Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
20210414-Christian-Lüber-14_web

Foto: Christian Lüber. Hansueli Thöni bei der Blumenpflege am Bahnhof Brienz.

20210414-Christian-Lüber-49_web

Foto: Christian Lüber. Einer der zehn nigelnagelneuen SPATZen beim Westbahnhöfli, in Betrieb seit 2005.

19xxxxxx - Brienz - Hotel Krone mit internationaler Minigolfanlage_web

Die ehemalige internationale Minigolfanlage unterhalb vom Hotel Krone, heute Hotel Brienz. Diese musste dem Altersheim EGW weichen.

20211005-Chrigel-Mathyer-23-02.Mai-1988_web-2

Während den Sommermonaten ein tägliches Verkehrsbild, bevor 1988 die A8 eröffnet wurde. Rechts Metzgerei Pfäffli.

Untiteld1 (7)_web-2

Früher gehörte ein Schwimmbad zum Angebot des Hotel Giessbaches.

20210921-Heinz-Walz-13-Postkarte-1908_web

Ruedi transportiert mit seinen Maultieren Ware zum Kurhaus Axalp. 1908.

20210902-45-Rückseite-Fredi-Sommer-Postkarte-Rest. Engi_web

Am 26. Juli 1905 wird an Fräulein Anna Widmer in Sarmenstorf eine Postkarte vom Restaurant Engi geschrieben.

20210921-Heinz-Walz-14-Postkarte-1911_web

Restaurant Bramisegg im Jahr 1911.

Untitled (23)_web-4

Ansichtskarte des Verkaufsgeschäfts der Hans Huggler-Wyss AG. Auf der rechten Strassenseite das Korbwaren- und Schnitzereigeschäft Schneiter.

sabine-eggenschwiler-01_web-3

Verkaufsgeschäft und Werkstätte der Firma Ed. Jobin AG.

20210420-Christian-Lüber-18-19891125-Laternsers Turbine_web

Foto: Christian Lüber. Ansicht Süd-West der Turbine am Milibach. 1989.

20210420-Christian-Lüber-19-19891125-Laternsers Turbine_web

Foto: Christian Lüber. Ansicht Nord-Ost der Turbine am Milibach. 1989.

20210420-Christian-Lüber-25-19891125-Laternsers Turbine_web

Foto: Christian Lüber. Überbleibsel aus vergangener Zeit, ein Zahnrad zum Kraftantrieb. Turbine am Milibach. 1989.

albert-kienholz-04_web-2

Tanngrindel Verbauung. In der Mitte Jakob Zurbuchen, rechts ein Saisonarbeiter. 1975.

albert-kienholz-02_web

Tanngrindel Verbauung. 1975.

albert-kienholz-01_web

Arbeiter der Tanngrindel Verbauung im Jahr 1975. Die Leitung dieses Projektes hatte Albert Schild, (Brotler Albi) Jg. 1912.

Michael-Hulliger-Maerz2022_web

Foto: Benjamin Hulliger. Michael Hulliger unterwegs mit seinen Ziegen Fix und Foxi. Ältere Menschen werden sich bei diesem Bild an früher erinnern, als die Hirten mit den Ziegen am Morgen loszogen und am Abend wieder ins Dorf zurückkehrten. März 2022

67_web

"Heingeiss" warten auf den Ziegenhirten. Wiesplatz, in den 1920er Jahren.

20211028-Albert-Kienholz-06-Hans-Wirz-Hulliger-1933-2016_web-2

Hans Wirz-Hulliger (1933 - 2016) reitet auf Fanny, dem Pferd von Beckli Jost.

20220225-Hanspeter-Berchtold-07_web

Die Rechnung der Einung Axalp aus dem Jahr 1897 im Hotel Bären.

sabine-eggenschwiler_web

Nachdem im Februar 1957 der Dachstock ausbrannte, entstand das neue Hotel Bären, das im Frühjahr 1962 wieder eröffnet wurde.

20220225-Hanspeter-Berchtold-06_web

Quittung für ein Mittagessen von 13 Personen im Hotel Bären vom 5. Februar 1866.

20210909-Christian-Fotsch-23-Gründung-der-Schule-1917-im-Chalet-Bettina_web

Gründung der Schule im Chalet Bettina als Gartenbau-Institut Brienz für Frauen und Töchter, 1917.

20210909-Christian-Fotsch-40-1942--Jubiläum-25-Jahre-Gartenbauschule-Regierungsrat-Gafner-und-Hedwig-Fotsch-Michel_web

Regierungsrat Gafner im Gespräch mit Hedwig Fotsch-Michel anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsfeier der Gartenbauschule 1942.

20210923-Christian-Fotsch-57-Park_web

Parkanlage zu Hotel Lindenhof.

20210909-Christian-Fotsch-33-Gärtnerei-im oberen-Teil-im-Louweli-1927_web

Treibbeete in der Gärtnerei im Louweli, 1927.

