Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
1906xxxx-schweibenalp-01_web

Feriengrüsse aus dem Kurhaus Schweibenalp. 1906.

schweibenalp-02_web

Seitenansicht mit Terrasse. Kurhaus Schweibenalp.

Schneebruch,rechts oben Bahnmeister Rösti_web

Früher war die Freilegung des Trasses der Brienz Rothorn Bahn mit viel Handarbeit verbunden. Rechts oben Bahnmeister Rösti.

albert-kienholz-neu002_web

Zwischenstop der Brienz Rothorn Bahn in der Husstatt Planalp.

albert-kienholz-neu001_web

Endstation / Rangierstelle Station Rothorn Kulm.

20211012-167-Der-Brienzer-19650604-Bearbeitet-Bearbeitet_web

Am Pfingstwochenende 1965 wurde der Film "Es war eine rauschende Ballnacht" im Kino Brienz gezeigt. Als Vorprogramm lief ein tolles Lustspiel mit Laurel und Hardy.

20211012-162-Inserat-Schneiter_web

Das Geschäft Schneiter-Michel wirbt für ihre vielfältigen Gebrauchsartikel.

Spanische Halle Brienz - Inserat Konzert u. Vorstellung-001_web

Konzert und Vorstellung des Kunstathleten Scherrer und der stärksten Dame der Gegenwart, die berühmtesten der Jetztzeit. Einzig in seiner Art. Athlet Scherrer wird Hufeisen sprengen, die eine Zugkraft von 18 bis 20 Zentner aushalten und 8 bis 10 Mann nicht im Stande sind, zu sprengen. Die Dame wird in dieser Vorstellung 6-8 Zentner tragen. Spanische Halle Brienz.

20220430-Bruno-Zobrist-37_web

Verbauung "Irtschelen" beim Lammbach im Jahr 1950. V.l.n.r.: Godi Zobrist, Emil Laternser, Hans Ruef-Thöni und Joseph Prem.

20220430-Bruno-Zobrist-5^6_web

Arbeiter bei der Lammbachverbauung. 1950.

20220430-Bruno-Zobrist-45_web

Beim Unterstand in der Lamm, v.l.n.r.: Arthur Zobrist, Hund Alex und Walter Fuchs. 1950.

Untiteld1 (94)_web

Grosses Interesse am Waldgang im Jahr 1998.

Untiteld1 (99)_web

Fritz Michel, ehemaliger Bergführer, am Waldgang von 1998 auf der Rotschalp.

Untiteld1 (102)_web

Gemütliches Beisammensein nach dem Waldgang 1998.

20211028-04-Bearbeitet-3_web-2

In einer engen Kurve im Gebiet Nassen. 1969.

Untitled (35)_web

Ansichtskarte vom Aenderberg. Oben links: Sporthaus Ernst, rechts Sporthotel Axalp. Unten v.l.n.r.: Kiosk Rubi und Hotel Bellevue, Restaurant Bramisegg und Gasthaus Schweibenalp.

Untitled (14)-Bearbeitet_web

Ansichtskarte mit talwärts fahrendem Postauto von der Axalp Richtung Brienz.

20211025-Elisabeth-Schild-04-Albert und Rosa Streich_web

Albert Streich mit seiner Frau Rosa.

20211025-Elisabeth-Schild-07-Albert Streich-Porträt_web

Porträt Albert Streich (1897-1960)

20211005-Ernst-Schild-14-Turnverein_web

Der 2. von rechts stehend: Ernst Schild Jg. 1902 anlässlich einer Turnvorstellung.

20210420-Christian-Lüber-41_web

Foto: Christian Lüber. In der Grueben. 1964.

Hcm - Bahnhof_002 - von oben - noch ohne Coop - alte Post_web

Sicht vom Gippi auf Schiffländte und Quai. Gebäude rechts: alte Post.

Vrenelis Gaertli_web

Ansicht Vrenelis Gärtli vom Strandweg aus. Das Gebäude östlich wurde früher von Anna und Peter Flück-Kienholz (Urgrosseltern von Barbara Fischer Urweider) bewohnt. Ihr "Pflanzblätz" reichte bis zur Bahnlinie. Das Ehepaar führte die Jugendherberge sowie das Strandbad.

Lok12-14-15_web

Lok 12 mit Kurt Amacher, Lok 14 mit Daniel Rominger und Lok 15 mit Beat Studer. Aufnahme vom 23.05.1996.

