Kategorien
Am Nussbeun (Kirchbühl 4),Haus von Peter Flück-Ruef,erster Standort der Geigenbauschule um 1945_web

Erster Standort der Geigenbauschule, Kirchbühl 4.

19451122_Familienfoto zur Goldenen Hochzyt-Kopie_web

Familienfoto zur Goldenen Hochzeit von Jakob und Marie Fischer-Flück. Alle Namen und Geburtsdaten der abgebildeten Feiernden finden Sie unter der Rubrik Acht eis mit dem Suchbegriff "Goldene Hochzeit".

194810xx;Schulhaus Kienholz_web

Das neu erstellte Schulhaus Kienholz. 1948.

194810xx;Schulhaus Kienholz - Einweihung2-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet_web

Die geladenen Gäste lauschen der Eröffnungsrede anlässlich der Einweihnung des Neubaus Schulhaus Kienholz im Oktober 1948.

194810xx;Schulhaus Kienholz - Einweihung-Bearbeitet-Bearbeitet_web

Zur festlichen Umrahmung der Einweihung Schulhaus Kienholz im Oktober 1948 singt ein Schülerchor.

194810xx;Schulhaus Kienholz - Einweihung-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet_web

Anlässlich der Einweihung des Schulhauses Kienholz im Oktober 1948 posiert eine Schulklasse.

194810xx;Schulhaus Kienholz - Einweihung-Bearbeitet_web

Die Kinder geniessen an der Schulhauseinweihung Kienholz einen Imbiss. 1948.

20210624-32-Kühmattbrücke_web

Dieser Zug brachte die verantwortlichen Mitarbeiter für die Konstruktion und die Bauunternehmung, der BRB und des Eidg. Eisenbahndepartements zur soeben fertig erstellten Kühmattbrücke, wo das Erinnerungsfoto entstand (1942).

20210609-105-Planalp-Elsbeth-H.U.Flück-anfangs-40er-Jahre_web

Glückliche Kinder auf der Planalp. Elsbeth und Hansueli Flück. Anfangs 1940.

20210609-107-Planalp-H.U.-Elsbeth-Flück-anf.40er-Jahre_web

Hansueli und Elsbeth Flück auf der Planalp. Anfangs 1940.

20210609-98-Ruth-Lisel-Elsbeth-Hansuel-Flück-40erJahre_web

Vier Piereller-Kinder in den 40er Jahren: V.l.n.r: Ruth, Lisel, Elsbeth und Hansueli Flück aus dem Feld an der Alpgasse.

20210609-108-Elsbeth-H.U.Flück-Heinz-Peter-Gschwend-Trudi-Greti-Bühlmann-anf.40er-Jahre_web

Etwas schüchtern posieren spielende Kinder auf der Planalp. Hinten links: Elsbeth und Hansueli Flück. Vorne v.l.n.r.: Heinz und Peter Gschwend, Trudi und Gret Bühlmann. Anfangs 1940.

20210609-96-Planalp-Elsbeth-H.U.Flück-Gust-Richard-Hans-Helmut-Rösti_web

Anfangs der 40er Jahre Kinder beim Spielen auf der Planalp. V.l.n.r.: Elsbeth Flück, Hansueli Flück, Gust Rösti, Richard, Hans und Helmut Rösti.

20210601-71-Kindergarten-1946_web

Kindergartenfoto aus dem Jahr 1946. V.l.n.r.: Elsi Michel, Ruth Krüger, Ursi Imdorf, Yvonne Michel, Elsbeth Flück, Heidi Flück, Lisel Flück und Wädi Eggler. Hinten rechts, Hand in Hand: Heinz Mathyer mit Hanspeter Schär.

20210608-76-Feld.1941-Flück-Ramseier-Bearbeitet-2_web

Der Bauer Alfried Flück-Ramseier (1903) mit seiner Frau Liseli (1909) und den Kindern Hansueli (1936), Lisel (1940) und Elsbeth (1938) im Feld an der Alpgasse.

1950xxxx_0008_Brienz,MichelJost(Beckli Jost),WerrenEdi(alter Bärenwirt vor dem alten Bären) _web

Jost Michel (Beckli Jost) mit Edi Werren (alter Bärenwirt) vor dem alten Bären um 1950.

Untitled (11)_web

Kläri Schär, später Walz, sendet an Fräulein E. Kissling Grüsse aus der Gartenbauschule Lindenhof.

194x_001 - BrB - Geschichte (FB) - vlnr. Hulliger Johann, Jossi Hans, Krüger Willi,Stähli Ernst, Hulliger Hans, Kienholz Willi, Gäste_web

Zwei Gäste der Brienz Rothorn Bahn in Mitten von Angestellten auf Rothorn Kulm. Vlnr. Johann Hulliger, Hans Jossi, Willi Krüger, Ernst Stähli, Hans Hulliger, Willi Kienholz.

20210408-Christian-Lüber-12-Paul Berchtold_web

Foto: Christian Lüber. Das Dorforiginal Paul Berchtold (1944-2014) vor seinem Velo-/Töffligeschäft im Aenderdorf.

Cut 7 Hotel Weisses Kreuz ca. 1950_web

Frontansicht des 1688 erbauten Teils vom Hotel Weisses Kreuz, daneben das ehemalige Postgebäude.

19451122_zur Goldenen Hochzyt_Fischer-Flück Jakob und Marie_web

1945 "zur Goldenenhochzyt". Marie & Jakob Fischer-Flück. v.l.n.r.stehend: Jakob Fischer, 1896-1982, Tierarzt in Gstaad. Martha Stähli-Fischer, 1897-1989. Hans Fischer, 1899-1990. Vorne sitzend: Jakob Fischer-Flück, 1867-1958. Marie Fischer-Flück, 1875-1953.