
Umzug Oberländisches Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951. 1. Reihe vorne v.l.n.r.: Wellenreiter Elsi, Grossmann Elsi, Michel Margreth. 2. Reihe v.l.n.r.: Flück Leni, Linder Leni, Flühmann-Michel Margrith. 3. Reihe v.l.n.r.: Müller Rosmarie, Mitte unbekannt, Leni Schild-Grossmann.

Die Trachtengruppe Brienz nimmt am Umzug vom Oberländischen Bezirksgesangs Fest vom 19./20. Mai 1951 teil.

V.l.n.r.: Heinz Kehrli (Jg. 1919), Arthur Zobrist (Jg. 1920), Christian Zobrist (Jg. 1928) und Hans Fuchs mit Auszeichnung und der Fahne der Kienholz Schützen.

Die Kantonale Alpwirtschafts- und Haushaltungsschule Brienz konnte im Jahr 1919 das ehemalige Parkhotel Bellevue beziehen. Ab 1952 wechselte die Schule auf den Hondrich.

Links Vater Franz Grossmann, 4. von links steht Mutter Anna Grossmann und daneben Sohn Jakob Grossmann. Erinnerungsfoto mit Feriengästen im August 1961.

Im 1983 bot die Garage Abegglen Kraftstoffe von der Oelgesellschaft Amoco an. Später dann von Gulf und heute von Shell.

Aufnahme aus der Luft in Richtung Buscheli, Herrenhut und Lauenen. Zu sehen sind viele Pflanzblätze.

Ruedi Perren unterrichtete im Schulhaus Kienholz die 3. und 4. Klasse. Im Dezember 1952 baute er mit seinen Schülern ein lebensgrosses Pferd aus Schnee.

Auf den Schlitten: Hinten Albert Weber, Marie Kurth, Marianne Rubin, Heidi Wyler. Vorne Dori Hofmann und Louise Grossniklaus. Jg. 1942.

Unter der Leitung ihres Lehrers Ruedi Perren, posieren die Schüler (Jg. 1942) vor ihrem zweistöckigen Schneehaus. Jan./Feb. 1953.

Die Geschwister Kienholz stehen vor dem heutigen Oberbergweg. V.l.n.r.: Albert, Willy und Vreni im Jahr 1946.

Schüler aus dem Kienholz mit Jahrgang 1942, hinten v.l.n.r.: Paul Wyler, Christian Gafner, Paul Guinand. Vorne v.l.n.r.: Erich Abegglen und Peter Thöni.

Aufnahme aus den Kriegsjahren. Selbst umgebauter Autotraktor zur vielseitigen Benützung in der Landwirtschaft. Albert Flück als Fahrer, Kaspar und Hans Michel (Housellis) als Helfer beim Pflügen in der Gurgenmatte.

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann führten nebst Bootsbau auch allerlei Reparaturen aus. 2008.

Schüler aus dem Kienholz. Oben v.l.n.r.: Fritz Michel, Peter Flück und Jörg Ruchti. Vorne die Brüder Markus und Martin Streich.

Die Klassenkameradinnen, Jahrgang 1942. Hinten v.l.n.r.: Marianne Rubin, Margrit Bärtschi und Theres Schild. Vorne v.l.n.r.: Heidi Wyler und Louise Grossniklaus.

Vor dem Hotel Restaurant Bellevue posieren v.l.n.r.: die Serviertochter Esther Humbel (wurde später die Frau von Ernst Abegglen), Frau Höhn die Wirtin und zwei unbekannte Mitarbeiterinnen. 1963.