
Erfolgreiche Hochwildjagd für v.l.n.r.: Hansueli Flück, Heinrich Hausheer, Peter Amacher (Sagers) und Paul Christeler.

Die vier Jäger gönnen sich eine Pause. V.l.n.r.: Hansueli Flück, Hans Fuchs, Ernst Fuchs und Kurt Kessi.

Die drei Jäger v.l.n.r. Heinz Mäder, Fritz Ernst und Willy Gusset posieren mit ihren erlegten Tieren.

Der Geisshirt Fritz Zobrist posiert an Ofenbielen mit Edith Michel (Beckli Jost's Frou) vor einer kleinen Weidhütte.

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) durfte für ihre Konfirmation zwischen einem schönen Kragen, oder einer Halskette entscheiden. 1954.

Nach einer langen Nacht stehen Fritz Kienholz und Hansueli Flück (beide geboren 1936) noch etwas ratlos vor dem Häuschen auf der Planalp. 18.12.1956.

Die Männer v.l.n.r. Willi Walz (Baumwärter und Feldhüter), Heinrich Schild (Forstverwalter, Grossvater von Fritz Flück), Armand Gander (Bruder von Adolf Gander, Kunstmaler), Hans Schild (Koch, Trachtbach), Peter Trauffer (Grossvater von H:P: Schär) transportieren den ausgegrabenen Baum zum Bärenplatz.

Gruppenfoto vom Eidgenössischen Turnfest in Luzern. V.l.n.r. Hintere Reihe: W. Miescher, W. Krüger, W. Mathyer. Mittlere Reihe: A. Gander, A. Kienholz, F. Eggler, A. Fuchs, G. Michel, H. Schmidiger. Vordere Reihe: A. Fischer, A. Mäder, J. Flück, A. Gander (Oberturner), H. Zeller (Präsident), Ch. Fuhrer, H. Wirz. Juli 1928.

Bäckerei/Konditorei Huggler, Tea Room mit "Tea-Garden" und Touristen-Proviant. Heute Hotel/Restaurant Brienzerburli.

Foto: Christian Lüber. Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstrasse 77/79. Westlicher Teil mit Jahrzahl 1552. Thomann Kartonnage und Gschwend Haushaltartikel.

Foto: Christian Lüber. Käthi Schild mit ihren Kindern Fränzi, Heinz und Märki bestaunen die Bastelarbeiten. Turnhallenfest 1977.

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938), Mitarbeiterin im Konsum "underem Flueberg", führt das Kassabuch nach. 1959.

Die drei Mitarbeiterinen im Konsum "underem Flueberg" warten gutgelaunt auf Kundschaft. Rechts: Elsbeth Mäder-Flück. 1959.

Schon früh halfen die Kinder Hansueli Flück (1936) und Elsbeth Mäder-Flück (1938) ihrem Ätti Alfried Flück (1903) beim Heuen.

Der Bergbauer Alfried Flück (geboren 1903) war glücklich, in Liseli Ramseier (geboren 1909 und Köchin im Kurhaus Planalp), seine zukünftige Frau gefunden zu haben.

Wer wirklich billig kaufen will, wähle eine Pfaff-Nähmaschine. Werbung von Gottl. Abegglen, Nähmaschinenhandlung in Brienz von 1910.

Kinowerbung: Täglich frisch auf jeden Tisch... Gusset Früchte Gemüse Lebensmittel. Noch mehr Kinowerbung finden Sie in der Rubrik Acht eis.

Ansichtskarte mit Poststempel auf der Vorderseite vom 30.06.1911. Älplerleben mit Ziegen auf der Planalp. Der Älpler bietet frische Ziegenmilch an.

Foto: Barbara Schild. Wasserskisteg oben am See am 16. Juli 2021. Nach den zwei regenreichen Monaten Mai und Juni fielen in der ersten Julihälfte 2021 abermals grosse Regenmengen und vielerorts Hagel.

Foto: Barbara Schild. Gegen Monatsmitte kam es an mehreren Flüssen und Seen zu Hochwasser und starken Überschwemmungen. In Brienz jedoch gab es keine grösseren Schäden.