Kategorien
20220426-S-Zimmermann-01-Kantonale Alpwirtschafts- und Haushaltungsschule-1939

Die Kantonale Alpwirtschafts- und Haushaltungsschule Brienz konnte im Jahr 1919 das ehemalige Parkhotel Bellevue beziehen. Ab 1952 wechselte die Schule auf den Hondrich.

20230222-20-Jakob-Grossmann

Links Vater Franz Grossmann, 4. von links steht Mutter Anna Grossmann und daneben Sohn Jakob Grossmann. Erinnerungsfoto mit Feriengästen im August 1961.

20220630-Ernst-Abegglen-16-Garage-1983

Im 1983 bot die Garage Abegglen Kraftstoffe von der Oelgesellschaft Amoco an. Später dann von Gulf und heute von Shell.

20220618-Marlies-Mühlemann-05

Albert Flück mit Fritzi bei der Kiesabfuhr mit Pferdegespann am Lammbach. 1938.

IMG_0378

Aufnahme aus der Luft in Richtung Buscheli, Herrenhut und Lauenen. Zu sehen sind viele Pflanzblätze.

IMG_0460

Idyllische Ansichtskarte mit Sicht zum Seegärtli.

20220630-Ernst-Abegglen-15-Garage-1999

Der ausserordentliche Schneefall führte zu schneebedeckten und schmalen Strassen. 1999.

20220630-Ernst-Abegglen-14-Garage-1999

Im Februar 1999 fiel sehr viel Schnee, wie man an diesen hohen Schneehaufen sehen kann.

20220902-17-von-Bergen-Heidi-Dezember-1952

Ruedi Perren unterrichtete im Schulhaus Kienholz die 3. und 4. Klasse. Im Dezember 1952 baute er mit seinen Schülern ein lebensgrosses Pferd aus Schnee.

20220902-12-von-Bergen-Heidi

Auf den Schlitten: Hinten Albert Weber, Marie Kurth, Marianne Rubin, Heidi Wyler. Vorne Dori Hofmann und Louise Grossniklaus. Jg. 1942.

20220902-19-von-Bergen-Heidi-Winter-1953-2-stöckig

Unter der Leitung ihres Lehrers Ruedi Perren, posieren die Schüler (Jg. 1942) vor ihrem zweistöckigen Schneehaus. Jan./Feb. 1953.

82

Die Geschwister Kienholz stehen vor dem heutigen Oberbergweg. V.l.n.r.: Albert, Willy und Vreni im Jahr 1946.

20220902-49-von-Bergen-Heidi-Jahrgang-1913_web

Klassenfoto Jahrgang 1913, vor dem alten Schulhaus im Kienholz. Heute Haus Hauptstrasse 278.

20221102-Brienz_Haus von Familie Kienholz_web

Dieses Haus der Familie Kienholz musste dem Tunnelbau weichen.

Scan0012-Bearbeitet-3_web

Die Schulkameraden (Jg. 1941) v.l.n.r.: Gust Zysset, Hans Wyler und Hans Stähli.

Scan0012-Bearbeitet-2_web

Schüler aus dem Kienholz mit Jahrgang 1942, hinten v.l.n.r.: Paul Wyler, Christian Gafner, Paul Guinand. Vorne v.l.n.r.: Erich Abegglen und Peter Thöni.

Scan0012-Bearbeitet_web

Die Schüler Jahrgang 1942 v.l.n.r. Peter Abegglen, Armin Flück und Ruedi Jaggi.

20210329-Christian-Lüber-43-Werkstatt Bootsbau-Willy Hofmann_web

Foto: Christian Lüber. Willy Hofmann an der Werkbank. 2008.

20210329-Christian-Lüber-45-Werkstatt Bootsbau-Walter Hofmann_web

Foto: Christian Lüber. Walter Hofmann im Jahr 2008 bei seiner täglichen Arbeit.

20210329-Christian-Lüber-06-Werkstatt Bootsbau_web

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann führten nebst Bootsbau auch allerlei Reparaturen aus. 2008.

Scan0015-Bearbeitet-3_web

Schüler aus dem Kienholz. Oben v.l.n.r.: Fritz Michel, Peter Flück und Jörg Ruchti. Vorne die Brüder Markus und Martin Streich.

