
V.l.n.r.: Christian Fischer (1885-1974), war Koch bei der Botschaft in Kapstatt, Bertha Bachmann-Fischer, Walter Fischer, Heinrich Fischer, Anna Bodmer-Fischer, anlässlich eines Familientreffens.

V.l.n.r.: Christian Fischer (1885-1974), war Koch bei der Botschaft in Kapstatt, Bertha Bachmann-Fischer, Walter Fischer, Heinrich Fischer, Anna Bodmer-Fischer, anlässlich eines Familientreffens beim Brunnen in der Stägmattgasse.

Foto: Christian Lüber. Jost Michel (Beckli Jost) beim Aufladen von Kehricht bei der Station der Brienz Rothorn Bahn.

Zuschauerknabe Erich Abegglen beobachted die Männer bei der Bearbeitung eines mächtigen Baumstammes.

Zwillingsbrüder Franz (1902-1995) und Hans (1902-1988) Grossmann vor dem Elternhaus im Birgli. Dieses Haus dient heute dem Platzgerverein als Klublokal in Schwanden.

Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse im Schulhaus Kienholz. Oben v.l.n.r.: Heidi Glaus, Elsi Hulliger und Dori Hofmann. Vorne v.l.n.r.: Paul Guinand, Erich Abegglen und Peter Abegglen. Schuljahr 1952/53.

Die Schulmädchen mit Jahrgang 1940 im Kienholz, v.l.n.r.: Elsi Fischer, Ruth Zobrist, Hanni Flück und Ruth Thöni.

Foto: Dori Streich-Gertsch. Christian Walthard anlässlich der Einweihung der Brunnenanlage am Strandweg. 19. Oktober 1984.

Foto: Dori Streich-Gertsch. V.l.n.r. Hans Eggler, Hans Huggler, Fred Linder und Elsi Schild, 1984 im Max Buri-Haus, anlässlich der Brunneneinweihung am Strandweg.

Foto: Dori Streich-Gertsch. Beim gemütlichen Zusammensitzen im Max Buri-Haus: v.l.n.r. Dorli Amacher, Berthi Eggenschwiler, Anni von Allmen und Trudi Flück-Amacher. 1984.

Herr und Frau Michel-Inauen mit Rösli Müller (Chriizgroosi) sind bereit zur Abfahrt. Altersausflug vom Frauenverein 1989.

Coiffeursalon Goglione im Trachtli. Heute befindet sich an dieser Stelle die Berner Kantonalbank. 1970.

Die Arbeiter posieren: Links Theodor Thöni, stehend Schild (Babeler) und rechts Ernst Fuchs. Mitte sitzend unbekannt.

Heinz Rubi bereit mit der Kelle die Abfahrt freizugeben. Im Einsatz als Zugbegleiter Hanspeter Flück. 1991.

Luftgewehrschiessen mit schönen Gaben am Jägerfest in der Bootshalle. Der Stand wird bedient von links: Thomas Färber (ehemals Förster in Brienz) und rechts: Ruedi Fuchs.

Hinten: Ueli und Erich Stähli, vorne: Hans Michel, Ruth und Marcel Stähli. Standort vor Zyssets Haus. Im Hintergrund die Häuser Abegglen, Wyler, Grossmann und Stephani. Die Häuser Abegglen und Wyler wurden durch Neubauten ersetzt. Aufnahme vom Heger Dezember 1958, aufgenommen von Marie Michel.

Feuerwerksproduktion: Die Hamberger Swiss Pyrotechnics AG startete ihre Erfolgsgeschichte um 1863 in Brienz. 1875 wurde diese Betriebsstätte zu klein und die Firma siedelte in das 65'000 m2 grosse Areal Moos bei Oberried am Brienzersee über.

Picknick mit Familie Müller auf der Lauenen, rechts Mutter Anna und Jakob Grossmann, ungefähr im Jahr 1947.