Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
20230725-13-Bruno-Flück-Juli78

Trainingseinheit im Jahr 1978 am Pferdebauschen auf dem Sportplatz Brienz

11-20230710-01-TV-Brienz-1978

Heimkehr nach einem erfolgreichen Turnfest im Jahr 1978

13-20230710-15-TV-Brienz-Lugano82

Reckübungen am Turnfest in Lugano 1982

20250602-83-Rösti-Hansueli

Ansichtskarte von der Axalp mit Blick auf die Burg

20250212-08-Albert-Kienholz-2

Ansichtskarte von Kuhmatt

20250120-476-Marianne-Imfeld

Ansichtskarte vom ehemaligen Kurhaus Axalp

20240521-186-Alice-Schild-Elisabeth-Schild-Schild-05.11.1918

Elisabeth Schild-Schild, geboren am 5. November 1918

20240213-70-Alice-Schild

Frieda Auer, geboren 1917

20230904-Trudy-Steiner-340

Kläri Pulver-Simon aus der Engi

20250604-01-Michel-Rosmarie

Ziegenschau auf dem alten Schulhausplatz

20240815-07-Ernst-Walthard

Alfred Walthard und sein Bruder Ernst im Blatti, Tschingelfeld

20231101-114-Daniel-Rominger

Altes Foto von der Ziegenschau auf dem alten Schulhausplatz

20250430-34-Trachtengruppe

An der OHA 1963 in Thun, v.l.n.r.: Emmi Wyler, Vreni Flück, Rosmarie Flück, Vreni Wyler, Heinz und Margreth Grossmann-Michel, Alice Huggler

20231101-122-Daniel-Rominger

Festumzug des Oberländischen Schwingfest im Jahr 1928 in der Schleegasse

20250325-20-Vreni-Graf-Kindergartenfest-19350922

Umzug anlässlich des Kindergartenfestes vom 22. September 1935

20250716-159-Linder-Huggler-Margrit-1997-Quaibau

Quaineubau im Jahr 1997 nach dem Sturm Vifian

20250716-160-Linder-Huggler-Margrit-1997-Quaibau

Quaineubau im Jahr 1997

20250716-162-Linder-Huggler-Margrit-1997-Quaibau

Quaineubau im Jahr 1997 nach dem Sturm Vifian

202503-59-Barbara-Santschi-Wirz-19800926-Tschingelfeld-Käsetransport

Am 26. September 1980 fand im "Litschetellti" der "Chästeilet" des Senntums Brienz statt. Die Kuhbesitzer konnten rund 3000 Kilogramm besten Brienzer-Mutschler teilen. Vorher hatte ein Helikopter die 10-12 Kilogramm schweren Laibe von Tschinglfeld zum Teilet-Platz geflogen. Als Lohn bekam der Pilot ebenfalls seinen Käse-Anteil.

20240815-155-Ernst-Walthard

Schwer beladener Esel auf der Alp Tschingelfeld

20240815-156-Ernst-Walthard

Am Ende der Alpzeit sind die Spycher auf Tschingelfeld gefüllt.

20240815-93-Ernst-Walthard-Sept.1954

Alpabzug mit den "Schmaggi" von Tschingelfeld Richtung Axalp im September 1954

20241106-02-Rose-Marie-Flück-Alpabfahrt

Heimkehr von der Alp im Herbst

20241107-196-Ernst-Walthard

Peter Müller (Muschi-Petsch) an der Schaf- und Ziegenschau auf dem alten Schuelhausplatz

Untitled2 (5)

Ansichtskarte mit Gästen auf der Terrasse vom Hotel Rothorn Kulm

Untitled2 (9)

Ansicht Hotel Rothorn Kulm mit gesichertem Kamin

Untitled2 (7)

Ansichtskarte mit Gästen vor dem Hotel Rothorn Kulm

20250806-01-Ernst Walthard und Melanie Blatter ca. 1990

Melanie Blatter mit ihrem Grossätti Ernst Walthard, ca. 1990

Ingrid und Hans-Ulrich Landmesser eröffneten ihre erste Drogerie anno 1976

Ingrid und Hans-Ulrich Landmesser eröffneten ihre erste Drogerie anno 1976. Im Fabrikationsgebäude der ehemaligen Uhrenfabrik BULER SA konnte ein idealer Standort gefunden werden.

