Kategorien
20220430-Bruno-Zobrist-78_web

V.l.n.r.: Ruedi Hofmann, Lotti Duforet und Bruno Zobrist am Seenachtsfest im Jahr 1961.

19xxxxxx_001a - Brienz - Camping Streich_web

Luftaufnahme vom Camping Seegärtli der Familie Streich.

20210427-Christian-Lüber-10-Strandbad 1988_web

Foto: Christian Lüber. Die Ballenberg Dampfbahn mit der Lokomotive 208 erregt 1988 für Aufsehen im Strandbad.

20210427-Christian-Lüber-08-Bahnhof_web

Foto: Christian Lüber. Der Bahnhof in Brienz. Damals gab es noch Parkplätze wo heute die Postauto Haltestelle ist und der Busverkehr wurde anders geführt. Auch die alten Parkuhren sind ersichtlich.

20220527-Simon-Rubi-43_web

Ansicht aus der Vogelperspektive auf die Schiffländte und Bahnhof Brienz.

20211005-Ernst-Schild-09_web

V.l.n.r. Heinrich Schild Jg. 1852 mit Tochter Marie Schild Jg. 1899 und Sohn Wilhelm Jg. 1897 vor ihrem "Magazin" (Souvenirgeschäft) am Trachtbach. Nach dem Krieg ca. 1945 baute die Tochter Marie Schild an gleicher Stelle ihr Bonneteriegeschäft.

20211025-Elisabeth-Schild-05-Haus Glyssibach_web

Das Haus der Familie Streich am Glyssibach in den 50er Jahren.

Untiteld1 (3)_web-9

Strandbad noch ohne Sprungturm.

20211025-Elisabeth-Schild-04-Albert und Rosa Streich_web

Albert Streich mit seiner Frau Rosa.

Hcm - Bahnhof_002 - von oben - noch ohne Coop - alte Post_web

Sicht vom Gippi auf Schiffländte und Quai. Gebäude rechts: alte Post.

20220430-Bruno-Zobrist-69_web

Vor der alten Aarebrücke, v.l.n.r.: Alfred Linder, Adolf Linder und Arthur Zobrist. ca. 1930.

20220325-23-Grosseltern-Ursula_web

Elisabeth (1900-1980) und Johannes (1891-1968) Thöni-Hulliger. Im Kienholz.

19xxxxxx_004 - Bahnhof Brienz Richtung Fluhberg - Druck_web-2

Einfahrt von alter Zugkomposition (Vorgänger vom Spatz), auf dem Bahnhof Brienz.

19xxxxxx - Brienz - Hotel Krone mit internationaler Minigolfanlage_web

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

20211005-Chrigel-Mathyer-23-02.Mai-1988_web-2

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

20210329-Christian-Lüber-38-Werkstatt Bootsbau_web-2

Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.

20210329-Christian-Lüber-48-Werkstatt Bootsbau-Willy und Walter Hofmann_web

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann im Jahr 2008 in ihrer Bootsbauwerkstatt.

20210329-Christian-Lüber-20-Werkstatt Bootsbau_web

Foto: Christian Lüber. Die Holzbearbeitungsmaschinen vom Bootsbau Hofmann wurden um 1945 mit einem eigenen Motor versehen.

xxxxxxxx_0020_Brienz_Frau von Michel Jost und Albert Kienholz_web

Albert Kienholz mit Edith der Frau von Jost Michel (Beckli Jost) am Heu einbringen. 1957.

HTh - Restaurant_005a - Des Alpes - beim Bahnhof_web

Grüsse aus Brienz an Viktor vom 17. Oktober 1906.

20220216-Ruedi-Rubi-58_web

Die Profile an der "Chrytzschiir" künden den Neubau vom Coopgebäude an. 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-59_web

Die Häuser links und rechts werden im Zuge der Strassenkorrektur abgerissen. 1965.

Kienholz_web

Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..

Ackerweg 2und4_web

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

20220216-Ruedi-Rubi-71_web

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

20220216-Ruedi-Rubi-69_web

Die Abbrucharbeiten am Grossmann Haus sind in vollem Gange. 1970.

20220216-Ruedi-Rubi-68-Hulligerhaus_web

Das "Hulligerhaus" musste ebenfalls dem Neubau der Post weichen. Heute steht es in voller Pracht im Freilichtmuseum Ballenberg. 1970.

20211005-Ernst-Schild-06-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

20211005-Ernst-Schild-07-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (auch genannt Groossli Äänscht, 1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

Neu-Untitled (13)_web

Links Holzschnitzereigeschäft F. Schwalb (Fabrikation Sculptures en bois). Davor ein Portier vom Hotel Weisses Kreuz.

20211015-01-Schreinerei-Kienholz_web

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

20211104-07-BRB_web

Links in der Uniform Willy Kienholz und rechts H. Ruede, damaliger Betriebschef BRB, mit Frau.

Brienz - Restaurant des Alpes - 19xx_web

Das Restaurant des Alpes bot damals schon Sitzplätze direkt an der Hauptstrasse an.

20210427-Christian-Lüber-12-Aarbrücke 2006_web-2

Postauto auf der neu erstellten, um einiges breiteren Aarbrücke.

20210427-Christian-Lüber-11-Aarbrücke 1964_web-2

Postauto überquert die alte Aarbrücke, 1964.

19xx - Brienz - Hotel Schützen 002 - Fluhberg_web

Gesamtansicht vom Hotel Schützen unter dem Flueberg vor dem Bau des Uferweges.

20211005-Ernst-Schild-02-Sängerfest-1951_web

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

20211005-Ernst-Schild-05-Wilhelm Schild_web

Wilhelm Schild (1887-1970) vor seinem Haus am Trachtbach. An dieser Stelle steht heute ein gemauertes Haus.