Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
20230531-60

Hanspeter Michel-Häsler (1935-2007) mit seinem Götti an seiner Konfirmation.

20230608-79-Ruth-Abplanalp-Ruth-Rothorn

Ruth Brunner (Jg. 1937), zukünftige Frau von Hannes Abplanalp, im Jahr 1957 auf dem Brienzer Rothorn.

20210831-Eduard-Jobin-34

Ansichtskarte vom Alpenkurhaus Bellevue Axalp.

20210831-Eduard-Jobin-39

Blick vom Stalden Spycher Richtung Bellevue Axalp. 1936.

20230807-65-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20230807-47-Daniel-Suter

Unser Dorf nach der Jahrhundertwende vom See aus fotografiert.

20230810-99-Iris-Kienholz-Willy-Kienholz-Jg.1905

Willy Kienholz (Jg. 1905) geniesst die Frühlingssonne.

20220107-15-Adolf-Flück-Ernst Flück-Birchental

Ernst Flück (1937-2015) verbrachte über 70 Sommer auf der Rotschalp.

20230523-391-Huggler-Emil

Emil Huggler (1905 - 1993) an der Planalp-Chilbi.

20210817-160-Nixon-1980

Der ehemalige amerikanische Präsident Richard Nixon zu Besuch im Wirtschäftli auf der Planalp. Mitte Christine Mathyer und rechts Hanni Rösti, mit ihrem Enkel Michael Baumann. 1980

20210817-159-Nixon-1980

Der ehemalige amerikanische Präsident Richard Nixon grüsst die Planalper Liseli und Alfried Flück.

20210817-163-Nixon-1980

Richard Nixon, ehemaliger Präsident von Amerika, erfüllt den Autogrammwunsch von Kläri Rösti. Planalp 1980

20240417-12-Hans-Schild

Albert Schild-Ernst (1912-2001) bringt einen Klupfel Heu zur Tanngrindelhütte. Hans Schild-Huggler (1906-2002) ist mit Zimmerarbeiten beschäftigt.

20240417-49-Hans-Schild

Emil Huggler (1905-1993) auf der Planalp

20230821-Trudy-Steiner-31

Hans Michel-Flück auf der Axalp.

20220811-43-Paula-Zobrist-Franz-1930-Chrigi-1928

Die Brüder Franz (Jg. 1930) und Chrigi Zobrist (Jg. 1928).

20230222-36-Jakob-Grossmann

Kobi Grossmann (Jg. 1942) als Fussballer, aufgenommen auf der Lauenen.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-57

Gretli Schild (1912 - 1978) vorne sitzend am Waschtag in der Haushaltungsschule.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-56

Gretli Schild (1912 - 1978) vorne rechts mit Mitschülerinnen der Haushaltungsschule.

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-60

Gretli Schild (1912 - 1978) unten rechts, während ihrer Zeit in der Hauswirtschaftsschule.

20240418-03-Rose-Marie-Flück

Fränzi und Rosmarie Schild beobachten Wildtiere auf dem Grat.

20230821-Trudy-Steiner-57

Pony Besuch am Nussbaum. V.l.n.r.: Margreth und Elsbeth Grossmann, Elsbeth Steiner, Ueli Flück, Adrian und Peter Steiner, Christine Michel.

20240111-127-Urs-Leibundgut-BRB-Foto

Ansichtskarte von 1931 der Brienz Rothorn Bahn

20240111-121-Urs-Leibundgut-BRB-Foto-1931

Ansichtskarte von 1931 der Brienz Rothorn Bahn

20240111-77-Urs-Leibundgut-BRB-1955

Ansichtskarte von 1955 der Brienz Rothorn Bahn

20240417-39-Hans-Schild

V.l.n.r.: Heinz Rubi, Gust Rösti und Hans Schild bei einem Kontrollgang auf dem Rothorn.

20240417-33-Hans-Schild

Anna Schild-Schild, ihr Mann Hans Schild (1886-1969) und sein Bruder Adolf Schild (1892-1984) am doorffen

20240213-165-Alice-Schild

V.l.n.r.: Christian Fischer (1885-1974), war Koch bei der Botschaft in Kapstatt, Bertha Bachmann-Fischer, Walter Fischer, Heinrich Fischer, Anna Bodmer-Fischer, anlässlich eines Familientreffens beim Brunnen in der Stägmattgasse.

