
Zum "doorffen" und "Komissiooni" machen besucht man Rubis Lädeli auf der Axalp. Hinten links Bärghuus Axalp.

Eine Neujahrskarte von der noch wenig überbauten Axalp. Noch fehlt der Skilift, welcher 1969/1970 am Dotzweg/Gussetsboden in Betrieb genommen wurde.

Im Jahr 1953 wurde während der Schulreise auf der Alp Tschingelfeld ein Picknick eingenommen. Jahrgänger 1942.

Jägerlatein am Jagdschiessen in der Engi. V.l.n.r.:Bärtel Linder, Hans Grossniklaus und Adolf Schild, Engi.

Hinten stehend Mathäus Michel, vorne links sitzend, ds Matthis Hansli (Michel) und sitzend Paul Baumann, am Jagdschiessen in der Engi.

Hoch konzentrierter Schütze am Jagdschiessen in der Engi, in der Hoffnung, dass mit diesem Schuss eine Mouche (innerster Bereich der Zielscheibe) erzielt wird.

D. Rosel schreibt am 16. Juli 1924 an Herrn Richardt Main eine Ansichtskarte nach Basel: Bin gut angekommen und Schillinger hat mich abgeholt. Ich war um 5 Uhr oben. Jetzt ist 8 1/2 Uhr, wir sind eben mit dem Nachtessen fertig. Mein Fuss ist ein wenig besser trotz dem 3 1/2 stündigen Aufstieg. Heute Nacht mache ich noch Umschläge, dann wirds schon besser. Wenn ich besser eingelebt bin, schreib ich dann einen Brief. Du brauchst mir ja erst dann zu antworten, wirst wohl wenig Zeit haben. Herzliche Grüsse

Der Jodlerclub Bärgecho an der Axalpchilbi. V.l.n.r.: Max Huggler, Hansruedi Thöni, Paul Thöni, Fritz Laternser, Lotti Rösti, Gust Rösti, Hansueli Fischer, Hansruedi Linder, Peter Rubi und Richard Rösti. Vorne kniend: Hanspeter Amacher und Ernst Blaser.

Ansichtskarte vom Aenderberg. Oben links: Sporthaus Ernst, rechts Sporthotel Axalp. Unten v.l.n.r.: Kiosk Rubi und Hotel Bellevue, Restaurant Bramisegg und Gasthaus Schweibenalp.

Am 26. Juli 1905 wird an Fräulein Anna Widmer in Sarmenstorf eine Postkarte vom Restaurant Engi geschrieben.

1. August 1937 bei der Schybärg-Hütte auf der Axalp. Der kleine Fahnenschwinger Toni Rubi, Jg. 1932 mit seinem Bruder Heinz Rubi, Jg. 1931.

Ansichtskarte vom ehemaligen Kurhaus Axalp, unter damaliger Führung von S. Rubin-Studer (4. Generation).

Foto: Christian Lüber. Ernst Walthard (1916-2003) verbrachte viele Sommer an der Alp Tschingelfeld. Und während dem Winter traf man Ernst am Skilift auf der Axalp.

Werner schreibt am 5. Januar 1959 an Familie E. Stohler in Burgdorf: Meine Lieben! Der Kurs hat gut angefangen. Nach 2 Tagen erst 2 Paar Skis kaputt gemacht. Unterkunft gut, etwas kaltes 2-er Zimmer, dafür warme Betten. Essen wie gewöhnlich in solchen Lagern. Gestern Nacht hat es genug Neuschnee gegeben. Der Popo wäre auf dem Eis etwas stark strapaziert worden. Herzliche Grüsse Werner

Im Hintergrund ds Millers Hitten, abgebrannt am 2. August 1914. Vierter von links: Johann Michel (1882-1965), erster von rechts: Johann Schild (ds Rothen Hans, 1883-?), zweiter von rechts: Kaspar Michel (Houselis, 1875-1947). Foto von 1889.