Kategorien
Gefunden: 1726 / Alle Filter löschen / Link kopieren
Gärbi-Quartier vor diversen Neubauten mit Legende_web

Gärbi Quartier vor 1990.

IMG_0418_web

Ein Vater rudert unter musikalischer Begleitung seines Kindes über den Brienzersee.

HTh - Schiff_001 - Brienz alt_web

Alte Ansichtskarte mit dem Dampfschiff "Brienz".

Dampfschiff Brienz 1 erlebte seine Jungfernfahrt am 14.4.1871 - FB_web

Jungfernfahrt vom Dampfschiff Brienz 1 vom 14. April 1871 bei der Anlegestelle Giessbach See.

1960xxxx_001 - Brienz - Giessbach Hotel - Giessbachfälle_web

Ansichtskarte mit Blick auf das Parkhotel Giessbach und die Giessbachfälle aus dem Jahr 1960.

19xx - Brienz - Giessbach - 262_web

Das Dampfschiff Brienz bei den Giessbachfällen. 21. Juli 1906.

19xx - Brienz - Giessbach - 261_web

Fischerboot mit zwei Fischern vor dem schäumenden Giessbachfall.

20210903-141-Fredi-Sommer-Postkarte_web

Das Albert Streich Denkmal "Vreneli", ein Werk des Brienzer Bildhauers Arnold Huggler steht auf dem Cholplatz.

20210903-127-Fredi-Sommer-Postkarte_web

Der Fischerbrunnen wurde dem Begründer der Holzschnitzerei, Christian Fischer, zum Denkmal gesetzt. Der Entwurf von Hans Huggler-Wyss gefiel der Jury am besten. 1923 wurde der Brunnen eingeweiht.

Axalp - Axalp mit Fauhlhornkette - 1935xxxx_001a ca_web

Ansichtskarte von der Axalp mit der Faulhornkette im Hintergrund. 1935.

20210903-153-Fredi-Sommer-Postkarte 1937_web

Blick von Oberstaffel Richtung Brienzersee. 1937.

20210903-149-Fredi-Sommer-Postkarte 1902_web

Ansichtskarte vom Brienzerrothorn vom 6. August 1902.

20210903-166-Fredi-Sommer-Postkarte 1898_web

Colorierte Ansichtskarte vom Planalpfluhtunnel. 1898.

196x - Brienz - wahrscheinlich das Haus von Michel Hans. Hinten ist meines Erachtens das Altersheim_web

Das Haus von Emil und Elise Flühmann-Abegglen wurde 1957 erbaut. Schon damals bot Familie Flühmann Zimmer mit Frühstück an. Heute führen Rosmarie und Hansruedi Flühmann-Dähler die Pension am Rosenweg 5 weiter.

20210622-01-Urgrosi-vom-Nussbaum-und-Mutter-1932_web

Links: Martha Schild-Huggler, 1909-1992. Rechts: Anna Schild-Schild, Schwiegermutter von Martha. Unterwegs mit dem "Chienholzwägelli" oberhalb vom Totengässli.

20210622-02-Ehepaar-Schild-Schild-Hans-und-Anna_web

Ehepaar Schild-Schild Hans und Anna beim gemeinsamen Holzsägen neben dem Wohnhaus im Gofri.

1935xxxx_001 - Brienz - Strandbad mit Sprungturm_web

Das Brienzer Strandbad mit Sprungturm aus dem Jahr 1935.

20210601-15-BRB-Fahrplan-1913-4_web

Ein colorierter Prospekt der Brienz Rothorn Bahn aus dem Jahr 1913 wirbt für Gäste: Bergfahrt mit der letzten Bahn, Übernachtung, Nachtessen und Frühstück, inkl. Talfahrt am nächsten Tag für Fr. 15.00.

20210609-112-Eröffnung_web

Einladungskarte an die Redaktion der Berner Zeitung zur Eröffnungsfeier vom 16. Juni 1892 der Brienz Rothorn Bahn.

19xxxxxx_015 - Druck_web

Sägerei am Labrador. Der Standort am Seeufer eignete sich hervorragend zum Flössen von Baumstämmen.

19xxxxxx_001 - Hoffmann Willy - oben am See_web

Liegenschaft Willy Hofmann und Kehrli am Labrador, Seestrasse. Der Name Labrador wird abgeleitet vom Labor der ehemaligen Feuerwerksfabrik. Später wurde die Fabrik durch die neue Besitzerfamilie Hofmann als Bootsbauwerkstatt eingerichtet.

Brienz - Camping Kienholz 001 - Haus Grosseltern Zysset - Aaregg und Familie Streich_web

Blick auf das alte Aaredelta, im Hintergrund das Kieswerk Aaregg.

Brienz - Camping Kienholz 002 - Haus Grosseltern Zysset - Blick Aaregg_web

Luftaufnahme aus den 50-er Jahren. Altes Aaregg, Kehrichtdeponie, Zeltplatz, Sägerei, Bootsbau Hofmann.

