Kategorien
20220216-Ruedi-Rubi-58_web

Die Profile an der "Chrytzschiir" künden den Neubau vom Coopgebäude an. 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-59_web

Die Häuser links und rechts werden im Zuge der Strassenkorrektur abgerissen. 1965.

Kienholz_web

Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..

Ackerweg 2und4_web

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

20220216-Ruedi-Rubi-71_web

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

20220216-Ruedi-Rubi-69_web

Die Abbrucharbeiten am Grossmann Haus sind in vollem Gange. 1970.

20220216-Ruedi-Rubi-68-Hulligerhaus_web

Das "Hulligerhaus" musste ebenfalls dem Neubau der Post weichen. Heute steht es in voller Pracht im Freilichtmuseum Ballenberg. 1970.

20211005-Ernst-Schild-06-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

20211005-Ernst-Schild-07-Ernst-Schild_web

Ernst Schild (auch genannt Groossli Äänscht, 1902-1983) in seiner Velowerkstatt am Trachtstutz, heute Bino's Pizzeria.

Neu-Untitled (13)_web

Links Holzschnitzereigeschäft F. Schwalb (Fabrikation Sculptures en bois). Davor ein Portier vom Hotel Weisses Kreuz.

20211015-01-Schreinerei-Kienholz_web

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

20211104-07-BRB_web

Links in der Uniform Willy Kienholz und rechts H. Ruede, damaliger Betriebschef BRB, mit Frau.

Brienz - Restaurant des Alpes - 19xx_web

Das Restaurant des Alpes bot damals schon Sitzplätze direkt an der Hauptstrasse an.

20210427-Christian-Lüber-12-Aarbrücke 2006_web-2

Postauto auf der neu erstellten, um einiges breiteren Aarbrücke.

20210427-Christian-Lüber-11-Aarbrücke 1964_web-2

Postauto überquert die alte Aarbrücke, 1964.

19xx - Brienz - Hotel Schützen 002 - Fluhberg_web

Gesamtansicht vom Hotel Schützen unter dem Flueberg vor dem Bau des Uferweges.

20211005-Ernst-Schild-02-Sängerfest-1951_web

Jugendriege am Umzug anlässlich des Sängerfestes 1951. Fähnrich Hans Eggler, links dahinter Urs Eggler und daneben Ernst Schild. Im Vordergrund am Bildrand Jakob Flück.

20211005-Ernst-Schild-05-Wilhelm Schild_web

Wilhelm Schild (1887-1970) vor seinem Haus am Trachtbach. An dieser Stelle steht heute ein gemauertes Haus.

20210903-141-Fredi-Sommer-Postkarte_web

Das Albert Streich Denkmal "Vreneli", ein Werk des Brienzer Bildhauers Arnold Huggler steht auf dem Cholplatz.

196x - Brienz - wahrscheinlich das Haus von Michel Hans. Hinten ist meines Erachtens das Altersheim_web

Das Haus von Emil und Elise Flühmann-Abegglen wurde 1957 erbaut. Schon damals bot Familie Flühmann Zimmer mit Frühstück an. Heute führen Rosmarie und Hansruedi Flühmann-Dähler die Pension am Rosenweg 5 weiter.

19xxxxxx_015 - Druck_web

Sägerei am Labrador. Der Standort am Seeufer eignete sich hervorragend zum Flössen von Baumstämmen.

19xxxxxx_001 - Hoffmann Willy - oben am See_web

Liegenschaft Willy Hofmann und Kehrli am Labrador, Seestrasse. Der Name Labrador wird abgeleitet vom Labor der ehemaligen Feuerwerksfabrik. Später wurde die Fabrik durch die neue Besitzerfamilie Hofmann als Bootsbauwerkstatt eingerichtet.

Brienz - Camping Kienholz 001 - Haus Grosseltern Zysset - Aaregg und Familie Streich_web

Blick auf das alte Aaredelta, im Hintergrund das Kieswerk Aaregg.

Brienz - Camping Kienholz 002 - Haus Grosseltern Zysset - Blick Aaregg_web

Luftaufnahme aus den 50-er Jahren. Altes Aaregg, Kehrichtdeponie, Zeltplatz, Sägerei, Bootsbau Hofmann.

20210420-Christian-Lüber-56-1964_web

Foto: Christian Lüber. Unter dem Flueberg am See, Richtung Bahnhof, im Winter 1964.

20210721-126-Hansueli-Flück-Walter-Thöni-Franz-Furrer-Fred-Blatter_web

V.l.n.r.: Hansueli Flück, Walter Thöni, Franz Furrer und Fred Blatter.

20210721-147-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938), Mitarbeiterin im Konsum "underem Flueberg", führt das Kassabuch nach. 1959.

20210721-148-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Die drei Mitarbeiterinen im Konsum "underem Flueberg" warten gutgelaunt auf Kundschaft. Rechts: Elsbeth Mäder-Flück. 1959.

1933 Postautofahrt von Brienz auf die Grimsel_web

Fahrt ab Bahnhof Brienz im offenen Postauto auf die Grimsel. 1933.

IMG_5287_web

Foto: Barbara Schild. Land unter auf der Insel. 16. Juli 2021

IMG_5292_web

Foto: Barbara Schild. 16. Juli 2021.

20210420-Christian-Lüber-36-Kienholz-Buscheli_web

Foto: Christian Lüber. Buscheli, heute Liegenschaft Fuhrer, Buscheliweg 18.

HTh - Wegweiser_001_web

Wegweiser zum Gemspark, heute Wildpark.

xxxxxxxx_0002_Brienz_Hauptstrasse 242_Haus_web

Das Elternhaus von Max Thöni (Jg.1951) stand an der Hauptstrasse 242. Heute steht an dieser Stelle ein neues Gebäude. Neben dem Haus steht ein "Redig" (Transportwagen).

20210420-Christian-Lüber-13-19640202_web

Foto: Christian Lüber. Strandbad im Winterschlaf. Februar 1964.

20210420-Christian-Lüber-35-Kienholz-Buscheli_web

Foto: Christian Lüber. Spezereihandlung von Paul Kehrli im Buscheli in den 60er-Jahren.

IMG_0457_web

Kinder vergnügen sich beim Baden und Fischen.

Moeri - tunneleinweihung_web

Einweihungsfeier von 1914 beim Ostportal nach fertig erstelltem Tunnel.