Kategorien
20230830-99-Peter-Fuhrer-Neujahr-1954

Anni (Jg. 1928) und Hermann (Jg. 1929) Fuhrer am Neujahrstag 1954 auf der Egg auf der Planalp.

20230601-73-Mathäus-Michel-Staatshütte-Bouwald-1960

Mathäus Michel vor der Staatshütte im Bouwald. Ca. 1960.

20230322-01-Familie-Michel

Fritz Michel, Jg. 1916 (Sohn von Tuubenosi) und seine Frau Anna Margaritha Michel-Fischer, Jg. 1918 wanderten 1953 mit ihren Kindern nach Kanada aus. V.l.n.r.: Peter, Jg. 1943, Margaretha, Jg. 1940, Fritz, Jg. 1942, Dora, Jg. 1944. Vorne v.l.n.r.: Rudolf, Jg. 1947, Melchior, Jg. 1948, Elsbeth, Jg. 1949 und Hans, Jg. 1946.

20210420-Christian-Lüber-47-1960

Foto: Christian Lüber. Blick vom Gippi zur Schiffländte. 1960.

20230608-73-Ruth-Abplanalp

Hinten: Albert Schild (Brood-Albi) mit seinen Verbauungsmitarbeitern auf der Bahnstation Planalp in den 50er Jahren.

20230608-72-Ruth-Abplanalp

Hannes Abplanalp (1936-2007) im Jahr 1957, auf der "Chatz" bei Verbauungsarbeiten am Tanngrindel.

20230509-02-Annelies-Miescher-Vater Willy-ca1960

Willi Miescher (1905-1971) war in der Zeit von 1963-1971 Gemeindeschreiber der Gemeinde Brienz.

20230531-25

Hanspeter Michel mit seinem Freund Gerhard Mätzener während seinem Militärurlaub am See.

220230510-04

Steckler-Club beim Geerenrain in den 50er Jahren. V.l.n.r.: Robi Wellenreiter, Albert Linder, Toni Flück-Gander, Hans Huggler, Hans Walter Fischer, Kurt Wellenreiter, Simon Alfred Linder, Kari Linder, Kari Linder sen. und Walter Linder-Sterchi.

Heger Dez 1958-hinten-Ueli-Stähli-Erich-Stähli-vorne-Hans-Michel-Ruth-Stähli-Marcel-Stähli

Hinten: Ueli und Erich Stähli, vorne: Hans Michel, Ruth und Marcel Stähli. Standort vor Zyssets Haus. Im Hintergrund die Häuser Abegglen, Wyler, Grossmann und Stephani. Die Häuser Abegglen und Wyler wurden durch Neubauten ersetzt. Aufnahme vom Heger Dezember 1958, aufgenommen von Marie Michel.

20230627-08

Der Handharmonikaclub Brienz nimmt am Umzug vom Jodlerfest im Jahr 1960 teil.

20230412-03-Heidi-Blatter-Michel

Blumengeschmückte Holzburg der Familie Michel am Quai.

20220614-01-Hanspeter-Flück-Hanspeter-Krüger-Frl.-Gander-Kurt-Michel

Die Lehrerin Fräulein Gander mit Schülern auf der Schulreise. Links Hanspeter Krüger, rechts Kurt Michel.

20230104-48-Hans-Schild

Martha Schild-Huggler (Jg. 1909) mit ihren Söhnen v.l.n.r.: Peter (Jg.1942), Menk (Jg. 1950) und Hans (Jg. 1937) am 5. August 1951 im Gofri.

20230513-336-Oberländisches-Bezirksgesangsfest19510520

Bergsteiger-Gruppe, angeführt von Hans Schild (Jg. 1937), am Umzug des Oberländischen Bezirksgesangsfest vom 20. Mai 1951.

20230510-03

Umzug Oberländisches Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951. 1. Reihe vorne v.l.n.r.: Wellenreiter Elsi, Grossmann Elsi, Michel Margreth. 2. Reihe v.l.n.r.: Flück Leni, Linder Leni, Flühmann-Michel Margrith. 3. Reihe v.l.n.r.: Müller Rosmarie, Mitte unbekannt, Leni Schild-Grossmann.

20230510-02

Die Trachtengruppe Brienz nimmt am Umzug vom Oberländischen Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951 teil.

20230505-04-Balm

Alte Luftaufnahme vom Gebiet "unter der Balm" im Kienholz. Die Gebäude sind zum Teil an den Fels des Ballenbergs gebaut.

20230104-47-Hans-Schild

Familie Schild-Huggler in Sonntagskleidern. V.l.n.r.: Hans (Jg. 1937), Menk (Jg. 1950), Hans (Jg. 1906), Therese (Jg. 1933) und Martha (Jg. 1909) im August 1951.

