Kategorien
20231011-02-Burgergemeinde

Damen im fahrenden Schiff anlässlich eines Umzuges.

20240626-02-2021-Burgergemeinde-BBO-1956-2009

Das ehemalige Gebäude der BBO Bank Brienz Oberhasli AG. Früher war im 1. Stock die Einwohnergemeinde Brienz untergebracht.

20240626-03-Walo-Fuchs- ChäsFritz

Alte Molkerei Scheidegger auf der Gärbi, 1994

20240821-04-Walo-Fuchs

Kinder vor dem damaligen aus Holz bestehenden Bogen bei der Kirchentreppe.

20240911-63-Therese-Lauener-Juillerat

Quaineubau im Bereich Gärbi

20240911-72-Therese-Lauener-Juillerat

Die Ingenieure beim Abstecken der neuen Quaimauer.

20240911-65-Therese-Lauener-Juillerat

Baustelle im Bereich Schiffschopf beim Quaineubau

20230821-Trudy-Steiner-45-am-Nussbaum-1.Schultag-Kindergarten

Am 1. Kindergarten- und Schultag, v.l.n.r.: Thomas von Allmen mit seiner Mutter Berti, Andrea Flück, Gertrud und Elsbeth Steiner, Marianne und Elsi Flück.

20240611-21-Rose-Marie-Flück-Menk

Reparaturarbeiten an der Vespa: Hans Schild-Huggler (1906-2002) und seine Söhne, links Menk Schild (1950-2024) und in der Mitte Hans Schild (1937).

20240611-13-Rose-Marie-Flück-Menk-August-1952

Menk Schild (1950-2024) im August 1952

20230904-Trudy-Steiner-297-letzter-Schultag-3.Klasse

Letzter Schultag der 3. Klasse des Jahrgangs 1936.

20231025-01-Beatrice-Lauener-2

Gertrud Juillerat-Eggler, Mathilde Eggler und Elisabeth Eggler beim Holder zupfen am Burgstollen.

20230807-65-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20230807-47-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20230810-99-Iris-Kienholz-Willy-Kienholz-Jg.1905

Willy Kienholz (Jg. 1905) geniesst die Frühlingssonne.

20230821-Trudy-Steiner-57

Pony Besuch am Nussbaum. V.l.n.r.: Margreth und Elsbeth Grossmann, Elsbeth Steiner, Ueli Flück, Adrian und Peter Steiner, Christine Michel.

20240417-33-Hans-Schild

Anna Schild-Schild, ihr Mann Hans Schild (1886-1969) und sein Bruder Adolf Schild (1892-1984) am doorffen

20230821-Trudy-Steiner-229-Herbst-1977

Bäbelle am Nussbaum. V.l.n.r.: Diana Teuscher, Fränzi Flück, Brigitte Steiner und Elda Thöni im Herbst 1977.

20230821-Trudy-Steiner-207

V.l.n.r.: dr'Glaser (Alfried Stähli), Kebel Wyss (Jakob) und Heini Bitzer (Heinrich Flück) unterhalten sich am Nussbaum.

20230821-Trudy-Steiner-209

Alfried Stähli (dr Glaser) beim auslüften der Matratzen.

20230821-Trudy-Steiner-210 (2)

Dr Glaser (Alfried Stähli) bei Flickarbeit der Bettdecke auf dem Redig.

20230807-66-Daniel-Suter

Das Aenderdorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20230807-58-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert. Richtung Ressliplatz.

20230807-33-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert, Richtung Unterdorf mit Meichtryhaus.

20220616-Frauenverein-40-Gwunderstibli

Edi Dellenbach ist im Gwunderstibli fündig geworden beim Kauf eines Anzuges.

20220616-Frauenverein-39-Gwunderstibli

Edi Dellenbach sucht einen neuen Kittel im Gwunderstibli auf der Gärbi.

20220616-Frauenverein-41-Gwunderstibli

Berthi Eggenschwiler und Martha Zysset im Verkaufsgespräch im Gwunderstibli.

20210413-Christian-Lüber-43-19921011-Zwymatte

Foto: Christian Lüber. Stilleben aus dem Jahr 1992 beim damaligen Haus in der Zwymatte

20210601-70-Startnummerausgabe-1951-Nr.7-Heidi-Wyler-Nr.8-Iréne-Hanke-Nr.9-Lisel-Blatter-Nr.10-Heidi-Ruchti-Nr.11-Käthi-Röthlisberger-Nr.12-Theres-Thöni-Nr.13-Elsbeth-Michel-Nr.14-Käthi-Rubi

Startnummernausgabe vor dem Restaurant Steinbock für das Schülerskirennen von 1951. Danach ging es zu Fuss ins Tal, um sich zwischen den Toren zu messen. Nr. 7: Heidi Wyler, Nr. 8: Iréne Hanke, Nr. 9: Lisel Flück, Nr. 10: Heidi Ruchti, Nr. 11: Käthi Huggler, Nr. 12: Theres Thöni, Nr. 13: Elsbeth Wyler und Nr. 14: Käthi Rubi.

HCM - HC-Mäder_001 - vor dem Anbau

Gebäude HC. Mäder im ursprünglichen Zustand, später wurde auf der Westseite die Papeterie angebaut.

HCM - HC-Mäder_008 - Umbau fertig

Fotohaus HC. Mäder mit Papeterie

20231101-76-Hans-Schild

Viktor Fuchs (Gumm Tori, Jg. 1900) auf der Schwarzenfluh. 20. April 1963

Berchtold PaulDSC_0163

Foto: Elisabeth Fuchs-Abächerli. Paul Berchtold in seinem Büro.

20230807-62-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20220727-Susanne-Hügli-Imboden-26-Apotheke

Sehr alte Ansicht der heutigen Rothorn Apotheke.

20230807-3-Daniel-Suter-19710601

Schöne Ansicht vom Hotel Rössli.

20210420-Christian-Lüber-73

Foto Christian Lüber. Häusergruppe in der Grueben. 1964.

20210420-Christian-Lüber-53

Foto: Christian Lüber. Am Steiner 1964.

20230705-01

Der Schnitzler Ruedi Linder beim "schnätzen" eines Steinbocks, wohnhaft gewesen in der Grube.

20220727-Susanne-Hügli-Imboden-23-Gummtoori

Viktor Fuchs (Gumm Tori), geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

20210408-Christian-Lüber-11-Paul Berchtold

Foto: Christian Lüber. Der Velohändler Paul Berchtold (1944-2014) vor seinem Geschäft.

20210420-Christian-Lüber-50

Christian Lüber: Gemeindearbeiter beim montieren der Bänkli.

20210420-Christian-Lüber-69

Foto: Christian Lüber. Das Lädeli von Louise Nägeli und Restaurant Steinbock im Jahr 1964.

20210420-Christian-Lüber-72

Foto: Christian Lüber. Rothorn Drogerie im Jahr 1964.

20210420-Christian-Lüber-55-Platzlistrasse

Foto: Christian Lüber. Blick vom Platzli zur Kirche. 1964.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-129 _

Sitzend: Margaritha Flück (Jg. 1861) mit ihren drei Töchtern. V.l.n.r.: Marie Stähli-Flück (Jg. 1890), Margaretha Schild-Flück (Jg. 1889) und Emma Bucher-Flück (Jg. 1908).