Kategorien
20210902-45-Rückseite-Fredi-Sommer-Postkarte-Rest. Engi_web

Am 26. Juli 1905 wird an Fräulein Anna Widmer in Sarmenstorf eine Postkarte vom Restaurant Engi geschrieben.

20211028-Albert-Kienholz-06-Hans-Wirz-Hulliger-1933-2016_web-2

Hans Wirz-Hulliger (1933 - 2016) reitet auf Fanny, dem Pferd von Beckli Jost.

20210909-Christian-Fotsch-24-1938 (2)_web

Triebbeete an der Feldstrasse. 1938.

20220216-Ruedi-Rubi-94-1937-Schybärg_web

1. August 1937 bei der Schybärg-Hütte auf der Axalp. Der kleine Fahnenschwinger Toni Rubi, Jg. 1932 mit seinem Bruder Heinz Rubi, Jg. 1931.

20210924-Christian-Fotsch-67-Versuchsgarten Planalp-1939bis1945_web

Schülerinnen während einer Pause bei Arbeiten im Versuchsgarten für Gemüse und Beeren der Gartenbauschule an Planalp von 1939 bis 1945.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-11-Heinz-und-Toni-Rubi_web

Toni Jg. 1932 und Heinz Rubi Jg. 1931 auf dem Brienzer Quai.

20210903-200-Fredi-Sommer-Postkarte 1940_web

Flugaufnahme vom Rothorn mit Hotel und Bahnstation. 1940.

20211214-09-Oberstaffel-1935_web

Wiederaufbau der Hütten an Oberstaffel. V.l.n.r.: Ernst Zumstein, Erwin Flück, Ernst Stähli, Ernst Wenger, Hans Hulliger, Gust Rösti und Willi Mathyer. Ehefrauen und Kinder bringen den Arbeitern das wohlverdiente Mittagessen. 11./12. Juli 1935.

Neu-Untitled2 (13)_web

Personal Rothorn Bahn, posieren stolz vor den Lokomotiven. Sommer 1937.

Neu-Untitled (12)_web

V.l.n.r.: Jakob Thomann, Christian Fuchs, Hans Inäbnit und Albert Michel. Die Männer bearbeiten die Steine für die Stützmauer von Hand ca. 1938/39.

37_web

Hausbau von Jost Michel im Jahr 1934 im Erli. Später baute er dahinter ein weiteres, kleineres Haus für sich und seine Frau.

01_web

Das fertig erstellte Haus im Erli.

19360917_web

Quaipartie Wydi-Trachtbach. 17. September 1936.

20210903-189-Fredi-Sommer-Postkarte 1935_web

Viele Gäste geniessen die Aussicht auf der Terrasse vom Hotel Rothorn Kulm. 1935.

20210923-Christian-Fotsch-63-Lindenhof-1931_web

Live und Haymo Fotsch beim Osteingang des Hauptgebäudes der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalt Lindenhof in Brienz 1931.

20210924-Christian-Fotsch-70-Haymo-Fotsch-Michel-Schwester-Live-und-Bruder-Reger-15.September1940_web

Vlnr: Haymo Fotsch mit Schwester Live und Bruder Reger, 15. September 1940.

Brienzermärt-walz_heinz7_web

Oskar Michel (Michel Osi, links) und Heinrich Walz, die mit ihrem Schalk das halbe Dorf unterhielten, Aufnahme vom Jahr 1936.

20210903-121-Fredi-Sommer-Postkarte_web

23. Juni 1932 erhält A. Abegglen in Bern eine Ansichtskarte: Lieber Adolf. Wir haben deinen Brief mit Photo erhalten, welche uns herzlich freute. Hier geht es auch immer im gleichen und wir sind sehr froh, dass du gut aufgehoben bist. Sende die Wäsche, wir haben wieder Waschtag. Herzliche Grüsse Mutter.

20210923-Christian-Fotsch-51-Postkarte-Parkhotel_web

Gesamtansicht des Parkhotel Lindenhof Brienz in den 30er Jahren.

20210909-Christian-Fotsch-30-14.-Juli-1939_web

Schülerinnen beim Lehrgang Umgraben unter der Aufsicht des Lehrers. Foto vom 14. Juli 1939.

20210909-Christian-Fotsch-28-1938_web

Schülerinnen mit Lehrer posieren vor dem Treibhaus, 1938.

20210909-Christian-Fotsch-05-Lindenhof- Gartenbauschule-Badevergnügen im Bad Berggarten-1933_web

Badevergnügen der Schülerinnen der Gartenbauschule im Bad Berggarten, 1933.

72_web

Wiesplatz ca. 1930. Um den Wiesplatz zu vergrössern musste die alte Scheune vor der Birgisgasse weichen.

Axalp - Axalp mit Fauhlhornkette - 1935xxxx_001a ca_web

Ansichtskarte von der Axalp mit der Faulhornkette im Hintergrund. 1935.

20210903-153-Fredi-Sommer-Postkarte 1937_web

Blick von Oberstaffel Richtung Brienzersee. 1937.

