Am 26. September 1980 fand im "Litschetellti" der "Chästeilet" des Senntums Brienz statt. Die Kuhbesitzer konnten rund 3000 Kilogramm besten Brienzer-Mutschler teilen. Vorher hatte ein Helikopter die 10-12 Kilogramm schweren Laibe von Tschinglfeld zum Teilet-Platz geflogen. Als Lohn bekam der Pilot ebenfalls seinen Käse-Anteil.
Ingrid und Hans-Ulrich Landmesser eröffneten ihre erste Drogerie anno 1976. Im Fabrikationsgebäude der ehemaligen Uhrenfabrik BULER SA konnte ein idealer Standort gefunden werden.
Die Mannschaft "Oldtimers" vom TV Brienz am Grümpelturnier 1975. Stehend v.l.n.r.: Bruno Flück, Hanspeter Fuchs, Peter Jossi, Adolf Bachmann. Kniend v.l.n.r.. Ferdi Mathyer, Mathäus Michel, Ernst Fuchs und Heinz Mathyer.
Mannschaftsfoto des FC Rothorn ca. 1945. Hinten v.l.n.r.: Karl Kehrli, Hans Kehrli, Paul Mäder, Heinz Kehrli, Heinz Flück, Walter Bonino, Melchior Schild, Paul Flühmann, Peter Amacher, Gottlieb Schild und Ernst Kehrli. Vorne v.l.n.r.: Walter Blatter, Adolf Blatter, Baldi Rei, Fred Mäder und Ruedi Schild.
Korbballtag vom TV Brienz 1984. Hinten v.l.n.r.: Ruedi Wettach, Ernst Fuchs, Ferdinand Mathyer, Bruno Flück. Vorne v.l.n.r.: Hans Wettach, Andreas Graf, Werner Graber