Kategorien
012_web

Wegweiser zum Pavillon (Gippi) am Flueberg.

Untitled2 (4)_web

Ein Mann mit seinem Redig betreibt Ackerbau. Im Hintergrund zu erkennen: Links das Haus vom heutigen Camping Seegärtli, rechts im Labrador das Gebäude von Kehrli und Hofmann, seeseitig mit Werkstatt.

20210413-Christian-Lüber-03_web

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite, anschliessend die Garage Hotel Kreuz und daneben die Post. Davor parkieren alte Autos und ein Töffli.

20210421-Christian-Lüber-130-19640202_web

Foto: Chrisitan Lüber. Links die Baustelle der heutigen Garage Abegglen, rechts das Lädeli von Frau Abegglen. In der Bildmitte ist das alte Kienholz-Schulhaus ersichtlich, 1964.

20210421-Christian-Lüber-132-Strandbad-19640202_web

Foto: Christian Lüber. Blick auf den betonierten Springturm des Strandbad Brienz, welcher später bei einem Sommergewitter zusammenfiel.

IMG_0478_web

Badegäste geniessen den Besuch im Strandbad Brienz.

20210313-Erich-Fischer-Feldschiessen-70erjahre-2_web

Am Feldschiessen in den 70er Jahren messen sich viele Schützen.

Untiteld1_web

Familie Abegglen, v.l.n.r.: Paul (1909-1973), Mutter Anna, geb. Zobrist (1877-1956), Aline (1916-1996), Christian (1901-1965), Anna (1903-1969), Hans (1901-1924), Vater Christian (1879-1944), Elisabeth (1913-21.06.2000), Fritz (1906-1981), Mädchen vorne Mitte: Frieda (1912-1981).

20210413-Christian-Lüber-02_web

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite und im Untergeschoss die Post. Davor parkiert ein VW Käfer und ein Peugeot.

Untitled (14)_web

Ein gemaltes Bild von Ed. Schild (1908) vom Bahnhofplatz Brienz, wo die Geleise enden.

Untitled (21)_web-2

An dieser Stelle steht heute das Bistro Rothorn.

19xxxxxx_001 - Restaurant Bellevue Hotel Krone (Krone war früher das Bellevue)_web_1

Restaurant Bellevue (Stock) in seinen besten Jahren. Daneben das Hotel Brienz, früher Hotel Bellevue später Hotel Krone.

20210420-Christian-Lüber-49-Fluhberg-Coop_web

Foto: Christian Lüber. Blick Richtung Kienholz, mit altem Kosum (Coop) in den 1960er Jahren.

20210420-Christian-Lüber-61_web

Foto: Christian Lüber. Glyssibachstutz, Blick Richtung Dorf.

19xxxxxx_006 - Hotel la Gare Richtung Trachbach - Druck_web

Dorfdurchfahrt beim Hotel de la Gare Richtung Trachtbach. Auf der Naturstrasse herrschte noch wenig Verkehr.

1916xxxx_112 - Brienz - Strassenbau Kienholz - Foto von Martin Flück_web

Transportwagen auf Schienen (Lore) beim Strassenbau im Kienholz erleichterte die Handarbeit.

20210330-Christian-Lüber-01_web

Foto: Christian Lüber. Bahnbetrieb nur bis Bahnhof Brienz, ab dort hiess es umsteigen aufs Schiff, Richtung Interlaken. Winter 1999.

20210330-Christian-Lüber-08_web

Foto: Christian Lüber. An Stelle der Bahn transportierte ein Motorschiff die Post von und nach Brienz. 1999.

20210330-Christian-Lüber-06_web

Foto: Christian Lüber. Milchkannentransport auf dem Seeweg, während dem Lawinenwinter 1999.

19xx - Brienz - altes Schulhaus Kienholz erbaut 1840 - Seite 1 - Druck_web

Das erste Schulhaus im Kienholz wurde 1840 erbaut. Heute ist dies die Liegenschaft der Familie Fischer an der Hauptstrasse 278.

