Kategorien
20250220-477-Marianne-Imfeld

Talstation der Brienz Rothorn Bahn um 1910

20241120-36-Sonja-Flück-Raz-Bauwald-Bachtalen-1940

Arbeiter bei der Bachtalen im Jahr 1940

2023220-132-Paul-Kübli199604

Teilnehmer am Nostalgieskirennen im Jahr 1996 auf der Axalp

2023220-147-Paul-Kübli199604

Anna Gafner-Fischer bietet Starthilfe am Nostalgieskirennen auf der Axalp 1996.

2023220-123-Paul-Kübli199604

Peter Rubi am Nostalgieskirennen auf der Axalp im Jahr 1996

20230806-16-Peter-Fuhrer-Rouft-Birchental-Derby

Anni Fuhrer (Jg. 1928) am Birchental Derby

20211005-Ernst-Schild-03-Skirennen

Jugendskirennen im Tal mit der Nr. 43 Menk Zobrist, Nr. 50 Erich Gander, Nr. 45 Ernst Schild, Nr. 44 Urs Eggler

20240508-03

Ansichtskarte Garni Schönegg an der Talstrasse

20210409-Christian-Lüber-22

Foto: Christian Lüber. Das idyllische Giessbachtal

20230904-Trudy-Steiner-289

Die Geschwister Hans und Rosa Grossmann mit ihrem Vater Peter Grossmann.

20230222-37-Jakob-Grossmann

Kinder im Tiefental, hinten v.l.n.r.: Hans, Fritz und Ruth Müller, vorne Kobi Grossmann, ca 1949.

20210831-Eduard-Jobin-39

Blick vom Stalden Spycher Richtung Bellevue Axalp. 1936.

20231031-14-Madeleine-Fischer-Gust-Fischer-Skirennen-Tal

Gust Fischer (Jg. 1947) am Schülerskirennen im Tal.

20210601-70-Startnummerausgabe-1951-Nr.7-Heidi-Wyler-Nr.8-Iréne-Hanke-Nr.9-Lisel-Blatter-Nr.10-Heidi-Ruchti-Nr.11-Käthi-Röthlisberger-Nr.12-Theres-Thöni-Nr.13-Elsbeth-Michel-Nr.14-Käthi-Rubi

Startnummernausgabe vor dem Restaurant Steinbock für das Schülerskirennen von 1951. Danach ging es zu Fuss ins Tal, um sich zwischen den Toren zu messen. Nr. 7: Heidi Wyler, Nr. 8: Iréne Hanke, Nr. 9: Lisel Flück, Nr. 10: Heidi Ruchti, Nr. 11: Käthi Huggler, Nr. 12: Theres Thöni, Nr. 13: Elsbeth Wyler und Nr. 14: Käthi Rubi.

20230627-04

In der Gartenbauschule und Gärtnerinnen-Lehranstalt in Brienz wird viel Wissen vermittelt.

20220512-Gerhard-Pfäffli-02

Das Hotel de la Gare wurde im Jahr 1988 abgerissen und das Haus links an die Talstrasse versetzt.

173

Alte Dorfansicht mit rätselhaftem Blick ins Haslital.

20221209-01-Gustav-Zysset

Beim Einrücken in die Rekrutenschule, v.l.n.r.: Gustav Zysset, Martin Streich, Hans Stähli (Talgietler), Markus Streich, Rudolf Grossmann, Werner Michel (die Gebrüder Streich sind vom Camping Seegärtli).

20230119-01-Tiefental

Kalter Morgen im Tiefental.

Untitled (60)

Staldenspycher auf der Axalp.

axalp-tiefschnee

Autofahrt im Tiefental durch hohe "Schneewälm" Richtung Axalp. 1952.

20220426-09-Meiji Dütsch_web

Hans und Bertha Fischer-Schild mit ihren Kindern Hansruedi und Hanni im Tiefental.

Axalp-Sommer_web

Axalp im Sommer mit Windegg-Sessellift-Talstation.

20220503-23_web

Im Januar 1951 wurden die Hütten auf der Rotschalp von einer Lawine fortgefegt. Für den Wiederaufbau wurde eine Materialseilbahn ab Bachtalen bis Rotschalp (Höhendifferenz 1100 m) installiert. Oktober 1951.

Untitled (14)-Bearbeitet_web

Ansichtskarte mit talwärts fahrendem Postauto von der Axalp Richtung Brienz.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-50-Letzte-Tage-im-Laden_web

Totalausverkauf von Rubi Toni vor dem Abbruch der Liegenschaft. 1996.

20210909-Christian-Fotsch-08-Lindenhof- Gartenbauschule-und-Gärtnerinnenlehranstalt-Verkaufsladen-Blumenhof-Hauptstrasse_web

Verkaufsladen Blumenhof der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalt an der Hauptstrasse 81.

20210923-Christian-Fotsch-62-Talhof-Personalhaus_web

Talhof (Personalhaus zum Hotel Lindenhof).

