Kategorien
xxxxxxxx_0020_Brienz_Frau von Michel Jost und Albert Kienholz_web

Albert Kienholz mit Edith der Frau von Jost Michel (Beckli Jost) am Heu einbringen. 1957.

Ackerweg 2und4_web

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

20220216-Ruedi-Rubi-92-Toni-Rubi-Brienzermarkt-1952_web

Toni Rubi, Jg. 1932, präsentiert sich am Brienzer Märt von seiner schönsten Seite. 1952.

20220216-Ruedi-Rubi-52-1965-Restaurant-Löwen_web

Das alte Restaurant Löwen wurde 1965 abgebrochen. Der damalige Pächter hiess Oskar Michel und der Küchenchef war Berthoud.

20220216-Ruedi-Rubi-54-1965-Restaurant-Löwen_web

Westseite vom Restaurant Löwen vor dem Abbruch 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-53-1965-Restaurant-Löwen_web

Seeansicht des Restaurant Löwen kurz vor dem Abbruch im Jahr 1965.

20210326-Burgergemeinde-Ansichtskarte-283_web

Brunngasse (Dorfstrasse) in den 50er Jahren.

20211125-10-Adolf-Flück-Rotschalp-Läger_web

Aufbau der neuen Hütten an Rotschalp Läger 1951, die von einer Lawine zerstört wurden.

20210902-07-Fredi-Sommer-Postkarte_web

Werner schreibt am 5. Januar 1959 an Familie E. Stohler in Burgdorf: Meine Lieben! Der Kurs hat gut angefangen. Nach 2 Tagen erst 2 Paar Skis kaputt gemacht. Unterkunft gut, etwas kaltes 2-er Zimmer, dafür warme Betten. Essen wie gewöhnlich in solchen Lagern. Gestern Nacht hat es genug Neuschnee gegeben. Der Popo wäre auf dem Eis etwas stark strapaziert worden. Herzliche Grüsse Werner

20210721-142-Alex-Schwitter-René-Michel-19550206_web

Zurück von einer Skitour und die Felle zum trocknen aufgehängt, v.l.n.r.: Alex Schwitter, Hansueli Flück und René Michel. 6. Februar 1955.

20211012-158-v.l.n.r.-_web

Kameradenausflug nach Geldried, v.l.n.r. Werner Flück im Wychel, Hanspeter Flück Fahrlehrer, Ernst Tobler Platzli, Max Gusset, Werner Michel OK, Hansruedi Flück Oxford, Hansueli Flück Bodenleger, Christian Baumann ertrunken beim Bootsunglück 1958.

80_web

Mutter Helene Kienholz, Jg. 1909, mit ihrer Tochter Therese im Jahr 1958 in der Birgisgasse.

20211005-Ernst-Schild-02-Sängerfest-1951_web

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

19550813_web

Der Sporen eignet sich gut zum fischen. 13. August 1955.

Untiteld (17)_web

Gesamtansicht vom Kurhaus Planalp.

20210921-Heinz-Walz-02-Heinrich-Albert Walz-1960_web

Ein Blick in die Bäckerei Confiserie Walz. Vlnr. Lehrling, Albert Walz, Mitarbeiter, Heinrich Walz.

20210921-Heinz-Walz-03-Vater und Sohn Walz-1960_web

Heinz Walz (vorne, Jhrg. 1947) packt die frischgebackenen Brote in die Hutte. Links im Bild sein Vater Heinrich und rechts sein Onkel Albert Walz. Aufgenommen im Jahr 1960.

20210921-Heinz-Walz-04-Vater und Sohn Walz-1960_web

Er habe oft Brot in der Hutte ausgeliefert, aber dieses Foto sei für den Fotografen inszeniert worden, erinnert sich Heinz Walz (rechts, Jhrg. 1947). Aufgenommen im Jahr 1960.

20210902-13-Fredi-Sommer-Postkarte_web

Eine Mutter schickt am 14. Juli 1954 Grüsse an ihre Familie nach Bern: Meine Lieben! Wir sind gut in Brienz angekommen. Es ist wirklich sehr schön hier. Von der Laube aus eine herrliche Aussicht auf See und Berge. Vater ist auf die Axalp. Viele Grüsse Mutter

Ernst Wenger (vorne) und Hans Jossi - Kopie_web

Hinten: Hans Jossi, Lokführer, in seiner typischen Haltung. Vorne: Ernst Wenger, Heizer auf dem Titelbild der Illustrierten "Der Sonntag": Olten, 26. Juli 1959, 40. Jahrgang, Nr. 30

1960xxxx_001 - Brienz - Giessbach Hotel - Giessbachfälle_web

Ansichtskarte mit Blick auf das Parkhotel Giessbach und die Giessbachfälle aus dem Jahr 1960.

196x - Brienz - wahrscheinlich das Haus von Michel Hans. Hinten ist meines Erachtens das Altersheim_web

Das Haus von Emil und Elise Flühmann-Abegglen wurde 1957 erbaut. Schon damals bot Familie Flühmann Zimmer mit Frühstück an. Heute führen Rosmarie und Hansruedi Flühmann-Dähler die Pension am Rosenweg 5 weiter.