20250723-379-Linder-Huggler-Margrit-Werner Feuz,Buscheli-1983

Werner Feuz im Buscheli im Jahr 1983

20241107-198-Ernst-Walthard

Alpabzug mit den "Bänzen" im Litschentellti

20241107-206-Ernst-Walthard

Die "Bänzen" versammeln sich auf der Alp Tschingelfeld.

20241107-235-Ernst-Walthard

Eine Herde "Bänzen" auf Tschingelfeld

20250410-481-Marianne-Imfeld

Ansichtskarte der Aussicht von der Terrasse vom Hotel Rothorn Kulm

20250603-159-Rösti-Hansueli

Dieser Gast auf dem Brienzer Rothorn benutzt das grosse Fernrohr, um die umliegende Bergwelt zu begutachten.

20230405-04-Brienzer Rothorn

Ansichtskarte vom Gipfel des Brienzer Rothorn

20250303-04-Sabine-Eggenschwiler

Colorierte Ansichtskarte vom Brienzer Rothorn

20231027-01-Silvia-Flück

Arbeiter der Brienz Rothorn Bahn posieren im Juli 1966 mit dem Wasserfass auf dem Rothorn.

20240111-47-Urs-Leibundgut-BRB

Die Brienz Rothorn Bahn erreicht die Station Planalp.

20250716-146-Linder-Huggler-Margrit-1996-Schuhhaus Rössli

Westansicht vom Abbruch des ehemaligen Schuhhaus Rössli im Jahr 1996

20250721-290-Linder-Huggler-Margrit-altes Burgerhaus-1982

Eingang Seite Behämsgasse ins alte Burgerhaus im Jahr 1982

20250721-281-Linder-Huggler-Margrit-altes Burgerhaus-1982

Strassenansicht vor dem Abbruch vom alten Burgerhaus im Jahr 1982

20230725-59-TV-Brienz-1975-Grimplär-Oldtimers

Die Mannschaft "Oldtimers" vom TV Brienz am Grümpelturnier 1975. Stehend v.l.n.r.: Bruno Flück, Hanspeter Fuchs, Peter Jossi, Adolf Bachmann. Kniend v.l.n.r.. Ferdi Mathyer, Mathäus Michel, Ernst Fuchs und Heinz Mathyer.

20240111-07-Beatrice-Schild-FC Rothorn

Mannschaftsfoto des FC Rothorn ca. 1945. Hinten v.l.n.r.: Karl Kehrli, Hans Kehrli, Paul Mäder, Heinz Kehrli, Heinz Flück, Walter Bonino, Melchior Schild, Paul Flühmann, Peter Amacher, Gottlieb Schild und Ernst Kehrli. Vorne v.l.n.r.: Walter Blatter, Adolf Blatter, Baldi Rei, Fred Mäder und Ruedi Schild.

14-20230710-19-TV-Brienz-Korbballtag84

Korbballtag vom TV Brienz 1984. Hinten v.l.n.r.: Ruedi Wettach, Ernst Fuchs, Ferdinand Mathyer, Bruno Flück. Vorne v.l.n.r.: Hans Wettach, Andreas Graf, Werner Graber

20250725-421-Linder-Huggler-Margrit-Beat und Mathias

Links: Mathias Huggler und sein Cousin Beat Linder, mit einem Glace-Solar-Mobil auf dem Quai

20230928-463-Marianne-Imfeld-Sommerfest-19380814

Welches Häuschen wählt wohl das Meerschweinchen aus? Sommerfest, 14. August 1938

20240515-09-Handharmonik-Club-850-Jahre-Brienz-1996

Auftritt des Handharmonika-Clubs an der 850-Jahre-Brienz-Feier auf dem Quai 1996