20210923-Christian-Fotsch-63-Lindenhof-1931_web

Live und Haymo Fotsch beim Osteingang des Hauptgebäudes der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalt Lindenhof in Brienz 1931.

Untiteld1 (17)_web

Ansichtskarte von der Schönegg

Untiteld1 (16)_web

Ansichtskarte von der Schönegg mit Spycher und Innenansicht.

48-Bearbeitet_web

Albert Thöni, geboren 1909, vor dem Stall auf der Planalp.

20210601-15-BRB-Fahrplan-1913-4_web

Ein colorierter Prospekt der Brienz Rothorn Bahn aus dem Jahr 1913 wirbt für Gäste: Bergfahrt mit der letzten Bahn, Übernachtung, Nachtessen und Frühstück, inkl. Talfahrt am nächsten Tag für Fr. 15.00.

20210601-67-BRB_web

Viel Wasser führt der Milibach ins Tal, während die Brienz Rothorn Bahn dorfwärts dampft.

Moeri - westportal_web

Im Dezember 1912 wurde mit dem Tunnelbau begonnen. Westportal.

Moeri - tunneleinweihung_web

Einweihungsfeier von 1914 beim Ostportal nach fertig erstelltem Tunnel.

20210601-11-Tunnelbau-Westseite-19141202_web

Nach zwei jähriger Bauzeit des Brienzdorftunnels wurde am 2. Dezember 1914 der ca. 900 Meter lange Tunnel durchschlagen. Ansicht Westportal.

20210525-06-Kurhaus--Planalp-19082807_web

Am 29. Juli 1908 schreibt Anna H. an Elisabeth Hamberger in Oberriet am Brienzersee: Liebe Elisabeth. Wir geniessen hier auf der Planalp unsere Ferien. Wir beabsichtigen am Freitag nächster Woche ins Tale zu steigen und würden Dir in Deinem Hause gerne einen Besuch machen wenn Du daheim in Oberriet bist und wir Dich nicht inkommodieren. Herzliche Grüsse indessen von Deiner alten Anna H. & Familie.

20210601-36-Planalp-Kurhaus-19120711_web

Am 11. Juli 1912 wird an Schwester Marie Blaser im Bezirksspital in Interlaken eine Ansichtskarte geschrieben: Liebe Schwester Marie. Endlich auch mal ein Lebenszeichen von mir, es geht mir jetzt sehr gut, bin schon die 6. Woche hier auf der Alp. Danke Ihnen vielmals für die Nachfrage, hätte Ihnen eher mal geschrieben, glaubte Sie liebe Schwester wären schon lange von Interlaken fort. War nämlich leider noch 7 Mal im Spital gewesen....

20210329-Christian-Lüber-10-21.12.1996_web

Foto: Christian Lüber. Hermes Thöni lockt in der Huusstatt die Rinder vor dem letzten Anstieg zum Stall im Trummler.

20210329-Christian-Lüber-25-03.01.1997_web

Foto: Christian Lüber. Hin und wieder passierte es, dass ein Wintereinbruch die Bauern zwang den Stall wiederum zu räumen, so auch im Dezember 1996. Die Tiere wurden dann nach Gäldried gezügelt. Gäldried war Lawinensicher und von der Schneemenge immer zugänglich. Aufnahme vom 3. Januar 1997.

SDevelop in19071616231_web

Ansicht vom Tal Richtung Schulhaus und reformierte Kirche, 1907.

20210413-Christian-Lüber-03_web

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite, anschliessend die Garage Hotel Kreuz und daneben die Post. Davor parkieren alte Autos und ein Töffli.

20210413-Christian-Lüber-02_web

Foto: Christian Lüber. Die Dependance des Hotel Kreuz, mit Pferdestall auf der Westseite und im Untergeschoss die Post. Davor parkiert ein VW Käfer und ein Peugeot.

Sommer1937_Tiefental_Peter,Hans,Hansruedi,Hanni,Berta Fischer-Schild_web

Familie Fischer-Schild im Sommer 1937 im Tiefental. V.l.n.r.: Peter, Hans, Hansruedi, Hanni und Berta.

in der Engi_Schild Mathäus geb. 1844_Zlengen_Vater von Berta Fischer-Schild_web

Mathäus Schild (Zlengen), geboren 1844 steht vor einem Stall. Vater von Berta Fischer-Schild.

1930 - Brienz - Strandbad (Strandbadeanstalt) - Eröffnungkarte zur Einweihung vom 29.6.1930_web

Eröffnungskarte zur Einweihnung der Strandbadeanstalt am 29. Juni 1930 in Brienz. Gemälde von Adolf Gander jun. (1902 bis 1954, Maler und Grafiker, in jungen Jahren half er seinem Vater beim Bemalen der Souvenir-Schnitzereinen.)

18xx - Brienz - Brienzer-Rothorn-Bahn Sicht aus Tunnel - aus Internet_web

Spektakuläres Tunnelfenster in der Planalpfluh mit Blick ins Haslital. Aufnahme aus dem 19. Jahrhundert.