Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
20220225-Hanspeter-Berchtold-02_web

Gezeichnete Ansichtskarte vom ehemaligen Hotel Rössli.

19xx - Axalp - 301_web

Der Windegg-Lift, heute Tschingel-Lift genannt.

19xx - Axalp - Erster Lift von Harstettli nach Bellevue_web

Erster Skilift Widerberg bis zum Bellevue Axalp.

19xx - Axalp - 010_web

Der "Rubin-Lift", heutiger Hüttboden-Lift, mit altem Verlauf des Trassees.

Brienz - Restaurant Helvetia - 19xx - aus FB_web

Werbeauftritt vom Restaurant Helvetia mit Konzertsaal und Bühne.

HTh - Restaurant_005a - Des Alpes - beim Bahnhof_web

Grüsse aus Brienz an Viktor vom 17. Oktober 1906.

sabine-eggenschwiler-18_web

Ansichtskarte vom heutigen Hotel / Restaurant Wildbach.

20220216-Ruedi-Rubi-58_web

Die Profile an der "Chrytzschiir" künden den Neubau vom Coopgebäude an. 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-56-1965-In-dr-Wydi-Abbruch_web

Das Gebäude an der Hauptstrasse von O. Schild-Steiner kurz vor dem Abbruch im Jahr 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-59_web

Die Häuser links und rechts werden im Zuge der Strassenkorrektur abgerissen. 1965.

11-Bearbeitet_web

Jost Michel (Beckli Jost) hält ein Reh auf dem Arm und Peter von Bergen posiert mit ihm vor dem Haus von Hans Schild im Gofri.

20210923-Christian-Fotsch-64-Turnstunde unter Aufsicht des Lehrers_web

Turnstunde der Lernenden der Gartenbauschule mit ihrem Lehrer im Park.

20210924-Christian-Fotsch-67-Versuchsgarten Planalp-1939bis1945_web

Schülerinnen während einer Pause bei Arbeiten im Versuchsgarten für Gemüse und Beeren der Gartenbauschule an Planalp von 1939 bis 1945.

Kienholz_web

Das noch wenig besiedelte Kienholz. Erkennbar das Labrador am See, das alte Schulhaus Kienholz und das heutige Hotel Brienz (vormals Hotel Krone) an der Hauptstrasse..

Ackerweg 2und4_web

Im Vordergrund die Liegenschaft von Heinz und Ernst Fuchs, dahinter das Haus von Ernst Schild in den 50er Jahren.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-10_web

Die Gebrüder Rubi, v.l.n.r.: Toni Jg. 1932, Peter Jg. 1938 und Heinz Jg. 1931.

20220216-Ruedi-Rubi-92-Toni-Rubi-Brienzermarkt-1952_web

Toni Rubi, Jg. 1932, präsentiert sich am Brienzer Märt von seiner schönsten Seite. 1952.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-15-Käthi-Rubi_web

Schulfoto von Käthi Rubi, Jg. 1940. Ausgewandert 1961 nach Vancouver in Kanada.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-11-Heinz-und-Toni-Rubi_web

Toni Jg. 1932 und Heinz Rubi Jg. 1931 auf dem Brienzer Quai.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-16-Erika-Rubi_web

Erika Rubi, Jg. 1944, an ihrem ersten Schultag.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-36_web

Zwei Bahnmitarbeiter warten und einer wartet. V.l.n.r.: Peter Zesiger, Heinz Rubi und Gust Rösti.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-35-1977_web

Heinz Rubi als Mitarbeiter der Brienz Rothorn Bahn überall einsetzbar. 1977.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-119_web

Paul Rudolf Schild (1884-1948), erstes Fotomodell von Brienz für Postkarten, mit einer schönen Frau.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-120_web

Paul Rudolf Schild (1884-1948) als Fotomodell für ein weiteres Ansichtskartensujet.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-127  _web

Paul Rudolf Schild (1884-1948) als Fotomodell für eine Bergchilbiszene.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-08_web

Links Paul Rudolf Schild (1884-1948) posiert auf der Milchtour, wie in jungen Jahren als Fotomodell, auf der Gärbi im März 1924.

20220216-Ruedi-Rubi-71_web

Die Häuser von Marie Schwalb und Grossmann in der Blütezeit vor dem Abbruch im 1970 für den Postneubau.

20220216-Ruedi-Rubi-69_web

Die Abbrucharbeiten am Grossmann Haus sind in vollem Gange. 1970.

20220216-Ruedi-Rubi-68-Hulligerhaus_web

Das "Hulligerhaus" musste ebenfalls dem Neubau der Post weichen. Heute steht es in voller Pracht im Freilichtmuseum Ballenberg. 1970.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-159_web

Bildmitte Gretli Schild (Jg. 1912) auf der Axalp im Hangi.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-150_web

Peter Grossmann (1920-2001) und seine Schwester Elsi Grossmann(1924-2006) verheiratet mit Gottlieb Schild auf der Gärbi.

20211214-07-Rothorn-Kulm_web

Ausflug auf den Gipfel des Brienzer Rothorns. V.ln.r.: Emma Eggler, Paul Eggler, Burkhard, (Maler) Albert Flück, Hans Rubi und Hans Schild. 13. Oktober 1929.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-128  _web

Emma (Jg. 1908), Vater Johann Flück (Orgeller), Johannes (Jg. 1887), Marie (Jg. 1890), Fritz (Jg. 1896), Margaretha (Jg. 1889), Peter (Jg. 1892), Mutter Margaritha (Jg. 1861), Jakob (Jg. 1902), vorne Mitte Enkelin Gretli (Jg. 1912).

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-124_web

Paul Rudolf Schild (1884-1948) als Milchmann auf seiner Tour auf der Gärbi.

20220107-19-Adolf-Flück-Ernst Flück-1937-2015_web

Ernst Flück (1937-2015) an Rotschalp.

Laden Bäckerei Schütz umgebaut_web

Ehemalige Bäckerei Schütz mit Verkaufsladen auf dem Wiesplatz.

091 - Druck - Schnätzi - RubiToni_web

Ansicht Burgerhaus, Restaurant Helvetia, Bäckerei Gusset und Papeterie Rubi Toni.

Untiteld1 (3)_web-8

Ein altes Haus muss weichen für den Neubau der Ersparniskasse und Gemeindeverwaltung.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-46-Vorbereitungen- Brienzermärt-1972_web

Rubi Toni ist für den Brienzermärt gewappnet. 1972.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-49-Letzte-Tage-im-Laden_web

Rubi Toni an einem seiner letzten Tage im Laden. 1996.

20220211-Ruedi-Rubi-Axalp-50-Letzte-Tage-im-Laden_web

Totalausverkauf von Rubi Toni vor dem Abbruch der Liegenschaft. 1996.

20220216-Ruedi-Rubi-52-1965-Restaurant-Löwen_web

Das alte Restaurant Löwen wurde 1965 abgebrochen. Der damalige Pächter hiess Oskar Michel und der Küchenchef war Berthoud.

20220216-Ruedi-Rubi-54-1965-Restaurant-Löwen_web

Westseite vom Restaurant Löwen vor dem Abbruch 1965.

20220216-Ruedi-Rubi-53-1965-Restaurant-Löwen_web

Seeansicht des Restaurant Löwen kurz vor dem Abbruch im Jahr 1965.

20220111-Karin-Michel-850Jahrfeier_web

Gesamtaufnahme der Schauspieler vom Festspiel "Sunnesiits am Roothooren". 1996