Scan0013-Bearbeitet_web

Die Schülerinnen mit Jahrgang 1941/1942, v.l.n.r.: Elsi Hulliger, Anni Weber und Kläri Zysset.

Scan0015-Bearbeitet_web

Die Klassenkameradinnen, Jahrgang 1942. Hinten v.l.n.r.: Marianne Rubin, Margrit Bärtschi und Theres Schild. Vorne v.l.n.r.: Heidi Wyler und Louise Grossniklaus.

20220902-07-von-Bergen-Heidi-Wiisseseeli-1952_web

Schüler aus dem Kienholz am "choslen" im Jahr 1952 beim Wyssesee.

20220902-11-von-Bergen-Heidi-Schulreise-Tschingelfeld-1953-Bearbeitet_web

Im Jahr 1953 wurde während der Schulreise auf der Alp Tschingelfeld ein Picknick eingenommen. Jahrgänger 1942.

20210601-17-Planalp--Wirtschäftli_web

Ansichtskarte vom Wirtschäftli auf der Planalp. Am runden Tisch v.l.n.r.: Fritz Kienholz, Hanni Rösti, Rudolf Bindschedler (damaliger Besitzer), Anni Flück, Peter Stähli, Christine Blatter und Adolf Flück.

20220630-Ernst-Abegglen-17-Bellevue-1963_web-2

Vor dem Hotel Restaurant Bellevue posieren v.l.n.r.: die Serviertochter Esther Humbel (wurde später die Frau von Ernst Abegglen), Frau Höhn die Wirtin und zwei unbekannte Mitarbeiterinnen. 1963.

1972 ca. - Brienz - Camping Aaregg - 002_web

Ansichtskarte vom Camping Aaregg der Familie Zysset in den 70er Jahren.

Vrenelis Gaertli_web

Ansicht Vrenelis Gärtli vom Strandweg aus. Das Gebäude östlich wurde früher von Anna und Peter Flück-Kienholz (Urgrosseltern von Barbara Fischer Urweider) bewohnt. Ihr "Pflanzblätz" reichte bis zur Bahnlinie. Das Ehepaar führte die Jugendherberge sowie das Strandbad.

20220325-23-Grosseltern-Ursula_web

Elisabeth (1900-1980) und Johannes (1891-1968) Thöni-Hulliger. Im Kienholz.

01_web-2

Ausbesserungsarbeiten am Wanderweg in der Stetzendi. Hinten stehend: links Martin Eggenschwiler, rechts Simon Hugi, vorne sitzend Gazmed Selimi, dahinter Hans Flück, stehend Rudolf Dellenbach und Albert Kienholz. 1993.

19xxxxxx - Brienz - Hotel Krone mit internationaler Minigolfanlage_web

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

20210329-Christian-Lüber-38-Werkstatt Bootsbau_web-2

Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.

20210329-Christian-Lüber-48-Werkstatt Bootsbau-Willy und Walter Hofmann_web

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann im Jahr 2008 in ihrer Bootsbauwerkstatt.

20210329-Christian-Lüber-20-Werkstatt Bootsbau_web

Foto: Christian Lüber. Die Holzbearbeitungsmaschinen vom Bootsbau Hofmann wurden um 1945 mit einem eigenen Motor versehen.

xxxxxxxx_0020_Brienz_Frau von Michel Jost und Albert Kienholz_web

Albert Kienholz mit Edith der Frau von Jost Michel (Beckli Jost) am Heu einbringen. 1957.

20211116-03-Brunnen-Planalp-Pferd_web

Albert Thöni Jg. 1941 tränkt am Brunnen sein Pferd. Zuschauer v.l.n.r. : Hermann Wyss, Sohn Kaspar Thöni, Vater Kaspar Thöni und Willy Kienholz. 1966.

Kienholz_web

Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..

Ackerweg 2und4_web

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

20211015-01-Schreinerei-Kienholz_web

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

20211005-Ernst-Schild-08-Heinrich-Schild_web

Heinrich Schild (Förster) 1852-1930, Grossvater von Ernst Schild-Kienholz Jg. 1936.

20211028-04-Bearbeitet-2_web

Albert Kienholz steuert den Saurer und daneben sitzt Ueli Hulliger. Axalp 1965.

20211104-07-BRB_web

Links in der Uniform Willy Kienholz und rechts H. Ruede, damaliger Betriebschef BRB, mit Frau.