19xx - Brienz - Bahnhofsituation - Druck_web

Colorierte Ansichtskarte vom Bahnhofplatz mit Hotel Weisses Kreuz und der dazugehörenden Dependence (späteres Postgebäude). Dank der grossen Hinweistafel fanden die Gäste den Weg in den Biergarten.

19xx - Brienz - Fluhberg Erweiterung Strasse - Druck_web

Erweiterung der Hauptstrasse im Bereich Fluhberg. Bei der Aufnahme könnte es sich um ein Unfallbild handeln, Auffahrunfall mit Bremsspur.

1921xxxx_001 - Kienholz Totalansicht - Druck_web

Ansicht des noch schwach besiedelten Kienholz aus dem Jahr 1921. Zu erkennen sind altes Schulhaus Kienholz, sowie Schulhaus Brienz Dorf.

1922 ca. - Brienz - Hotel Schützen - Fluhberg - Druck_web

Sicht vom See auf den Gasthaus Schützen ca. aus dem Jahr 1922. Im Vordergrund drei Frauen im Ruderboot.

1896 oder später - Brienz - Kienholz - Buscheli mit Spezereiladen - wenig bebaut - Lammbachkatastrophe 1896 war schon gewesen_web

Dorfansicht aus dem Jahr 1896 aufs Buscheli mit einem Kolonialwarengeschäft und Blick auf die Lauenen, welche damals noch nicht urbarisiert war. Zu beachten sind die Krüppelwalmdächer bei den zwei Häusern rechts, welche ortsunüblich sind.

19xx - Brienz - Fluhberg - Druck_web

Ansicht des Dorfteils Fluhberg mit der alten Landi in der man einzelne Tiefkühlfächer mieten konnte. Im Hintergrund das Wilerhorn.

Untiteld1 (8)_web

Ein Gast ist mit seinem Velo im Biergarten des Restaurants Schützen eingekehrt, während ein Kind mit einem Kienholzwägeli vorbei läuft. Ein Mann transportiert mit seinem Redig Waren und seinen Bub dorfeinwärts.

Cut 24 Hotel Weisses Kreuz 1900_web

Schöne Ansichtskarte mit Blick auf reges Treiben auf dem Bahnhofplatz.

Cut 7 Hotel Weisses Kreuz ca. 1950_web

Frontansicht des 1688 erbauten Teils vom Hotel Weisses Kreuz, daneben das ehemalige Postgebäude.

Untiteld1 (6) Tunneleröffnung 1914_web

Mitarbeiter des Tunnelbaus bei der Tunneleröffnung 1914. Im Haus oben rechts mit der Wäsche ist heute das Warengeschäft Bau und Haushalt von Martin Sreich. Daneben erkennt man das Hotel de la Gare.

Untitled2 (13)_web

Dampfschiff BRIENZ legt an der Schiffländte an.

Untitled (31)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Flueberg.

Untitled (30)_web

Blick vom Schulhausdach Dorf Richtung Kienholz.

Untitled (17)_web

Trachtstutz. Links ein Souvenirgeschäft mit Verkehrsbureau, gegenüber das ehemalige Postbureau, anschliessend der Konsum.

xxxxxxxx_0021_Brienz_Frau von Michel Jost auf der Lauenen_web

Edith, die Frau von Jost Michel (Beckli Jost) mit dem Pflug.

xxxxxxxx_0019_Brienz_Neues Pschitifass von Michel Jost_web

Jost Michel (Beckli Jost) präsentiert sein neues Bschittifass auf der Lauenen.

xxxxxxxx_0011_Brienz_Umzug bei Brienz Bahnhof und Rothornbahn_web

Umzug mit Pferd und Kutsche beim Bahnhof Brienz / Bahnhöfli Brienz Rothorn Bahn vorbei.

Tracht_web

Dampfschiff ist bereit zum Ablegen. Beilage z. Brienzer. Tracht (nach einer Photographie gez. von Kienholz).

Fluhberg_web

Fluhberg mit Pavillon und Villa Wart. Nach der Natur gezeichnet von Hans Kienholz. Beilage z. Brienzer.

1. Fahrt Dampfschiff_web

1. Fahrt Dampfschiff mit Personal.