20210622-01-Urgrosi-vom-Nussbaum-und-Mutter-1932_web

Links: Martha Schild-Huggler, 1909-1992. Rechts: Anna Schild-Schild, Schwiegermutter von Martha. Unterwegs mit dem "Chienholzwägelli" oberhalb vom Totengässli.

1935xxxx_001 - Brienz - Strandbad mit Sprungturm_web

Das Brienzer Strandbad mit Sprungturm aus dem Jahr 1935.

xxxxxxxx_0026_Brienz_Geisshirt Zobrist Fritz und Josts Froueli mit Hund_Ofenbielen_web

Der Geisshirt Fritz Zobrist posiert an Ofenbielen mit Edith Michel (Beckli Jost's Frou) vor einer kleinen Weidhütte.

1933 Postautofahrt von Brienz auf die Grimsel_web

Fahrt ab Bahnhof Brienz im offenen Postauto auf die Grimsel. 1933.

20210721-134-Hansueli-Alfried-Elsbeth-Flück_web

Schon früh halfen die Kinder Hansueli Flück (1936) und Elsbeth Mäder-Flück (1938) ihrem Ätti Alfried Flück (1903) beim Heuen.

20210721-133-Alfried-Liseli-Flück-Planalp_web

Der Bergbauer Alfried Flück (geboren 1903) war glücklich, in Liseli Ramseier (geboren 1909 und Köchin im Kurhaus Planalp), seine zukünftige Frau gefunden zu haben.

20210721-132-Alfried-Liseli-Flück-Planalp_web

Die rare Freizeit genossen Alfried Flück und Liseli Ramseier zusammen auf der Planalp.

20210609-102-Planalp-mit-Bahn-neuer-Dieselmotor-Kurhaus_web

Die Brienz Rothorn Bahn transportierte einen neuen Motor fürs Kurhaus auf die Planalp. Dort wurde dieser auf einen Hoorig geladen und mit vereinten Kräften Richtung Kurhaus gezogen.

20210609-101-Planalp-mit-Bahn-neuer-Dieselmotor-Kurhaus_web

Mit vereinten Kräften wird der neue Motor fürs Kurhaus Planalp vom Bahnhöfli her gezogen. Vorne links: Liseli Flück-Ramseier (Köchin Kurhaus) und 4. von links: Alfried Flück.

20210609-103-Planalp-mit-Bahn-neuer-Dieselmotor-Kurhaus_web

Bald ist es geschafft und der neu gelieferte Motor füs Kurhaus Planalp kann eingebaut werden.

20210609-89-Kurhaus-Planalp-Liseli-Flück-Ramseier_web

Die Köchin Liseli Ramseier (1909) mit Angestellten vor dem Kurhaus Planalp in den 30er-Jahren.

20210608-77-Planalp-Dres-Flück_web-2

Im Frühjahr 1941 bestaunt Hansueli Flück den Schaden der Lawine vom 14. Dezember 1940, welche die Trogschiir und den Zinsel zerstört hat.

20210609-106-Planalp-Alfried-Liseli-Flück-Jorns-Knecht-auf-Planalp_web

Alfried und Liseli Flück-Ramseier (ehemalige Köchin im Kurhaus Planalp), geniessen den Neuschnee mit Jorns (Knecht auf der Planalp).

20210601-63-Planalp-19370806_web

6. August 1937 schreibt Erna an Clara Brunner in St. Gallen: Servus Cali. Wie gehts haushältern? War heute mit der Bahn auf dem Brienzerrothorn. Grossartige Rundsicht, wie auf Wiesen. Von Holländern wimmelte es auf dem Gipfel! Scheints Hotelgäste. Habe mit einer Dame gesprochen. Herzl. Grüsse Erna

20210601-69-Planalp-Krieg-19400627_web

Am 27. Juni 1940 bekommt Frau Anna Blaberger, Realitätenbesitzerin in der Steiermarkt Post: Liebe Frau Blaberger! Mit grösster Freude haben wir Ihre lb. Zeilen erhalten, wir können uns in Ihre Arbeit u. Sorge um Ihren lb. Mann wohl hinein denken. Hier spürt man noch nichts vom Krieg, Brot u. Mehl ohne Brotkarten erhältlich. Werde Ihnen bald einen Brief schreiben, indessen herzliche Grüsse A. u. E. Truttmann

20210427-Christian-Lüber-41-Lehrer 1934-35_web

Lehrerkollegium im Schuljahr 1934-1935. Hinten v.l.n.r.: Hannes Walz, Hans Kienholz, Wilhelm Hirsch, Frau M. Mätzener-Eggler, Hans Schild, Frau Hug-Michel und Hans Grunder. Vorne vlnr: Peter Schild, Oskar Perren, Fräulein Berti Gander und Paul Gilgien.

Untiteld1 (19)-Bearbeitet_web

Die Kinder Elsi und Kurt Wellenreiter vor dem Plakat zur Kriegs-Mobilmachung, 1939.

Sommer1937_Tiefental_Peter,Hans,Hansruedi,Hanni,Berta Fischer-Schild_web

Familie Fischer-Schild im Sommer 1937 im Tiefental. V.l.n.r.: Peter, Hans, Hansruedi, Hanni und Berta.