
Ruedi Perren unterrichtete im Schulhaus Kienholz die 3. und 4. Klasse. Im Dezember 1952 baute er mit seinen Schülern ein lebensgrosses Pferd aus Schnee.

Auf den Schlitten: Hinten Albert Weber, Marie Kurth, Marianne Rubin, Heidi Wyler. Vorne Dori Hofmann und Louise Grossniklaus. Jg. 1942.

Unter der Leitung ihres Lehrers Ruedi Perren, posieren die Schüler (Jg. 1942) vor ihrem zweistöckigen Schneehaus. Jan./Feb. 1953.

Die Geschwister Kienholz stehen vor dem heutigen Oberbergweg. V.l.n.r.: Albert, Willy und Vreni im Jahr 1946.

Schüler aus dem Kienholz mit Jahrgang 1942, hinten v.l.n.r.: Paul Wyler, Christian Gafner, Paul Guinand. Vorne v.l.n.r.: Erich Abegglen und Peter Thöni.

Aufnahme aus den Kriegsjahren. Selbst umgebauter Autotraktor zur vielseitigen Benützung in der Landwirtschaft. Albert Flück als Fahrer, Kaspar und Hans Michel (Housellis) als Helfer beim Pflügen in der Gurgenmatte.

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann führten nebst Bootsbau auch allerlei Reparaturen aus. 2008.

Schüler aus dem Kienholz. Oben v.l.n.r.: Fritz Michel, Peter Flück und Jörg Ruchti. Vorne die Brüder Markus und Martin Streich.

Die Klassenkameradinnen, Jahrgang 1942. Hinten v.l.n.r.: Marianne Rubin, Margrit Bärtschi und Theres Schild. Vorne v.l.n.r.: Heidi Wyler und Louise Grossniklaus.

Vor dem Hotel Restaurant Bellevue posieren v.l.n.r.: die Serviertochter Esther Humbel (wurde später die Frau von Ernst Abegglen), Frau Höhn die Wirtin und zwei unbekannte Mitarbeiterinnen. 1963.

Foto: Christian Lüber. Die Ballenberg Dampfbahn mit der Lokomotive 208 erregt 1988 für Aufsehen im Strandbad.

Foto: Christian Lüber. Der Bahnhof in Brienz. Damals gab es noch Parkplätze wo heute die Postauto Haltestelle ist und der Busverkehr wurde anders geführt. Auch die alten Parkuhren sind ersichtlich.

V.l.n.r. Heinrich Schild Jg. 1852 mit Tochter Marie Schild Jg. 1899 und Sohn Wilhelm Jg. 1897 vor ihrem "Magazin" (Souvenirgeschäft) am Trachtbach. Nach dem Krieg ca. 1945 baute die Tochter Marie Schild an gleicher Stelle ihr Bonneteriegeschäft.

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann im Jahr 2008 in ihrer Bootsbauwerkstatt.

Foto: Christian Lüber. Die Holzbearbeitungsmaschinen vom Bootsbau Hofmann wurden um 1945 mit einem eigenen Motor versehen.