
Untere Urseren. Sonntagsgesellschaft mit Oberförster Müller, Fräulein Hanauer, Peter Fischer, Frau Wenger und drei unbekannten Teilnehmern. Fotografiert von Dr. Franz Fankhauser. Aufnahme vom 03. Juni 1909.

Werner schreibt am 5. Januar 1959 an Familie E. Stohler in Burgdorf: Meine Lieben! Der Kurs hat gut angefangen. Nach 2 Tagen erst 2 Paar Skis kaputt gemacht. Unterkunft gut, etwas kaltes 2-er Zimmer, dafür warme Betten. Essen wie gewöhnlich in solchen Lagern. Gestern Nacht hat es genug Neuschnee gegeben. Der Popo wäre auf dem Eis etwas stark strapaziert worden. Herzliche Grüsse Werner

Zurück von einer Skitour und die Felle zum trocknen aufgehängt, v.l.n.r.: Alex Schwitter, Hansueli Flück und René Michel. 6. Februar 1955.

Familie Flück (gen. Rägi) vor der Hütte an Rotschalp. V.l.n.r. Adolf Flück (1878-1943), unbekannt, Adolf Flück (1905), unbekannt, Anna Flück und unbekannt.

V.l.n.r. Thedi Müller (später Kapitän auf dem Brienzersee), Adolf Flück Jg. 1934 und Christian Baumann stehen vor der Station Planalp. Das Räf am Rücken diente zum Tragen von Lasten..

Liegenschaft der Möbelschreinerei Johann Blatter im Jahr 1944. Rechts daneben das Elternhaus von Jost Michel (Beckli Jost), später entstand in diesem Gebäude der Laden von Otto Fischer.

Jahrgänger 1921 im Hotel Giessbach. Paul Thöni (Mitte hinterste Reihe), Vreni Zobrist (Dritte Reihe 2.Person von links mit Brille), daneben Frieda Fuchs, die Mutter von Ruedi Fuchs.

Live und Haymo Fotsch beim Osteingang des Hauptgebäudes der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalt Lindenhof in Brienz 1931.

Kameradenausflug nach Geldried, v.l.n.r. Werner Flück im Wychel, Hanspeter Flück Fahrlehrer, Ernst Tobler Platzli, Max Gusset, Werner Michel OK, Hansruedi Flück Oxford, Hansueli Flück Bodenleger, Christian Baumann ertrunken beim Bootsunglück 1958.

Willy Kienholz, Jg 1905, beim Ofenhaus in der Wies. Willy betreute jahrelang das Bahnhöfli auf der Planalp.

Familie Streich-Zobrist. V.l.n.r. hinten: Johann (Jg. 1894), Margaretha (Jg. 1898), Albert (Jg. 1897), der berühmte Brienzer Dichter. Mitte: Bertha (Jg. 1903), Margaritha Streich-Zobrist (Jg. 1870), Johannes Streich (Jg. 1869), Ernst (Jg. 1900), vorne Friedrich (Jg. 1907), Paul (Jg. 1909).

V.l.n.r. Marie Schild, Anna Schild, Marie Schild,, Ernst Schild, Walter Kienholz anlässlich einer Taufe.

Im Hintergrund ds Millers Hitten, abgebrannt am 2. August 1914. Vierter von links: Johann Michel (1882-1965), erster von rechts: Johann Schild (ds Rothen Hans, 1883-?), zweiter von rechts: Kaspar Michel (Houselis, 1875-1947). Foto von 1889.

Mit dem Plakat "Hier Hugglers aechte Brienzerkrapfen ganz frisch" wartet der stolze Bäcker auf Kundschaft.

Oskar Michel (Michel Osi, links) und Heinrich Walz, die mit ihrem Schalk das halbe Dorf unterhielten, Aufnahme vom Jahr 1936.

Bereits 1900 war das Rösslispiel auf dem Fischerbrunnenplatz eine begehrte Attraktion am Briensermärt.