Brienz - Camping Kienholz 002 - Haus Grosseltern Zysset - Blick Aaregg_web

Luftaufnahme aus den 50-er Jahren. Altes Aaregg, Kehrichtdeponie, Zeltplatz, Sägerei, Bootsbau Hofmann.

1951 - Brienz - Sängerfest - Mariann, geb 1943, mit gebrochenem Arm. Wohnt in Flurlingen und ging damals in die 1. Klasse - Jahrgänge 1941-1944._web

Gruppenfoto der Jahrgänge 1941 - 1944 am Sängerfest 1951.

20210721-149-Elsbeth-Flück-Konfirmation-1954_web

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) durfte für ihre Konfirmation zwischen einem schönen Kragen, oder einer Halskette entscheiden. 1954.

20210721-126-Hansueli-Flück-Walter-Thöni-Franz-Furrer-Fred-Blatter_web

V.l.n.r.: Hansueli Flück, Walter Thöni, Franz Furrer und Fred Blatter.

20210721-135-Fritz-Kienholz-Hansueli-Flück-19561218_web

Nach einer langen Nacht stehen Fritz Kienholz und Hansueli Flück (beide geboren 1936) noch etwas ratlos vor dem Häuschen auf der Planalp. 18.12.1956.

20210721-147-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938), Mitarbeiterin im Konsum "underem Flueberg", führt das Kassabuch nach. 1959.

20210721-148-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Die drei Mitarbeiterinen im Konsum "underem Flueberg" warten gutgelaunt auf Kundschaft. Rechts: Elsbeth Mäder-Flück. 1959.

19600619-18_004_web

Plakat vom Kantonalen Jodlerfest 18./19. Juni 1960 in Brienz.

Axalp - Postauto - 1959_web

Postauto holt Fahrgäste auf der Axalp, 1959.

20210609-120-Axalp-Trudi

Links: Trudi Flück (geboren 1937) mit ihrer Schwägerin Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) beim Skifahren auf der Axalp.

20210609-110-Bodenmad-Chilbi_web

Anlässlich der Bodenmad-Chilbi auf der Planalp wurde nebst frohem Zusammensitzen getanzt und geschwungen.

20210601-42-Planalp-Hansueli-Flück-Kurt-Flück_web

Drei Männer besuchen die Bodenmadchilbi auf der Planalp. V.l.n.r.: Hansueli Flück mit seinem Alphorn, Kurt Flück und Hansruedi Eggler.

20210609-93-Bodenmadchilbi-H.U.Flück-Adolf-Rägi_web

Schwingen an der Bodenmadchilbi auf der Planalp. Links: Hansueli Flück. Rechts: Adolf Flück (Rägi).

20210609-94-Rothorn-H.U.Flück-195711_web

Hansueli Flück geniesst nach einem beschwerlichen Aufstieg aufs Brienzer Rothorn die grandiose Aussicht. November 1957.

20210609-92-Wiederberg-Lehrabschluss-ca.1954_web

Um den Lehrabschluss im Widerberg zu feiern, wurde bei der Firma Juillerat ein Fässchen Bier und bei Gusset's ganz viele Nussgipfel eingekauft. V.l.n.r.: Hansueli Flück, Albert Linder, Kurt Flück, Hansruedi Eggler und Hansruedi (Oxford) Flück. Ca. 1954.

20210609-100-Oxford-Kurt-H.U.-Flück-Fritz-Kienholz-Hansruedi-Eggler-19560207_web

Die unternehmungslustigen fünf Freunde, v.l.n.r.: Hansruedi (Oxford) Flück, Kurt Flück, Hansueli Flück, Fritz Kienholz und Hansruedi Eggler, 7. Februar 1956.

20210609-95-Schneebruch-Show-Chiehmadtunnel_web

Sonntags-Skitour zum Chiemadtunnel in den 50er Jahren. Fürs Foto betätigen sich die sechs jungen Männer mit Schneebrucharbeiten.

20210609-104-Planalp-Albert-Kienholz-H.U.Flück-Kurt-Flück-H.R.Eggler-Fritz-Kienholz_web

Mit damals üblicher, aber sehr einfacher Skiausrüstung in den 50er Jahren auf der Planalp. V.l.n.r.: Albert Kienholz, Hansueli Flück, Kurt Flück, Hansruedi Eggler und Fritz Kienholz.

20210608-74-Planalp-Robert-Mäder-Fritz-Kienholz-H.U.Flück-Roland-Mäder-Erich-Gander-Fred-Blatter-Bearbeitet_web

Spontanes und improvisiertes Musizieren von fünf Musikanten auf der Planalp. V.l.n.r.: Robert Mäder, Fritz Kienholz, Hansueli Flück, Roland Mäder, Erich Gander und Fred Blatter.

1951xxxx_001 - Brienz - Schiff Rothorn - Jungfernfahrt war 23.5.1950 - 300 PS_web

Jungfernfahrt vom Motorschiff "Rothorn" am 23. Mai 1950.

1958 ca. - Axalp - Skihütte Skiclub Axalp_web

Skihütte vom Skiclub Axalp um 1958.

19xx - Axalp - Sicht  Totzweg - Hotel Bellevue - vor 1958 - Druck_web

Sicht vom Totzweg auf Hotel Bellevue Axalp im Winter.