
Foto: Christian Lüber. Die Ballenberg Dampfbahn mit der Lokomotive 208 erregt 1988 für Aufsehen im Strandbad.

Foto: Christian Lüber. Der Bahnhof in Brienz. Damals gab es noch Parkplätze wo heute die Postauto Haltestelle ist und der Busverkehr wurde anders geführt. Auch die alten Parkuhren sind ersichtlich.

V.l.n.r. Heinrich Schild Jg. 1852 mit Tochter Marie Schild Jg. 1899 und Sohn Wilhelm Jg. 1897 vor ihrem "Magazin" (Souvenirgeschäft) am Trachtbach. Nach dem Krieg ca. 1945 baute die Tochter Marie Schild an gleicher Stelle ihr Bonneteriegeschäft.

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann im Jahr 2008 in ihrer Bootsbauwerkstatt.

Foto: Christian Lüber. Die Holzbearbeitungsmaschinen vom Bootsbau Hofmann wurden um 1945 mit einem eigenen Motor versehen.

Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

Das "Hulligerhaus" musste ebenfalls dem Neubau der Post weichen. Heute steht es in voller Pracht im Freilichtmuseum Ballenberg. 1970.

Ernst Schild (auch genannt Groossli Äänscht, 1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

Links Holzschnitzereigeschäft F. Schwalb (Fabrikation Sculptures en bois). Davor ein Portier vom Hotel Weisses Kreuz.

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

Wilhelm Schild (1887-1970) vor seinem Haus am Trachtbach. An dieser Stelle steht heute ein gemauertes Haus.