
Die vielen Wege rund ums Hotel Giessbach laden zum spazieren ein. Man beachte die Kreativität des Gärtners, sowie des Malers.

Gemalte Ansichtskarte des mondänen Giessbach Ressort in seinen Anfängen mit erstaunlichem Blick auf die Berner Alpen.

Erstaunliche Rund- und Fernsicht der Ansichtskarte vom Hotel Giessbach, verschickt am 24. August 1924.

Die Kühmaadbrücke wurde jeweils im Frühling aufgebaut und im Herbst (letztmals 1962) demontiert. Im 1963 wurde die Brücke durch einen Damm ersetzt. (Aufnahme vor 1941)

Dieser Zug brachte die verantwortlichen Mitarbeiter für die Konstruktion und die Bauunternehmung, der BRB und des Eidg. Eisenbahndepartements zur soeben fertig erstellten Kühmattbrücke, wo das Erinnerungsfoto entstand (1942).

Die Brienz Rothorn Bahn transportierte einen neuen Motor fürs Kurhaus auf die Planalp. Dort wurde dieser auf einen Hoorig geladen und mit vereinten Kräften Richtung Kurhaus gezogen.

Mit vereinten Kräften wird der neue Motor fürs Kurhaus Planalp vom Bahnhöfli her gezogen. Vorne links: Liseli Flück-Ramseier (Köchin Kurhaus) und 4. von links: Alfried Flück.

Auf dem Turmdach setzt Ulrich Kienholz, der Spengler der Firma Hans Scheidegger, den Wetterhahn auf die Spitze. Ulrich Kienholz war der Grossvater von Sepp, Lotti, Hansueli, Martin und Daniel Brunner.

Nach zwei jähriger Bauzeit des Brienzdorftunnels wurde am 2. Dezember 1914 der ca. 900 Meter lange Tunnel durchschlagen. Ansicht Westportal.

Liseli Ramseier (geboren 1909) als Köchin vor dem Kurhaus Planalp. Dort lernte sie ihren zukünftigen Mann Alfried Flück (geboren 1903) kennen, welcher als Bergbauer Molke für die Kurgäste lieferte.

Im Frühjahr 1941 bestaunt Hansueli Flück den Schaden der Lawine vom 14. Dezember 1940, welche die Trogschiir und den Zinsel zerstört hat.

Links: Trudi Flück (geboren 1937) mit ihrer Schwägerin Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) beim Skifahren auf der Axalp.

Alfried und Liseli Flück-Ramseier (ehemalige Köchin im Kurhaus Planalp), geniessen den Neuschnee mit Jorns (Knecht auf der Planalp).

Etwas gar stark bearbeitete Ansichtskarte vom Kurhaus Planalp, gesendet vom Kuraufenthalt vom 8. Juli 1910 an Marie Grossmann, Blausee.

Vier Piereller-Kinder in den 40er Jahren: V.l.n.r: Ruth, Lisel, Elsbeth und Hansueli Flück aus dem Feld an der Alpgasse.

Etwas schüchtern posieren spielende Kinder auf der Planalp. Hinten links: Elsbeth und Hansueli Flück. Vorne v.l.n.r.: Heinz und Peter Gschwend, Trudi und Gret Bühlmann. Anfangs 1940.

Anfangs der 40er Jahre Kinder beim Spielen auf der Planalp. V.l.n.r.: Elsbeth Flück, Hansueli Flück, Gust Rösti, Richard, Hans und Helmut Rösti.

Anlässlich der Bodenmad-Chilbi auf der Planalp wurde nebst frohem Zusammensitzen getanzt und geschwungen.

Drei Männer besuchen die Bodenmadchilbi auf der Planalp. V.l.n.r.: Hansueli Flück mit seinem Alphorn, Kurt Flück und Hansruedi Eggler.

Kindergartenfoto aus dem Jahr 1946. V.l.n.r.: Elsi Michel, Ruth Krüger, Ursi Imdorf, Yvonne Michel, Elsbeth Flück, Heidi Flück, Lisel Flück und Wädi Eggler. Hinten rechts, Hand in Hand: Heinz Mathyer mit Hanspeter Schär.