Kategorien
20210407-Christian-Lüber-16-Abbruch Rössli_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Rubi Toni.

20210408-Christian-Lüber-12-Paul Berchtold_web

Foto: Christian Lüber. Das Dorforiginal Paul Berchtold (1944-2014) vor seinem Velo-/Töffligeschäft im Aenderdorf.

Alte Fotos Bärenscheune_Rückseite - abgerissen Frühjahr 1961 (heller)_web

Die Rückseite der alten Bärenscheune.

Alte Fotos Bärenscheune - abgerissen Frühjahr 1961-001_web

Vorderansicht der alten Bärenscheune.

Alte Fotos Bärenscheune - abgerissen Frühjahr 1961-002_web

Westansicht der alten Bärenscheune, sie wurde im Frühjahr 1961 abgerissen, heute ist an dieser Stelle der Fischerbrunnenplatz.

19xxxxxx_003 - Geburtshaus Heinrich Federer - Druck_web

Das Geburtshaus des Schweizer Dichters Heinrich Federer (6. Oktober 1866 in Brienz bis 29. April 1928). Später war eine zeitlang im Untergeschoss ein kleines Blumengeschäft von Paul Kunz und seiner Frau.

1910 - Brienz 002 - Druck_web

Ein schwerer Transport von drei Pferden gezogen unterhalb der Brunngasse aus dem Jahr 1910.

100_web

Fischerbrunnen-Platz, mit Brunnen zum Gedenken an Christian Fischer, 1923, welcher sehr aktiv der Brienzer Holzschnitzerei zum Erfolg verholfen hat.

1870xxxx_001 - Brienz - Hotel Löwen - ohne Quai mit Booten am Strand_web

Sicht von der Lindellen aus Richtung Hotel Löwen von 1870. Damals führte noch kein Quai dem See entlang. An der Schiffanlegestelle warten die Schiffer mit ihren Booten auf Gäste.

$_57_web

Alte Ansichtskarte der Brienz Rothorn Bahn nach dem Schwarzfluhtunnel, kurz vor Geldried.

1860 - Brienz - Kirche - Weg zu Kirche_web

Zwei Männer im Gespräch bei der Kirche. Das Zifferblatt des Kirchturms wurde durch ein Dächlein geschützt.

1908 - Brienz - Vereinshaus erbaut 1908 - Druck_web

Das 1908 erbaute Vereinshaus der Evangelischen Gesellschaft in Brienz.

Cut 6 Hotel Sternen_web

Gäste vom Hotel Pension Sternen geniessen auf der Terrasse die Sicht auf den Brienzersee.

19050623_web

Colorierte Ansichtskarte von der Brunngasse im Änderdorf. Geschrieben am 23. Juni 1905.

19230908_web

Alte Ansicht der Brunngasse, 8. September 1923.

1975xxxx_114_Fuchs Viktor, Gumm Tori, JG 1900, Schwarzenfluh_Dütsch-Stähli Meji_web

Viktor Fuchs (Gumm Tori) geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

1975xxxx_113_Fuchs Viktor, Gumm Tori, JG 1900, Schwarzenfluh_Dütsch-Stähli Meji_web

Viktor Fuchs (Gumm Tori) geboren 1900, geniesst die Sonne auf der Schwarzenfluh.

Untitled_web-3

Aufräumarbeiten nach Überschwemmung vom Milibach am 1. August 1922.

Untitled (27)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Hotel Bären.

Untitled (26)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Brienz West mit Kirche.

Untitled (25)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Brienz West mit Kirche.

Untitled (24)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Hobacher.

Untitled (23)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Feldstrasse, Zun, Louweli und Weidli.

Untitled (22)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Steineggli und Weidli.

Untitled (20)_web

Aussicht Schulhausdach Richtung Feldstrasse, Tracht und Gippi.

1920_Ziegen auf dem Wiesplatz_web

Heingeiss warten auf den Geisshirt auf dem Wiesplatz, in den 1920er-Jahren.

Untitled (31)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Flueberg.

Untitled (28)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Gärbigässli und Hotel Sternen.

Untitled (29)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Gärbi und Wydi.

Untitled2 (21)_web

Unten an der Krummgasse wird Touristen Proviant angeboten. Später war in diesem Haus ein Kurzwarengeschäft, Bonneterie Gusset (BH, Unterwäsche, Pijama).

Untitled (16)_web

Wiesplatz mit Oberdorfstrasse, Richtung Reformierte Kirche.

xxxxxxxx_0040_Brienz_Haus Nummer 25 in Brunngasse_web

Haus Nummer 25 in der Brunngasse.

xxxxxxxx_0029_Brienz_Becklis Familie vor Bäckerei_web

Bäckerfamilie Michel (Beckli's) vor ihrem Bäckershaus auf dem Wiesplatz.

xxxxxxxx_0022_Brienz_Reichmanns Erli_anschliessend Bänzlis Farm_web

Früher war dieses Haus im Besitz von Reichmanns, anschliessend übernahmen Bänzli's (Abplanalp's) dieses Anwesen.

xxxxxxxx_0027_Brienz_Becklis Bäckerei_web

Becklis (Michel) Bäckerei am Wiesplatz, später Fritz Schütz.

xxxxxxxx_0016_Brienz_Umzug vom Wiesplatz_hi. Haus Flück Ernst(Blitzers) und F.Zobrist vo. Haus Menk Abplanalp_web

Festumzug vom Wiesplatz Richtung Oberdorf. Frau Mitte rechts: Anneli Mäder vom Nussboum. Im Hintergrund das Haus von Ernst Flück (Bitzer) und Fritz Zobrist. Vorne das Haus von ehemals Menk Abplanalp.

Untitled_web-2

Kolorierte Ansichtskarte, Kirche mit altem Ziffernblatt. Ansichtskarte ist adressiert an Fräulein Klara Abegglen, bei Doktor Scherz in Grindelwald.

Untitled_web

Quaiansicht vom Ressliplatz Richtung Kirche.

Untitled2 (23)_web

In der Alpgasse wird ein Redig (Transportwagen) unter der Laube platziert.

Unbekannt_web

Schafscheid (Verteilung der Schafe nach Alpabzug) Ein Foto von Hanspeter Flück (Fahrlehrer) ca.1896-1897.

Untitled (3)_web

Sicht auf Brienz West und über den See, Richtung Interlaken.

Untiteld1 (3)_web

Gruss von Anna Schild. Ländte mit Holzschiff vor Kirche und Pfarrhaus.

Die Kirche zu Brienz_web

Die Kirche zu Brienz. Nach der Natur gezeichnet von Hans Kienholz. Beilage zum "Brienzer".

19220821_0024_Brienz_Wiesplatz_Brunnen_web

Zwei Mädchen beim Brunnen auf dem Wiesplatz.

1965XXXX_web

Von der Kirche aus Sicht auf die Gärten vom Bort, 1965.

1964XXXX_web

Dorfeinfahrt Aenderdorf mit Restaurant Löwen, 1964.

1958xxxx_0009_Brienz_Müllabfuhr_Michel Jost_web

Jost Michel (Beckli Jost) mit seinen Pferden bei der Müllabfuhr, vis a vis Fischerbrunnenplatz.