen Hochzeit von Jakob und Marie Fischer-Flück. Alle Namen und Geburtsdaten der abgebildeten Feiernden finden Sie unter der Rubrik Acht eis mit dem Suchbegriff "Goldene Hochzeit".

Die geladenen Gäste lauschen der Eröffnungsrede anlässlich der Einweihnung des Neubaus Schulhaus Kienholz im Oktober 1948.

Dieser Zug brachte die verantwortlichen Mitarbeiter für die Konstruktion und die Bauunternehmung, der BRB und des Eidg. Eisenbahndepartements zur soeben fertig erstellten Kühmattbrücke, wo das Erinnerungsfoto entstand (1942).

Vier Piereller-Kinder in den 40er Jahren: V.l.n.r: Ruth, Lisel, Elsbeth und Hansueli Flück aus dem Feld an der Alpgasse.

Etwas schüchtern posieren spielende Kinder auf der Planalp. Hinten links: Elsbeth und Hansueli Flück. Vorne v.l.n.r.: Heinz und Peter Gschwend, Trudi und Gret Bühlmann. Anfangs 1940.

Anfangs der 40er Jahre Kinder beim Spielen auf der Planalp. V.l.n.r.: Elsbeth Flück, Hansueli Flück, Gust Rösti, Richard, Hans und Helmut Rösti.