20210420-Christian-Lüber-56-1964_web

Foto: Christian Lüber. Unter dem Flueberg am See, Richtung Bahnhof, im Winter 1964.

20210817-188-Bearbeitet_web

Erfolgreiche Hochwildjagd für v.l.n.r.: Hansueli Flück, Heinrich Hausheer, Peter Amacher (Sagers) und Paul Christeler.

20210817-189_web

Die vier Jäger gönnen sich eine Pause. V.l.n.r.: Hansueli Flück, Hans Fuchs, Ernst Fuchs und Kurt Kessi.

20210817-169_web

Die drei Jäger v.l.n.r. Heinz Mäder, Fritz Ernst und Willy Gusset posieren mit ihren erlegten Tieren.

20210817-190_web

Der Jägersmann Ernst Fuchs hält Ausschau nach Wild.

1951 - Brienz - Sängerfest - Mariann, geb 1943, mit gebrochenem Arm. Wohnt in Flurlingen und ging damals in die 1. Klasse - Jahrgänge 1941-1944._web

Gruppenfoto der Jahrgänge 1941 - 1944 am Sängerfest 1951.

xxxxxxxx_0026_Brienz_Geisshirt Zobrist Fritz und Josts Froueli mit Hund_Ofenbielen_web

Der Geisshirt Fritz Zobrist posiert an Ofenbielen mit Edith Michel (Beckli Jost's Frou) vor einer kleinen Weidhütte.

20210721-149-Elsbeth-Flück-Konfirmation-1954_web

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938) durfte für ihre Konfirmation zwischen einem schönen Kragen, oder einer Halskette entscheiden. 1954.

20210721-126-Hansueli-Flück-Walter-Thöni-Franz-Furrer-Fred-Blatter_web

V.l.n.r.: Hansueli Flück, Walter Thöni, Franz Furrer und Fred Blatter.

20210721-135-Fritz-Kienholz-Hansueli-Flück-19561218_web

Nach einer langen Nacht stehen Fritz Kienholz und Hansueli Flück (beide geboren 1936) noch etwas ratlos vor dem Häuschen auf der Planalp. 18.12.1956.

Untitled2 (12)_web

Mit Hoorig und vereinter Manneskraft wird für den Bärenplatz ein Baum aus dem Wald geholt.

Untitled2 (13)_web-2

Die Männer v.l.n.r. Willi Walz (Baumwärter und Feldhüter), Heinrich Schild (Forstverwalter, Grossvater von Fritz Flück), Armand Gander (Bruder von Adolf Gander, Kunstmaler), Hans Schild (Koch, Trachtbach), Peter Trauffer (Grossvater von H:P: Schär) transportieren den ausgegrabenen Baum zum Bärenplatz.

Untitled2 (14)_web

Nach dem beschwerlichen Transport wird der Baum gepflanzt.

192807xx_102_Teilnehmer vom TV Brienz_Miescher Annlies-Bearbeitet_web

Gruppenfoto vom Eidgenössischen Turnfest in Luzern. V.l.n.r. Hintere Reihe: W. Miescher, W. Krüger, W. Mathyer. Mittlere Reihe: A. Gander, A. Kienholz, F. Eggler, A. Fuchs, G. Michel, H. Schmidiger. Vordere Reihe: A. Fischer, A. Mäder, J. Flück, A. Gander (Oberturner), H. Zeller (Präsident), Ch. Fuhrer, H. Wirz. Juli 1928.

HTh - Restaurant_003 - Brienzer Buurli_web-2

Bäckerei/Konditorei Huggler, Tea Room mit "Tea-Garden" und Touristen-Proviant. Heute Hotel/Restaurant Brienzerburli.

Huggler Albert_web

Der stolze Dreirad-Besitzer Albert Linder.

20210420-Christian-Lüber-70_web

Foto: Christian Lüber. Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstrasse 77/79. Westlicher Teil mit Jahrzahl 1552. Thomann Kartonnage und Gschwend Haushaltartikel.

20210427-Christian-Lüber-27-Turnhallenfest 1977_web-2

Foto: Christian Lüber. Käthi Schild mit ihren Kindern Fränzi, Heinz und Märki bestaunen die Bastelarbeiten. Turnhallenfest 1977.

20210721-147-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Elsbeth Mäder-Flück (geboren 1938), Mitarbeiterin im Konsum "underem Flueberg", führt das Kassabuch nach. 1959.

20210721-148-Elsbeth-Flück-Konsum-Fluhberg-1959_web

Die drei Mitarbeiterinen im Konsum "underem Flueberg" warten gutgelaunt auf Kundschaft. Rechts: Elsbeth Mäder-Flück. 1959.

1933 Postautofahrt von Brienz auf die Grimsel_web

Fahrt ab Bahnhof Brienz im offenen Postauto auf die Grimsel. 1933.

13320595_10154239820734494_7364109568433405437_o_web

Gedeckte Terrasse des Hotels de la Gare.

Salon-im-Hotel-de-la-Gare_web

Salon im Hotel de la Gare.

la-gare-schwingerstube_web

Schwingerstube des Hotels de la Gare.