20210909-Christian-Fotsch-34Gärtnerei-oberer-Teil-im-Louweli-1927_web

Gärtnerei im oberen Teil im Louweli. 1927.

20210909-Christian-Fotsch-24-1938 (2)_web

Triebbeete an der Feldstrasse. 1938.

20210427-Christian-Lüber-31-Turnhallenfest 1977_web

Foto: Christian Lüber. Verschiedene Spiele wurden am Turnhallenfest von 1977 geboten. Eine der beliebteren Sportarten war das Sackgumpen.

20210427-Christian-Lüber-35-Turnhallenfest 1977_web

Foto: Christian Lüber. Des einen Freud, des andern Leid! Turnhallenfest 1977.

20210427-Christian-Lüber-23-Turnhallenfest 1977_web

Foto: Christian Lüber. Ein Kräftemessen beim Seilziehen, anlässlich des Turnhallenfestes auf dem Sportplatz Brienz. 1977.

20210329-Christian-Lüber-38-Werkstatt Bootsbau_web-2

Foto: Christian Lüber. Der Werkzeugkasten von Albert Hofmann (Vater von Willy und Walter Hofmann) aus dem Jahr 1963, welcher bis heute so erhalten ist.

20210329-Christian-Lüber-48-Werkstatt Bootsbau-Willy und Walter Hofmann_web

Foto: Christian Lüber. Die Gebrüder Willy und Walter Hofmann im Jahr 2008 in ihrer Bootsbauwerkstatt.

20210329-Christian-Lüber-20-Werkstatt Bootsbau_web

Foto: Christian Lüber. Die Holzbearbeitungsmaschinen vom Bootsbau Hofmann wurden um 1945 mit einem eigenen Motor versehen.

20210909-Christian-Fotsch-39-1942--Jubiläum-25-Jahre-Gartenbauschule-Regierungsrat-Grimm-und-Hedwig-Fotsch-Michel_web

Regierungsrat Grimm und Hedwig Fotsch-Michel anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsfeier der Gartenbauschule 1942.

20220216-Ruedi-Rubi-85_web

Begrüssung zwischen Fritz Michel und Ruedi Linder, unter Beobachtung von Hans Stähli.

20220216-Ruedi-Rubi-86_web

Lustiges Zusammensitzen. Links Fritz Dellenbach, Mitte Hans Linder und Max Hulliger, rechts Hans Fischer.

20220111-12-Vater und Sohn Schild_web

Schon früh nahm Vater Hans Schild Jg. 1906 seinen Sohn Hans Schild Jg. 1937 mit. Hier in der Ausweid auf der Planalp. Sommer 1941.

20211020-172-Huggler-Emil_web

Emil Huggler (1905 - 1993) und sein Bruder Adolf verbrachten die Sommermonate mit ihrem Vieh auf der Brandegg auf der Planalp.

20211020-171-Huggler-Emil_web

Emil Huggler auf der Planalp (1905 - 1993).

20220124-Margaretha-Patt-Bühlmann-153_web

Oberländisches Schwingfest 1928. Der Festumzug in der Schleegasse. Ehrendamen 1. Reihe v.l.n.r. Rosa Wellenreiter, Elsi Schmidiger, Greti Schild. 2. Reihe v.l.n.r. Kläri Thöni, Lisi Bieri. Im Umzug hinten rechts mit hellem Hut: Dr. Albert Baumgartner, Dorfarzt, welcher 1952 zum Ehrenbürger von Brienz ernannt wurde.

20220216-Ruedi-Rubi-94-1937-Schybärg_web

1. August 1937 bei der Schybärg-Hütte auf der Axalp. Der kleine Fahnenschwinger Toni Rubi, Jg. 1932 mit seinem Bruder Heinz Rubi, Jg. 1931.

20211005-Ernst-Schild-10_web

Vorne rechts: Förster Heinrich Schild (1852-1930) mit seinen Männern bei Notstandsarbeiten auf der Wychelfluh 1914/15. In der Mitte des Fotos mit der Säge in der Hand zu sehen Johann Fischer.

xxxxxxxx_0020_Brienz_Frau von Michel Jost und Albert Kienholz_web

Albert Kienholz mit Edith der Frau von Jost Michel (Beckli Jost) am Heu einbringen. 1957.

20211116-03-Brunnen-Planalp-Pferd_web

Albert Thöni Jg. 1941 tränkt am Brunnen sein Pferd. Zuschauer v.l.n.r. : Hermann Wyss, Sohn Kaspar Thöni, Vater Kaspar Thöni und Willy Kienholz. 1966.

Brienz - Tea-Room Walz - 1984_web

Die Ansichtskarte aus dem Jahr 1984 des Tea-Room Walz wirbt zugleich mit Ausflugszielen in der Umgebung Brienz.

20220225-Hanspeter-Berchtold-08_web

Ansichtskarte vom ehemaligen Kurhaus Axalp, unter damaliger Führung von S. Rubin-Studer (4. Generation).