Kategorien
Untitled2 (14)_web

Nach dem beschwerlichen Transport wird der Baum gepflanzt.

HTh - Restaurant_003 - Brienzer Buurli_web-2

Bäckerei/Konditorei Huggler, Tea Room mit "Tea-Garden" und Touristen-Proviant. Heute Hotel/Restaurant Brienzerburli.

Huggler Albert_web

Der stolze Dreirad-Besitzer Albert Linder.

20210420-Christian-Lüber-70_web

Foto: Christian Lüber. Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstrasse 77/79. Westlicher Teil mit Jahrzahl 1552. Thomann Kartonnage und Gschwend Haushaltartikel.

BF6094AD-A073-466C-9E7D-158C7B9B87AA_web

Foto: Barbara Schild. Gegen Monatsmitte kam es an mehreren Flüssen und Seen zu Hochwasser und starken Überschwemmungen. In Brienz jedoch gab es keine grösseren Schäden.

IMG_5268_web

Foto: Barbara Schild. Schiffsteg Wildbach am 15. Juli 2021

20210421-Christian-Lüber-108-Pfrundschiir-19950731_web

Foto: Christian Lüber. Nordansicht der Pfrundscheune vor dem Umbau 1995.

20210420-Christian-Lüber-67_web

Foto: Christian Lüber. Dorfansicht von der Kirche auf Schnitzlerschule und Chilchbiel.

Unbenannt_web

Fritz Huggler (Mitte hinten) posiert mit seiner Bäckerabschlussklasse.

Brienz Hauptstrasse_web

Standort alte Bärenscheune mit Blick ins Änderdorf Richtung Kirche. Links die alte Liegenschaft Hauptstrasse 64.

Cut 9 Alpgasse 1915_web

Ansichtskarte der Alpgasse im Sommer 1915.

20210420-Christian-Lüber-07-20070707_web

Foto: Christian Lüber. Teilansicht des Gebäudes Hauptstrasse 100 aus dem Jahr 2007.

Moeri - 2436-15-Dorfstrasse_1905_web

Colorierte Ansichtskarte der Dorfstrasse aus dem Jahr 1905.

Moeri - Gritli HansSchwrzfl_web

Gritli und Hans geniessen die Aussicht mit ihrem Vierbeiner auf der Schwarzenfluh.

Unbekannt Kirche_web

Auf dem Turmdach setzt Ulrich Kienholz, der Spengler der Firma Hans Scheidegger, den Wetterhahn auf die Spitze. Ulrich Kienholz war der Grossvater von Sepp, Lotti, Hansueli, Martin und Daniel Brunner.

Moeri - westportal_web

Im Dezember 1912 wurde mit dem Tunnelbau begonnen. Westportal.

20210601-11-Tunnelbau-Westseite-19141202_web

Nach zwei jähriger Bauzeit des Brienzdorftunnels wurde am 2. Dezember 1914 der ca. 900 Meter lange Tunnel durchschlagen. Ansicht Westportal.

20210609-98-Ruth-Lisel-Elsbeth-Hansuel-Flück-40erJahre_web

Vier Piereller-Kinder in den 40er Jahren: V.l.n.r: Ruth, Lisel, Elsbeth und Hansueli Flück aus dem Feld an der Alpgasse.

19660601 Geburtshaus Heinrich Federer_web

Das Geburtshaus von Heinrich Federer. Im Erdgeschoss befand sich später das Blumengeschäft der Familie Kunz. Aufnahme vom 1. Juni 1966.

20210421-Christian-Lüber-120-Sommer-1964_web

Foto: Christian Lüber. Mit Blick von der Kirche auf die Sägerei am Dorfeingang West.

Quaibau Auffschüttung,Tunnelmaterial._web

Quai Aufschüttung mit Tunnel Aushub und im Herbst 1914 wurde der Quai praktisch fertig gestellt.

1928xxxx_Schild-Schild Hans zügelt vom Wiesplatz ins Gofri_web

Hans Schild-Schild zügelt vom Wiesplatz ins Gofri im Sommer 1928. Er wird begleitet von seinem Sohn Hans (beim Muli) und seine Tochter Ruth darf mitfahren.

Untitled2 (52)_web

Zwei Kinder am Ziehbrunnen in der Brunngasse. Über ihnen wird eine Matratze gesonnt.

Untitled (6)_web

Dorfdurchfahrt beim Hotel Rössli und gegenüber werden Holzleuchter der Werkstätte Friedrich Michel (Liichter Fritz) angepriesen.

Hauptstrasse 37_web

Rechts hinten, Haus an der Hauptstrasse 37, ehemals Restaurant Zur Taube, später Velowerkstatt Paul Berchtold. Haus auf der linken Seite wurde abgerissen und durch ein gemauertes Haus ersetzt, heute Hauptstrasse 28. Heute befindet sich auf der Westseite das Atelier von Beat Schild und auf der Ostseite die Holzbildhauerin Clarissa Kessler.

20210421-Christian-Lüber-121_web

Foto: Christian Lüber. Mit Interesse verfolgen die drei Herren den Abbruch beim Rössliplatz. V.l.n.r.: Paul Berchtold, Toni Rubi und Hans Fischer. 1996.

20210414-Christian-Lüber-37-Rössliabbruch_web

Foto: Christian Lüber. Letzter Fotorundgang im 1996 kurz vor dem Abbruch der Häuserreihe beim Rössliplatz.

20210413-Christian-Lüber-17-1964-Gussets Bonneterie_web

Foto: Christian Lüber. Überbleibsel der Bonneterie Jda Gusset, kurz vor dem Abbruch 1996.

20210413-Christian-Lüber-16-1964-Gussets Bonneterie_web

Foto: Christian Lüber. Während den Abbrucharbeiten von Ida Gussets Haus kam das Backofentürchen von der ehemaligen Bäckerei Walz zum Vorschein.

20210421-Christian-Lüber-122_web

Foto: Christian Lüber. Paul Kunz (links) und Hans Fischer verfolgen den Abbruch beim Rössliplatz. 1996.

Schütz Fritz, ca. 1965_web

Bäcker Fritz Schütz vor seiner Backstube am Wiesplatz zirka 1965.

Hauptstrasse 83-91 Schiffschopf_web

Dorfansicht der Hauptstrasse 83-91 beim Schiffschopf.

19xx - Brienz - Hotel du Lac - Heute Laden Rohner - 001a_web

Seeansicht des Hotel und Pension du Lac, heute im Besitz der Familie Rohner.

20210420-Christian-Lüber-32-19960501-Hobacher-Heftis-Scheune_web

Foto: Christian Lüber. Vor Heftis Scheune am Hobacher trocknet die Wäsche in der Frühlingssonne. 1. Mai 1996.

20210407-Christian-Lüber-12-Abbruch Rössli_web

Foto: Christian Lüber. 1996 fahren im Änderdorf die Bagger auf. Die Häuser zwischen der Krummgasse und der Hauptstrasse 59 werden abgebrochen.

20210407-Christian-Lüber-05-Abbruch Rössli_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Schuhhaus Rössli vor dem Abbruch.

20210414-Christian-Lüber-52-Rössliabbruch_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Schuhhaus Rössli.

20210407-Christian-Lüber-09-Abbruch Rössli_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Gussets Bonneterie vor dem Abbruch.

20210407-Christian-Lüber-19-Abbruch Rössli_web

Foto: Christian Lüber. Gussets Bonneterie.

20210407-Christian-Lüber-03-Abbruch Rössli (2)_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Rubi Toni vor dem Abbruch.