20231130-97-Hans-Schild-Schneebruch

Wohlverdiente Mittagspause der freiwilligen Helfer der Schneeräumungsarbeiten Richtung Brienzer Rothorn. Anfangs der 60er Jahre.

20231130-95-Hans-Schild-Schneebruch

Die gewaltigen Kräfte der Lawine zerstörten Teile der Gleise. Anfangs der 60er Jahre

20231130-98-Hans-Schild-Schneebruch

Hanni Rösti mit Sohn Hansueli am Schnee schaufeln, anfangs der 60er Jahre. Hinten Gret Laternser.

20231101-28-Heinz-Walz

Der Gewerbeverein Brienz lancierte für Schüler ein Lehrlings- und Berufsnachwuchs Förderungsprogramm. Interessierte erhielten Einblick in verschiedene Berufe. Das Bild zeigt den Ausbildner Peter Buchli mit Lehrling in der Werkstätte des Flugplatzes Unterbach.

20231101-24-Heinz-Walz

Der Gewerbeverein Brienz lancierte für Schüler ein Lehrlings- und Berufsnachwuchs Förderungsprogramm. Hier ist Adolf Bachmann mit einem Schüler im Elektrolager.

20231101-25-Heinz-Walz

Der Gewerbeverein Brienz lancierte für Schüler ein Lehrlings- und Berufsnachwuchs Förderungsprogramm. Interessierte erhielten Einblick in verschiedene Berufe. Hier wird der Beruf des Spenglers durch Peter Flück vorgestellt.

20240213-56-Alice-Schild

Der Quartierladen im Kienholz von Alice und Otto Fischer-Stähli

20240213-99-Alice-Schild

Babette (1887-1959) und Albert Stähli-Auer, Otto (1910-1987) und Alice (1924-1992) Fischer-Stähli

20230222-53-Jakob-Grossmann-1968-Axalp

Betriebsausflug der Uhrenfabrik Buhler SA. Grenchen im Jahr 1968. Links: Peter Flück kontrolliert, ob alle Gäste abfahrbereit sind.

20230830-95-Peter-Fuhrer-Ostermontag-1952

Anni (Jg. 1928) und Hermann (Jg. 1929) Fuhrer am Ostermontag im Jahr 1952.

20231101-75-Hans-Schild

Martha Schild-Huggler (1909-1992) mit ihrem Sohn Menk (1950-2024)

20230821-Trudy-Steiner-240-Hans-Grossmann-Ernst-von-Bergen

Auf einer Wanderung am Rothorn, links Hans Grossmann vom Flueberg und rechts Ernst von Bergen.

20230222-27-Jakob-Grossmann

Jakob Grossmann mit seiner Tante Martha Müller. 1952.

20230228-228-Flück-Ernst-Flück-Hansueli

Die Konfirmanden und Cousins Ernst Flück und Hansueli Flück. Beide Jahrgang 1936.

20230517-14-Annelies-Miescher-Kinderfoto-1938

Hansueli (Jg. 1934), Mutter Martha Miescher (1904-1984) und Annelies (Jg. 1938).

20230209-223-Frauenverein

Ehepaar Linder-Eggler nimmt an einem Ausflug des Frauenvereins Brienz teil.

20230209-224-Frauenverein

Elsi Fuchs-Jaggi und Rösly Streich auf einer Schifffahrt, anlässlich eines Ausfluges mit dem Frauenverein.

20230209-222-Frauenverein

Trudy Grunder als Teilnehmerin eines Ausfluges des Frauenvereins.

20231130-100-Hans-Schild-Schneebruch

An einem Sonntag fahren freiwillige Helfer in den Schneebruch. Vorne sitzend: Heinz Güller und Ruedi Jossi, anfangs der 60er Jahre.

20231115-05-Erich-Fischer

Mathäus Michel bei seiner Sägerei am Labrador. Hochwasser verursacht durch den Lawinenwinter 1999.