
Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

Das alte Restaurant Löwen wurde 1965 abgebrochen. Der damalige Pächter hiess Oskar Michel und der Küchenchef war Berthoud.

Werner schreibt am 5. Januar 1959 an Familie E. Stohler in Burgdorf: Meine Lieben! Der Kurs hat gut angefangen. Nach 2 Tagen erst 2 Paar Skis kaputt gemacht. Unterkunft gut, etwas kaltes 2-er Zimmer, dafür warme Betten. Essen wie gewöhnlich in solchen Lagern. Gestern Nacht hat es genug Neuschnee gegeben. Der Popo wäre auf dem Eis etwas stark strapaziert worden. Herzliche Grüsse Werner

Zurück von einer Skitour und die Felle zum trocknen aufgehängt, v.l.n.r.: Alex Schwitter, Hansueli Flück und René Michel. 6. Februar 1955.

Kameradenausflug nach Geldried, v.l.n.r. Werner Flück im Wychel, Hanspeter Flück Fahrlehrer, Ernst Tobler Platzli, Max Gusset, Werner Michel OK, Hansruedi Flück Oxford, Hansueli Flück Bodenleger, Christian Baumann ertrunken beim Bootsunglück 1958.

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

Heinz Walz (vorne, Jhrg. 1947) packt die frischgebackenen Brote in die Hutte. Links im Bild sein Vater Heinrich und rechts sein Onkel Albert Walz. Aufgenommen im Jahr 1960.

Er habe oft Brot in der Hutte ausgeliefert, aber dieses Foto sei für den Fotografen inszeniert worden, erinnert sich Heinz Walz (rechts, Jhrg. 1947). Aufgenommen im Jahr 1960.

Eine Mutter schickt am 14. Juli 1954 Grüsse an ihre Familie nach Bern: Meine Lieben! Wir sind gut in Brienz angekommen. Es ist wirklich sehr schön hier. Von der Laube aus eine herrliche Aussicht auf See und Berge. Vater ist auf die Axalp. Viele Grüsse Mutter

Hinten: Hans Jossi, Lokführer, in seiner typischen Haltung. Vorne: Ernst Wenger, Heizer auf dem Titelbild der Illustrierten "Der Sonntag": Olten, 26. Juli 1959, 40. Jahrgang, Nr. 30

Das Haus von Emil und Elise Flühmann-Abegglen wurde 1957 erbaut. Schon damals bot Familie Flühmann Zimmer mit Frühstück an. Heute führen Rosmarie und Hansruedi Flühmann-Dähler die Pension am Rosenweg 5 weiter.

Luftaufnahme aus den 50-er Jahren. Altes Aaregg, Kehrichtdeponie, Zeltplatz, Sägerei, Bootsbau Hofmann.

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) durfte für ihre Konfirmation zwischen einem schönen Kragen, oder einer Halskette entscheiden. 1954.

Nach einer langen Nacht stehen Fritz Kienholz und Hansueli Flück (beide geboren 1936) noch etwas ratlos vor dem Häuschen auf der Planalp. 18.12.1956.

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938), Mitarbeiterin im Konsum "underem Flueberg", führt das Kassabuch nach. 1959.

Die drei Mitarbeiterinen im Konsum "underem Flueberg" warten gutgelaunt auf Kundschaft. Rechts: Elsbeth Mäder-Flück. 1959.

Links: Trudi Flück (geboren 1937) mit ihrer Schwägerin Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) beim Skifahren auf der Axalp.

Anlässlich der Bodenmad-Chilbi auf der Planalp wurde nebst frohem Zusammensitzen getanzt und geschwungen.

Drei Männer besuchen die Bodenmadchilbi auf der Planalp. V.l.n.r.: Hansueli Flück mit seinem Alphorn, Kurt Flück und Hansruedi Eggler.

Hansueli Flück geniesst nach einem beschwerlichen Aufstieg aufs Brienzer Rothorn die grandiose Aussicht. November 1957.

Um den Lehrabschluss im Widerberg zu feiern, wurde bei der Firma Juillerat ein Fässchen Bier und bei Gusset's ganz viele Nussgipfel eingekauft. V.l.n.r.: Hansueli Flück, Albert Linder, Kurt Flück, Hansruedi Eggler und Hansruedi (Oxford) Flück. Ca. 1954.

Die unternehmungslustigen fünf Freunde, v.l.n.r.: Hansruedi (Oxford) Flück, Kurt Flück, Hansueli Flück, Fritz Kienholz und Hansruedi Eggler, 7. Februar 1956.

Sonntags-Skitour zum Chiemadtunnel in den 50er Jahren. Fürs Foto betätigen sich die sechs jungen Männer mit Schneebrucharbeiten.

Mit damals üblicher, aber sehr einfacher Skiausrüstung in den 50er Jahren auf der Planalp. V.l.n.r.: Albert Kienholz, Hansueli Flück, Kurt Flück, Hansruedi Eggler und Fritz Kienholz.

Spontanes und improvisiertes Musizieren von fünf Musikanten auf der Planalp. V.l.n.r.: Robert Mäder, Fritz Kienholz, Hansueli Flück, Roland Mäder, Erich Gander und Fred Blatter.