20220216-Ruedi-Rubi-87-Toni-Rubi-London-1953

Im Jahr 1953 hat Toni Rubi London besucht.

20230104-40-Hans-Schild-Konfirmation-1953 - Kopie

Gery Mätzener, Reinold Laternser und Hans Schild (Jg 1937) an ihrer Konfirmation 1953.

20220610-Barbara-Schild-26-Ernst-Schild

Die drei befreundeten Skifahrer v.l.n.r.: Hermann Fuhrer (1928 - 2019), Ernst Schild, (Jg. 1934) und Paul Baumann (1928-2018).

20220902-17-von-Bergen-Heidi-Dezember-1952

Ruedi Perren unterrichtete im Schulhaus Kienholz die 3. und 4. Klasse. Im Dezember 1952 baute er mit seinen Schülern ein lebensgrosses Pferd aus Schnee.

20220902-12-von-Bergen-Heidi

Auf den Schlitten: Hinten Albert Weber, Marie Kurth, Marianne Rubin, Heidi Wyler. Vorne Dori Hofmann und Louise Grossniklaus. Jg. 1942.

20220902-19-von-Bergen-Heidi-Winter-1953-2-stöckig

Unter der Leitung ihres Lehrers Ruedi Perren, posieren die Schüler (Jg. 1942) vor ihrem zweistöckigen Schneehaus. Jan./Feb. 1953.

axalp-tiefschnee

Autofahrt im Tiefental durch hohe "Schneewälm" Richtung Axalp. 1952.

Planalp-Brienzer-Rothorn

Blick auf die Planalp und Brienzer Rothorn im Jahr 1952.

Schützes Haus, ca. 1960_web

Liegenschaft Bäckerei Schütz an der Oberdorfstrasse um 1960.

20220610-Barbara-Schild-19-Brigitte-Ernst-Hofmann_web

Brigitte Ernst-Hofmann, Jg. 1956, übt sich im Dreiradfahren.

20220902-07-von-Bergen-Heidi-Wiisseseeli-1952_web

Schüler aus dem Kienholz am "choslen" im Jahr 1952 beim Wyssesee.

20220902-11-von-Bergen-Heidi-Schulreise-Tschingelfeld-1953-Bearbeitet_web

Im Jahr 1953 wurde während der Schulreise auf der Alp Tschingelfeld ein Picknick eingenommen. Jahrgänger 1942.

jodelfest60_5_web

Das Werbeplakat zum Jodlerfest, welches 1960 in Brienz durchgeführt wurde.

20220503-23_web

Im Januar 1951 wurden die Hütten auf der Rotschalp von einer Lawine fortgefegt. Für den Wiederaufbau wurde eine Materialseilbahn ab Bachtalen bis Rotschalp (Höhendifferenz 1100 m) installiert. Oktober 1951.

20220503-19_web

Gesamtansicht der Neubauten auf der Rotschalp. Oktober 1951.

20220503-21_web

Die Tanngrindelhütte im Bau. 1650 m ü. M. 1956

20220503-22_web

Mit dieser Seilbahn wurde das Baumaterial für den Hüttenneubau und die Lawinenverbauungen transportiert. Oktober 1956.

20220503-26_web

Fleissige Arbeiter an der Lawinenverbauung.

20220503-28_web

Die in den 50er Jahren erstellten Lawinenverbauungen schützen unser Dorf bis heute.

20220503-27_web

Tanngrindel Hüttenbau im Jahr 1956.

20220503-29_web

Endstation der Seilbahn auf 2000 m ü. M. Im Hintergrund das Maschinenhaus.

20211025-Elisabeth-Schild-05-Haus Glyssibach_web

Das Haus der Familie Streich am Glyssibach in den 50er Jahren.

20210325-Burgergemeinde-Ansichtskarte-137_web-2

Ansichtskarte vom Parkhotel Giessbach aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive vom 09. Juni 1960.

20220503-34_web

Diese fünf Arbeiter posieren vor der neuerstellten Lawinenverbauung. V.l.n.r.: Ernst Thomann, Michel "Houseler", Geissbühler, Albert Schild (Bauleiter) und Herbert Zurbuchen.

20220503-24_web

Zirkusreifer Transport des Kompressors zur Tanngrindel Baustelle im September 1959.

20220503-25_web

Mit viel Manneskraft wurden die Eisenträger der Verbauung einbetoniert. 1957.

20211025-Elisabeth-Schild-04-Albert und Rosa Streich_web

Albert Streich mit seiner Frau Rosa.

20220430-Bruno-Zobrist-72-Bearbeitet_web-3

Arthur Zobrist, eidg. dipl. Maurermeister, mit seinem Auto Peugeot 203 im Jahr 1953.

Huldreich Ruede,Betgriebschef BRB, beim Hineinbeigen_web

Huldreich Ruede, Betriebschef BRB, füllt die letzten Plätze.