20211102-Peter-Stähli-01_web

Freiwilliger Kindergarten mit Jahrgängen 1938, 1939 und 1940. Dieser befand sich in den Räumlichkeiten der heutigen Rothorn Apotheke. Die Kindergärtnerin Frieda Gossweiler hält Lotti Schild auf dem Arm.

20220430-Bruno-Zobrist-69_web

Vor der alten Aarebrücke, v.l.n.r.: Alfred Linder, Adolf Linder und Arthur Zobrist. ca. 1930.

20210420-Christian-Lüber-33-Kienholz-Lauenenstrasse_web

Foto: Christian Lüber. Liegenschaft Zobrist/Walthard im Kreuzweg, heutige Lauenenstrasse.

20220325-23-Grosseltern-Ursula_web

Elisabeth (1900-1980) und Johannes (1891-1968) Thöni-Hulliger. Im Kienholz.

20220501_171849 (2)_web-3

Dres Grossmann (1950 - 2006) spielt im Wirtschäftli auf der Planalp seinen selbstkomponierten Mettli Blues.

20220430-Bruno-Zobrist-72-Bearbeitet_web-3

Arthur Zobrist, eidg. dipl. Maurermeister, mit seinem Auto Peugeot 203 im Jahr 1953.

20220325-22-Grossvater-Heinz_web-3

Kaspar Thöni-Walz im Gässli (1894-1967).

Erbaut 1939_web

Ansichtskarte der Katholischen Kirche, welche im Jahr 1939 erbaut wurde.

20210902-47-Fredi-Sommer-Postkarte-Rest.Steinbock_web

Restaurant Steinbock mit seiner lauschigen Gartenwirtschaft. Links das Lädeli von Louise Nägeli.

20220216-Ruedi-Rubi-80_web

Abbruch und Neubau im Jahr 1984 - 1985 vom alten Hotel Bären an der Hauptstrasse 69.

20220216-Ruedi-Rubi-81_web

Luftaufnahme aus dem Jahr 1984 der Liegenschaften alter Bären, Metzgerei Zahner und Rubi Toni's Zuhause.

20220225-Hanspeter-Berchtold-01-1996_web

Paul Berchtold besucht als einer der letzten Kunden Toni Rubi in seinem Geschäft. 1996.

Huldreich Ruede,Betgriebschef BRB, beim Hineinbeigen_web

Huldreich Ruede, Betriebschef BRB, füllt die letzten Plätze.

20210601-62-Kurhaus-Planalp-19200728 (2)_web

Am 28. Juli 1920 schreibt Ernst eine Ansichtskarte an seinen Freund Ernst Schaub in Rothenfluh.

20210903-183-Fredi-Sommer-Postkarte 1907_web

Die Ziegen beobachten die Ankunft der Brienz Rothorn Bahn auf der Planalp. 1907.

Untitled2 (22)_web

Sehr alte Ansicht der Dorfpartie Unterdorf mit Restaurant Helvetia und Zugang zur Behämsgasse, heute Hauptstrasse 61.

19391003_web

Ansichtskarte aus dem Jahr 1939. Krummgasse Richtung Behämsgasse.

Untiteld (11)_web

Haus aus dem Jahr 1776 auf der Gärbi. Heute befindet sich in diesem Haus die Apotheke Sempf.

01_web-2

Ausbesserungsarbeiten am Wanderweg in der Stetzendi. Hinten stehend: links Martin Eggenschwiler, rechts Simon Hugi, vorne sitzend Gazmed Selimi, dahinter Hans Flück, stehend Rudolf Dellenbach und Albert Kienholz. 1993.

02_web

V.l.n.r.: Simon Hugi, Rudolf Dellenbach, Martin Eggenschwiler, Gazmed Selimi, Karin Michel und Hans Flück nach getaner Arbeit in der Stetzendi. 1993.

Hotel Rössli_web

Ansicht vom ehemaligen Hotel Rössli.

28_web

Das Dampfschiff Brienz hat eben die Station Giessbach See verlassen.

Plakat Giessbach, 1880 (Nr. 1604 Verlag Photoglob AG)_web

Mit einem Plakat orientiert die Giessbach Drahtseilbahn über Fahrzeiten und Preise. 1880.

19xxxxxx_004 - Bahnhof Brienz Richtung Fluhberg - Druck_web-2

Einfahrt von alter Zugkomposition (Vorgänger vom Spatz), auf dem Bahnhof Brienz.